Fenster verkleben... Problem bekannt?
Ich habe seit Mittwoch meinen Polo und bin bisher auch sehr zufrieden mit dem Wagen...
Heute bin ich dann zum Training gefahren und habe dann bei dem schönen Wetter die Fenster runter gemacht und dabei viel mir dann ein merkwürdiges Geräusch auf was aus der Tür kam. Das erste drittel der Scheibe geht wieder Butter runter und danach hört man das da was nicht rund läuft, so ein art kratzen kann es aber nicht genauer beschreiben.
Ich habe mich dann natürlich auch der gewundert und habe die Fenster wieder hoch gemacht und dabei ist mir ein Fleck auf beiden Scheiben aufgefallen was wie verrückt klebt. Der Fleck sitzt auf beiden Scheiben genau mittig.
Nicht genug gibt es auch noch auf der Fahrerseite am Fenster auch noch streifen im obern 2/3 der Scheibe die sind ca. 3mm breit und das über die komplette Breite.....
So jetzt die Frage wisst ihr was das sein kann?? Oder hattet ihr schon mal das selber oder ein ähnliches Problem??
Hier scheint heute die Sonne und es sind warme 22°C, ich habe schon die Vermutung das sich da etwas aus gedehnt hat und jetzt nicht mehr alles so passt wie es soll... aber eigentlich sollten die Autos ja heut zutage so genau so das so was nicht passieren dürfte...
Danke im voraus für eure Hilfe!!
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
unser Polo war ja nun gestern in der Werkstatt wegen dem Problem mit den verklebten Scheiben.
Der Werkstattmeister sagte mir, dass sie irgendeinen Filz bestellt hätten, welcher aber eigentlich nicht das Problem verursachen könnte.
Auf Grund dessen, dass sie mit dem neuen Polo allerdings noch keinerlei Erfahrung sammeln konnten hat er mich gebeten die Innenverkleidungen der Türen entfernen zu dürfen um sich die Sache mal genauer ansehen zu können.
Es stellte sich heraus, dass eine Art Styroblock verbaut/vorhanden war, welcher sich vermutl. durch Wärmeeinwirkung (Auto stand ja auf einem sonnigen Platz tagsüber) gelöst hatte. Der verwendete Sprühkleber am Styroblock verursachte die Kleberückstände an der Scheibe, der Block selber das Quitschgeräusch beim hochfahren.
Allerdings konnte sich niemand so richtig erklären, welchen Zweck das Teil erfüllen soll/sollte. Vermutungen gingen in Richtung Montagehilfe oder ähnliches.
Teil wurde entfernt und ich konnte danach beim betätigen der Fensterheber feststellen, dass keine hässlichen Geräusche mehr vernehmbar sind, keine Kleberreste auf der Scheibe sichtbar sind, keinerlei andere negative Beeinflussung feststellbar ist. Scheibe läuft butterweich hoch und runter.
Mike
53 Antworten
@McClain:
Hast Du Fight Club gesehen? ;-)
Da wird auf das Thema "Rückrufaktion" eingegangen:
Edward Norton spielt einen Typen, der "Rückrufkoordinator" bei "einer großen Autofirma" ist.
Sein Job besteht darin, "die Formel" anzuwenden, die da lautet:
"Nimm die Anzahl der Autos, die herumfahren (A) und multiplizier sie mit der wahrscheinlichen Fehlerrate (B) und dann multipliziere das Ergebnis mit der vorausslichtlichen Rate von außergerichtlichen Einigungen (C).
A mal B mal C ergibt X.
Wenn X kleiner ist als die Kosten einer Rückrufaktion - wird keine durchgeführt."
Auch wenn es ein Film ist, so muss man aus Sicht der Automobilkonzerne (für die Profit, wie für jede Firma, ja über alles geht) doch eine Sache zugeben: Diese Formel macht Sinn!
Und somit kann ich mir nicht helfen, aber schon glauben, daß es wirklich wohl so ähnlich laufen dürfte...
Gruß
Cyberguy
Klar kenn ich den Film ;-) Tja, das kann schon sein das es so läuft, Hauptsache es werden immer alle Mängel beseitigt wenn man zum Vreundlichen fährt.
Hast den Film schon 100 mal gesehen oder warum kennst Du die Textstelle so gut ? :-)
Zitat:
Original geschrieben von Cyberguy
@McClain:Hast Du Fight Club gesehen? ;-)
Da wird auf das Thema "Rückrufaktion" eingegangen:
Edward Norton spielt einen Typen, der "Rückrufkoordinator" bei "einer großen Autofirma" ist.
Sein Job besteht darin, "die Formel" anzuwenden, die da lautet:"Nimm die Anzahl der Autos, die herumfahren (A) und multiplizier sie mit der wahrscheinlichen Fehlerrate (B) und dann multipliziere das Ergebnis mit der vorausslichtlichen Rate von außergerichtlichen Einigungen (C).
A mal B mal C ergibt X.
Wenn X kleiner ist als die Kosten einer Rückrufaktion - wird keine durchgeführt."Auch wenn es ein Film ist, so muss man aus Sicht der Automobilkonzerne (für die Profit, wie für jede Firma, ja über alles geht) doch eine Sache zugeben: Diese Formel macht Sinn!
Und somit kann ich mir nicht helfen, aber schon glauben, daß es wirklich wohl so ähnlich laufen dürfte...Gruß
Cyberguy
Ich liebe Filme, habe Fight Club in der Tat schon zigmal gesehen und man muss ja zugeben, daß in dem Film so einiges an geilen Zitaten steckt. :-)
So habe mal auf Grund der neuen Erkenntnisse einen Termin beim🙂gemacht,
werde dann berichten. Denen ist aber bisher nichts weiter bekannt über dieses
Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo Freund 2010
Ich habe meine auch seit 1 1/2 Wochen und letztes Wochenende wo es so schön warm war, hat bei mir die Fahrerscheibe innen auch so komische klebe Popel hoch gezogen und so schmierstreifen hinterlassen, ich bin dann am Montag in die Werkstatt des 🙂 gefahren und die haben festgestellt, das in den Türen so ne art Schaumstoff Matten eingeklebt sind mit so hellem Kleber. Diese wurden bei der Montage beschädigt und waren eingerissen und das Fenster hat an der klebeseite dann um gerubbelt.
Die haben dann fachmännisch neue Matten eingeklebt und fertig war die sache.Ich hoffe mal das sie bei der Beifahrerseite nicht auch so gepfuscht haben.
Hallo,
genau so soll es beim Polo der Frau nächste Woche geschehen.
Was mich etwas wundert ist der Sachverhalt, dass der Werkstattmeister mehr oder weniger sofort Bescheid wusste. Also ist da bereits etwas intern bekannt oder abermein Werkstattmeister ist ein echt Guter.
Mike
Gibt es schon Neuigkeiten😕 habe am 12.05. einen Termin und werde
versuchen ein Paar Fotos von dem Innenleben der Tür zu machen.
Hallo,
morgen geht er in die Werkstatt. Werde dann mal was berichten, hoffe positives...
Mike
Hallo,
ich hatte dieses Problem auch, trat gleich nach der Abholung in der Autostadt auf. Allerdings auf der Fahrerseite (3türig). Es setzte sich etwas Kleber auf der Seitenscheibe ab. Habe diesen nun entfernt und schaue mal, ob und wann es ggf. wieder auftritt. Die letzten Tage war es ja eher etwas kühler.
Ich hatte zwecks Lautsprecherausbau die Türen offen. Im inneren der Tür ist eigentlich nicht viel. Also zwischen Innen und
Aussenblech ist eigentlich nur eine Querstrebe für die Stabilität/Seitenaufprallschutz (diagonal) + zwei senkrechte
Führungsschienen für die Scheibe. Die Scheibe hat keinerlei Kontakt mit irgendwas, wo Sie irgendwelchen Dreck aufnehmen
könnte ausser ganz oben wo sie aus der Tür austritt. Da müsste schon jemand einen fetten Brocken irgendwas in die
Tür geschmiert haben. Bleibt eigentlich nur die Dichtung/Führung ganz oben, dass da schlechte Qualität verbaut ist.
Hallo,
unser Polo war ja nun gestern in der Werkstatt wegen dem Problem mit den verklebten Scheiben.
Der Werkstattmeister sagte mir, dass sie irgendeinen Filz bestellt hätten, welcher aber eigentlich nicht das Problem verursachen könnte.
Auf Grund dessen, dass sie mit dem neuen Polo allerdings noch keinerlei Erfahrung sammeln konnten hat er mich gebeten die Innenverkleidungen der Türen entfernen zu dürfen um sich die Sache mal genauer ansehen zu können.
Es stellte sich heraus, dass eine Art Styroblock verbaut/vorhanden war, welcher sich vermutl. durch Wärmeeinwirkung (Auto stand ja auf einem sonnigen Platz tagsüber) gelöst hatte. Der verwendete Sprühkleber am Styroblock verursachte die Kleberückstände an der Scheibe, der Block selber das Quitschgeräusch beim hochfahren.
Allerdings konnte sich niemand so richtig erklären, welchen Zweck das Teil erfüllen soll/sollte. Vermutungen gingen in Richtung Montagehilfe oder ähnliches.
Teil wurde entfernt und ich konnte danach beim betätigen der Fensterheber feststellen, dass keine hässlichen Geräusche mehr vernehmbar sind, keine Kleberreste auf der Scheibe sichtbar sind, keinerlei andere negative Beeinflussung feststellbar ist. Scheibe läuft butterweich hoch und runter.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,unser Polo war ja nun gestern in der Werkstatt wegen dem Problem mit den verklebten Scheiben.
Der Werkstattmeister sagte mir, dass sie irgendeinen Filz bestellt hätten, welcher aber eigentlich nicht das Problem verursachen könnte.
Auf Grund dessen, dass sie mit dem neuen Polo allerdings noch keinerlei Erfahrung sammeln konnten hat er mich gebeten die Innenverkleidungen der Türen entfernen zu dürfen um sich die Sache mal genauer ansehen zu können.
Es stellte sich heraus, dass eine Art Styroblock verbaut/vorhanden war, welcher sich vermutl. durch Wärmeeinwirkung (Auto stand ja auf einem sonnigen Platz tagsüber) gelöst hatte. Der verwendete Sprühkleber am Styroblock verursachte die Kleberückstände an der Scheibe, der Block selber das Quitschgeräusch beim hochfahren.
Allerdings konnte sich niemand so richtig erklären, welchen Zweck das Teil erfüllen soll/sollte. Vermutungen gingen in Richtung Montagehilfe oder ähnliches.
Teil wurde entfernt und ich konnte danach beim betätigen der Fensterheber feststellen, dass keine hässlichen Geräusche mehr vernehmbar sind, keine Kleberreste auf der Scheibe sichtbar sind, keinerlei andere negative Beeinflussung feststellbar ist. Scheibe läuft butterweich hoch und runter.Mike
Danke ich berichte Mittwoch🙂
Bei mir ist es am Mittwoch soweit.
Nach der Problem Schilderung bei meinem zuständlichen Serviceleiter, wusste er sofort was ich meinte, es scheint also bekannt zu sein.
Muss aber dazu sagen dass es ein sehr großes Autohaus ist und dieser Serviceleiter unter anderem für den Polo zuständlich ist.
Hallo,
dann bin ich ja mal gespannt was bei euch da so gemacht oder nicht gemacht wird
Mike
Mein senf zu dem Thema ist, dass meine Scheibe an der Fahrertür seit heute quietscht wenn ich sie runter lasse...
ich werde das im Auge behalten und berichten...
Zitat:
Original geschrieben von Sniggi
Mein senf zu dem Thema ist, dass meine Scheibe an der Fahrertür seit heute quietscht wenn ich sie runter lasse...ich werde das im Auge behalten und berichten...
Das könte auch eine andere Ursache haben. Das Problem das hier einige haben ist das beim
hochfahren der Scheibe ein Schaumstoff mit hochgezogen wurde und die Scheibe verklebt war.