Fenster knarzen an Türdichtung

Audi A3 8P

Hallo,
ich habe das "Problem" dass bei geschlossenen Fenstern die Fenster in den Dichtungen knarzen wenn sich das Fahrzeug bewegt...

was kann man dagegen machen? ausser die Fenster nie zumachen... :-P

Ich hoffe die Frage ist bis jetzt nicht schon behandelt worden... SUFU hat nix ergeben auf die schnelle :-(

160 Antworten

Da ich meine Verkleidungen im Moment auch unten habe, wären Bilder ganz brauchbar 😉
Dann zieh ich auch gleich mal nach. Oder sind das diese grauen Vielzahn Schrauben in den Ecken?

die vielzahnschrauben die du meinst sind die vom rahmen...da hast du 4 stück von.
von denen würde ich die finger lassen, da du sonst den rahmen in der tür verstellen kannst (als laue zumindest)

nimm einfach die schrauben die du direkt vorn auf der tür siehst wenn die verkleidung ab ist...die halten das innenleben der tür...die ziehst du mal nach.
das sind so kleine schrauben...25er torx, 8 oder 10er schlüsselweite 6kantschrauben oder sowas.
genau weiß ichs auch grad nicht, aber man kann sie nicht übersehen😉

lg

Ok danke, ich habe auch ein Bild von EskoS3 gefunden, wo man die Schrauben sieht 😉

http://data.motor-talk.de/.../bild-2-934456547057981626.JPG

Ob mit oder ohne unterlegscheibe... Es ist Ruhe. Bei mir waren die oberen beiden Schrauben ich ein wenig locker. Ich hab einfach alle gelöst und dann nochmal angezogen. Sind torx Schrauben. Bei den unteren beiden, wie im Bild zu sehen, sind Scheiben/Verbreiterungen mit dran... Wie es aussieht, sind die oberen beiden nicht drin... Aber man sieht sofort welche vier Schrauben es sind. Ist die ideale Lösung. Viel Erfolg euch allen.

Aso, und unterlegscheibe, damit nicht Metall auf Metall arbeitet... Ist aber auch egal. Und da greift noch lange genug Gewinde...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quarck


Aso, und unterlegscheibe, damit nicht Metall auf Metall arbeitet... Ist aber auch egal. Und da greift noch lange genug Gewinde...

ich redete auch vom werkszustand...wenn eine scheibe drunter ist, kommt sie selbstredend drunter.

nur das man keine extra drunterlegt und dann schon gar keine aus plastik😉

Jo micha, hab ich nun schon zweimal registriert... 😉 Fakt is, die Wurzel allen Übels liegt da. So wie es anfänglich klang, dachte ich noch an die Gurtführung etc.... Aber so is einfacher und ne Arbeit von 15min für BFS und FS gewesen.

Seh ich das richtig, dass auf dem geposteten Bild die oberen beiden Schrauben fehlen?

das sag ich schon seit 5 jahren das da die wurzel liegt😉

find es interessant das so viele erstmal die dichtungen wechseln oder andere sachen machen bevor man die schrauben festzieht😉

aber jetzt scheint es ja angenommen zu werden🙂🙂

lg

keine ahnung.... hab meinen audi erst seit 7 monaten. hab mich nen bissl durchgelesen und ich fange doch beim leichtesten an, als ewig viel wechseln zu lassen. wäre für mich die logische vorgehensweise. aber soll ja jeder selbst rausfinden.

Moin,
ein großes Dankeschön an euch alle, besonders an Micha!
Ich bin das nervige knarzen wieder los und kann nun wieder in Ruhe auch über bucklige Landstraßen fahren 🙂
Das Nachziehen der Schrauben hinter den Türverkleidungen hat das Problem (fast) gelöst. Ganz war das Knarzen jedoch noch nicht weg. Habe anschließend die Dichtungen noch in simpelster Art und Weise wie folgt gereinigt: http://www.a3-quattro.de/golf2me/knarzen.pdf
Keine Öle, Weichspüler oder ähnliches nötig. Danach war wieder komplett Ruhe.
Ich hoffe, dass es jetzt dauerhaft so bleibt. Falls nicht, sollte eine Runde "Türdichtungen bürsten" beim wöchentlichen Waschen aber auch noch drinsitzen 😉

Gruß, Tobi

Hi,

Ich fahre gerade ohne Türverkeidungen umher, da dachte ich, weil es in letzter Zeit immer Schlimmer wurde, ziehe ich mal die Schrauben nach.

Kann mir jemand sagen wie viele es sind und wo die in etwa sitzen? (Sportback)

Gruß

von innen am blech die 8 oder 10 kopfschrauben und an der vorder-/rückseite der tür die halteschrauben für den türrahmen😉

lg

Für die ganz blöden unter uns:
Es hat da nicht zufällig mal jemand ein Bild von und kann die Schrauben dort mal schnell einzeichnen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von exorzist09


Für die ganz blöden unter uns:
Es hat da nicht zufällig mal jemand ein Bild von und kann die Schrauben dort mal schnell einzeichnen? 😁

Hi,

Jap würde ungemein helfen...

Gruß

Bei mir hat es leider angefangen zu knarzen seit dem ich die 2 entspr. Schrauben nachgezogen habe!! 🙂)

Muss zunächst wieder aufmachen, ist nicht mehr ertragbar! :-/

ihr solltet euch den thread dann aber auch schon durchlesen.... im dritten post von oben, auf dieser seite..... da ist ein bild verlinkt....

wenn die verkleidung ab ist, sieht man die schrauben aber auch deutlich. verwechslung sollte nicht passieren können.

und ich meine es waren 4 schrauben, die es festzuziehen galt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen