Fensterheber - Defekt eingrenzen
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Seit einigen Tagen geht der elektr. Fensterheber an der Fahrerseite nicht mehr. Alle anderen laufen. Heute mal nachgeschaut-den Faltenbalg am Türgelenk zur Seite geschoben und da war das Übel schon zu sehen. Das Kabel für den Fensterheber war durch.
Das Problem ist nun, das das Kabelende auf der Türseite so kurz ist, das man mit Quetschverbinder da nicht ran kommt. Versuche, das Kabel mit einer Spitzzange weiter raus zu ziehen, war erfolglos. Also die Türverkleidung abgebaut, um dann vonn innen das Kabel weiter zu ziehen. Leider hat das gar nichts gebracht, hinter der Türverkleidung ist noch eine weitere Abdeckung aus Blech-keine Chance an die Kabel zu kommen. Also Türverkleidung wieder angebaut und dann nach langen Frimmeln doch einen Quetschverbinder ranbekommen. Ich fürchte aber, das der nicht lange halten wird.
Meine Frage ist nur, wie kommt man am einfachsten an die Kabel in der Tür ran, ohne die ganze Tür zerlegen zu müssen?
Danke schon im voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabelbruch an Fahrertür' überführt.]
80 Antworten
wie ist es ausgegangen?
Das hatte ich auch schon...GOPL von 2006....
Habe Reparatursatz gekauft und dann aber nur die defekten erneuert....weil mir das zuviel aufwand war....geht bis heute!
Am besten die KFZ Lötverbinder nehmen......glaube nicht mal Dacia passiert sowas......das da Kabel in der Tür abknicken.....bei einigen Sachen ist man wirklich am verzeifeln.....in Sachen VW....und Premium Hersteller von Automobile;(
Ich hab bei unserem Plus ebenfalls einen Reparatursatz verwendet, und die verwendeten Kabel mit dem beiliegenden Stecker an der Türdurchführung ersetzt. Hält ebenfalls bereits >5 Jahre. Mit besagten Lötverbindern (Heißluftpistole!).
...so, ich möchte es kurz auflösen:
Es war die Fensterheberschaltereinheit der Fahrertür. Neue von Febi eingebaut und alles funzt wieder so, wie es soll.
Gott sei Dank, dies war die schnellste, einfachste und günstigste Lösung.
Offenbar verrecken die vorderen Schalter dadurch, das bei offenen Fenster und Regen dort ab und an Wasser reinläuft.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@proshot schrieb am 26. Juli 2024 um 14:25:01 Uhr:
...so, ich möchte es kurz auflösen:Es war die Fensterheberschaltereinheit der Fahrertür. Neue von Febi eingebaut und alles funzt wieder so, wie es soll.
Gott sei Dank, dies war die schnellste, einfachste und günstigste Lösung.Offenbar verrecken die vorderen Schalter dadurch, das bei offenen Fenster und Regen dort ab und an Wasser reinläuft.
VG
Hast aber lange ohne Fensterheber bewegt😉
Zitat:
@mauritzki schrieb am 27. Juli 2024 um 06:01:26 Uhr:
Hast aber lange ohne Fensterheber bewegt😉Zitat:
@proshot schrieb am 26. Juli 2024 um 14:25:01 Uhr:
...so, ich möchte es kurz auflösen:Es war die Fensterheberschaltereinheit der Fahrertür. Neue von Febi eingebaut und alles funzt wieder so, wie es soll.
Gott sei Dank, dies war die schnellste, einfachste und günstigste Lösung.Offenbar verrecken die vorderen Schalter dadurch, das bei offenen Fenster und Regen dort ab und an Wasser reinläuft.
VG
...ja stimmt, hatte mir immer mit der Komfortschließung geholfen.