Fenster verkleben... Problem bekannt?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ich habe seit Mittwoch meinen Polo und bin bisher auch sehr zufrieden mit dem Wagen...

Heute bin ich dann zum Training gefahren und habe dann bei dem schönen Wetter die Fenster runter gemacht und dabei viel mir dann ein merkwürdiges Geräusch auf was aus der Tür kam. Das erste drittel der Scheibe geht wieder Butter runter und danach hört man das da was nicht rund läuft, so ein art kratzen kann es aber nicht genauer beschreiben.
Ich habe mich dann natürlich auch der gewundert und habe die Fenster wieder hoch gemacht und dabei ist mir ein Fleck auf beiden Scheiben aufgefallen was wie verrückt klebt. Der Fleck sitzt auf beiden Scheiben genau mittig.
Nicht genug gibt es auch noch auf der Fahrerseite am Fenster auch noch streifen im obern 2/3 der Scheibe die sind ca. 3mm breit und das über die komplette Breite.....

So jetzt die Frage wisst ihr was das sein kann?? Oder hattet ihr schon mal das selber oder ein ähnliches Problem??

Hier scheint heute die Sonne und es sind warme 22°C, ich habe schon die Vermutung das sich da etwas aus gedehnt hat und jetzt nicht mehr alles so passt wie es soll... aber eigentlich sollten die Autos ja heut zutage so genau so das so was nicht passieren dürfte...

Danke im voraus für eure Hilfe!!
MFG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

unser Polo war ja nun gestern in der Werkstatt wegen dem Problem mit den verklebten Scheiben.

Der Werkstattmeister sagte mir, dass sie irgendeinen Filz bestellt hätten, welcher aber eigentlich nicht das Problem verursachen könnte.
Auf Grund dessen, dass sie mit dem neuen Polo allerdings noch keinerlei Erfahrung sammeln konnten hat er mich gebeten die Innenverkleidungen der Türen entfernen zu dürfen um sich die Sache mal genauer ansehen zu können.
Es stellte sich heraus, dass eine Art Styroblock verbaut/vorhanden war, welcher sich vermutl. durch Wärmeeinwirkung (Auto stand ja auf einem sonnigen Platz tagsüber) gelöst hatte. Der verwendete Sprühkleber am Styroblock verursachte die Kleberückstände an der Scheibe, der Block selber das Quitschgeräusch beim hochfahren.
Allerdings konnte sich niemand so richtig erklären, welchen Zweck das Teil erfüllen soll/sollte. Vermutungen gingen in Richtung Montagehilfe oder ähnliches.
Teil wurde entfernt und ich konnte danach beim betätigen der Fensterheber feststellen, dass keine hässlichen Geräusche mehr vernehmbar sind, keine Kleberreste auf der Scheibe sichtbar sind, keinerlei andere negative Beeinflussung feststellbar ist. Scheibe läuft butterweich hoch und runter.

Mike

53 weitere Antworten
53 Antworten

So hier ist wohl die Lösung des Problems🙄 der Zug für die Fensterheber ist mit
diesem Schaumstoff umwickelt, vermutlich damit es nicht klappert wenn der mal
gegen das Metall haut. Diesen Schaumstoff hat es dann beim betätigen mit nach oben
geschoben. Die Werkstatt will es weiter nach WOB melden.
Nur die Türverkleidung entfernen nützt nichts, man muss noch wie im Foto zu sehen ist
diese Kunststoffplatte (Montageloch) entfernen um daran zu kommen.

Dscn1856
Dscn1859

Hallo,

prima und danke für die Bilder.
Da hat man mir in meiner Werke allerdings die Sache etwas anders erklärt oder ich habe es nicht richtig verstanden. War damals aus beruflichen Gründen leider nicht in der Lage dabei zu sein.
Bei uns tritt das Problem bisher nicht mehr auf und dies ist die Hauptsache.
Allerdings war es die letzte Woche auch nicht so warm. Mal abwarten und hoffen.
Sollte es unerwarteter Weise doch wieder passieren weiß ich ja jetzt dank "HELLMI" wo ich zu schauen habe.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Hallo,

prima und danke für die Bilder.
Da hat man mir in meiner Werke allerdings die Sache etwas anders erklärt oder ich habe es nicht richtig verstanden. War damals aus beruflichen Gründen leider nicht in der Lage dabei zu sein.
Bei uns tritt das Problem bisher nicht mehr auf und dies ist die Hauptsache.
Allerdings war es die letzte Woche auch nicht so warm. Mal abwarten und hoffen.
Sollte es unerwarteter Weise doch wieder passieren weiß ich ja jetzt dank "HELLMI" wo ich zu schauen habe.

Mike

Hier nochmal genau um welches Zeug es sich handelt (bei mir zumindest).

Ist ja noch zu erkennen an dem Stück.

Dscn1859-2

Hallo,

ja das kleine Teil hatte ich bereits als Übeltäter erkannt.
Was mich im nachhinein etwas wundert ist der Umstand, dass bei uns nahezu die gesamte Breite des Fensters mit Kleberresten verschmiert war auf der Innenseite der Scheibe.

Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Hallo,

ja das kleine Teil hatte ich bereits als Übeltäter erkannt.
Was mich im nachhinein etwas wundert ist der Umstand, dass bei uns nahezu die gesamte Breite des Fensters mit Kleberresten verschmiert war auf der Innenseite der Scheibe.

Mike

Bei Euch ist vielleicht ein größeres Stück mitgezogen worden.

Bei uns war es mittig der Scheibe und der besagte Übeltäter klebte verkirscht an der Scheibe.

Nur wie und wo das Zeug da mitgezogen wurde, die Stelle ist ja leider in dem Türzwischenraum

versteckt. Aber wenn es jetzt mal in der Tür klappern sollte weiß man warum und es wurde mir

zugesagt das dann auch kostenlos zu beheben. Wurde auch von der Werkstatt im Bild festgehalten.

Also bei mir haben die gleich das ganze teil neu bestellt. Gut so, will nicht das es klappert das hatte ich bei meinem Polo 6N. Also wenn dann schon richtig das Auto ist gerade mal 3 Wochen alt. Muss ja auch nichts zahlen. 😉

Das Problem ist die Hitze, die dazugehörige Ausdehnung und der Spielraum zur Scheibe. Anschneidend arbeitet dieses teil ganz schön mit der Hitze und wenn es wie bei mir zu wenig Spielraum hat kommt die scheibe dran und nimmt irgendwann die isolierend mit.
Dazu kommt noch dass der Kleber von dem Schaumstoff weich wird und das mitnehmen von der Scheibe erleichter.

Teile worden bestellt, wenn da, Termin und dann hoffe ich kann in den Süden fahren ohne Angst zu haben die Scheibe aufzumachen. 🙂

Greetz

Also ich habe heute entdeckt, dass mein Fenster auf der Fahrerseite knarzt. Beim hochfahren mehr als beim runterfahren.

Mal sehen wann der Klebekram zum Vorschein kommt. Durch die kalten Temperaturen dauert es vielleicht noch ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von McClain


Also ich habe heute entdeckt, dass mein Fenster auf der Fahrerseite knarzt. Beim hochfahren mehr als beim runterfahren.

Mal sehen wann der Klebekram zum Vorschein kommt. Durch die kalten Temperaturen dauert es vielleicht noch ein wenig.

Kam bei mir auch schon vor, allerdings auch nach heißen Tagen die er jetzt schon in der Sonne stand löste sich da nichts. Hört sich sehr schlimm an, als wenn da Sand in der Dichtung wäre!

Also wir haben eine 5-Türer und die Scheiben alle, waren bereits mehrmals unten !

Da knarzt nix
Da is kein Kleber dran
Nix!

Das einzige was mir auffällt, was aber nicht zum Thema gehört: bei der aktuellen Mercedes E-Klasse gehen die Scheiben wesentlicher schneller hoch-und runter! 😁

Und unserer wurde glaube zugelassen mitte dezember oder so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen