Fenster knarzen an Türdichtung

Audi A3 8P

Hallo,
ich habe das "Problem" dass bei geschlossenen Fenstern die Fenster in den Dichtungen knarzen wenn sich das Fahrzeug bewegt...

was kann man dagegen machen? ausser die Fenster nie zumachen... :-P

Ich hoffe die Frage ist bis jetzt nicht schon behandelt worden... SUFU hat nix ergeben auf die schnelle :-(

160 Antworten

Hi,

Danke, aber das ist nen 3 Türer...
Sind es die vier Schrauben, auf die man frontal schaut?

Gruß

EDIT: Die Schrauben befinden sich auch nicht hinter irgendwelchen Abdeckungen o.Ä.?

ich denke das ist vom grunde fast egal, ob 3 oder 5 türer.... aber ja, die schrauben sind es. kann man nicht verfehlen. nicht zu verwechseln mit den gelben penöpeln auf dem bild... 😉

auf dem Bild sehe ich nur 2 Kreuzschlitzschrauben im unteren Bereich😕
Wo sind die anderen?

unterhalb schonmal die beiden ... hier silber... und dann sind es nochmal 2 oder 3. es ist wirklich zu erkennen. müssten so ziemlich die einzigen sein, die im blech stecken. und im zweifel ist es auch nicht weiter schlimm, alle mal nachzuziehen.

und nein, sind nicht verdeckt. verkleidung lösen (je nach modell 3 oder 4 schrauben), türöffnermechanismus lösen und dann kommt man super ran.

Ähnliche Themen

Hi,

Gestern hab ich alle Schrauben nachgezogen.
Hat sich auch etwas gebessert, ich höre jetzt wirklich nur noch die Fahrertüre bei Bodenwellen, kurven etc. und diese auch weniger als voher 🙂

Leider hab ich es nicht ganz weg bekommen, und die Schrauben mit 100Nm+ festzuknallen wollt ich auch nicht 🙁

Gruß

da kommen dann sicher noch weitere ursachen in frage. vielleiht die verkleidung selbst, die auf dem metall reibt und dabei noch nen geräusch abgibt. bei mir war es mit den schrauben für sich auch erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Quarck


da kommen dann sicher noch weitere ursachen in frage. vielleiht die verkleidung selbst, die auf dem metall reibt und dabei noch nen geräusch abgibt. bei mir war es mit den schrauben für sich auch erledigt.

Hi,

Welche Verkleidung?
ich fahre seit 2 Wochen ohne alle Türverkleidungen...
Und das Geräusch kommt irgendwo von oben am ende der Tür (jedenfalls Fahrerseite)

Gruß

ui, wenn keine verkleidung mehr dran ist, dann bin ich raus.... 😁 viele haben auch die türdichtungen wechseln lassen.. damit gabs scheinbar aber immer nur nen kurzzeitigen erfolg. bau doch einfach mal die verkleidung wieder an, und horch inwieweit sich das geräusch abtöten lässt. dass das auto ganz ruhig ist, wird wohl nicht passieren.. kann man auch nicht erwarten

Hi,

Ich muss erst warten bis ich meine Teile beisammen habe, dann kann ich sie wieder anbauen...

Ich denke aber kaum das die Verkleidungen da was dran ändern...denn die sten ja nicht in Kontakt mit dem Türrahmen bzw. den Dichtungen.

Vielleicht nochmal mit Krytox einreiben, das half glaub mal ne Zeit lang...

Im Winter oder wenn es kalt ist hört man ja sogut wie gar nichts.

Habt ihr im Winter auch das Problem, das die Türdichtungen ob an der Karosserie anfrieren und die Tür fast nicht mehr geöffnet werden kann?

Gruß

jo... gleiche problem besteht. da hilft wohl irgend so nen elchfett oder sowas... musste mal in der suche schauen. das wurde schon mehrfach behandelt.

dass im winter weniger knarzen ist, ist dann aufgrund der temperaturen und der materialien klar... leider is es im sommer dafür umso nerviger.

Hi,

Jo im Sommer ists sehr störend.
Im Winter denke ich erst mal immer das Mein Schiebedach gleich in 10000 Teile bricht, weil es wenns gefroren ist auch knarzt, aber da kann man nix machen.

ich hatte letzten Winter Hirschtalk getestet, was keinen wirklichen Erfolg brachte.
Auch das Sonax GummiPflegeSpray half nicht wirklich, mal sehen ob die Standheizung hilft 😁

Gruß

Ich habe Anfang des Jahres auch noch knarzen gehabt, habe im Juli dann alle Türdichtungen mit dem Audi Kunststoffreiniger gereinigt bis (fast) nix mehr schwarzes kam und habe dann alles mit Koch Chemie Plast Care richtig dick eingeschmiert und nach dem einziehen von 1-2h habe ich es dann wieder nachpoliert.
Der Effekt dauert noch an und ist nicht wie bei meinen anderen Versuchen das knarzen zu beseitigen nach 3Wochen gescheitert.
Eigentlich ist die Ruhe ja nur der Nebeneffekt, da ich das nur gemacht habe um die Gummis wie neu aussehen zu lassen und gleichzeitig zu versiegeln (das Wasser perlt jetzt richtig schön ab wie auf dem Lack).

Hi,

Interessant
Ich habe vorher meine nochmals mit Hirschtalk eingerieben, wobei ich sagen muss bei fast 30grad läuft das schon davon...

Welche Dichtung hast du eingerieben?
Es gibt ja 2 Stück einmal die untere, die glatt ist und nicht nachgibt und die obere, die Beflockt ist und direkt man Dachholm anliegt.

Ist das Plast Care für Gummiteile?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Welche Dichtung hast du eingerieben?
Es gibt ja 2 Stück einmal die untere, die glatt ist und nicht nachgibt und die obere, die Beflockt ist und direkt man Dachholm anliegt.

Ist das Plast Care für Gummiteile?

Ich habe alle Gummiteile an der Tür damit behandelt, auch die in der Türfalz.

Laut Produktbeschreibung:

Zitat:

Nano Magic Plast Care:
Pflegt und schützt alle Kunststoffteile im Außenbereich (Leisten, Gummis, Reifen, etc.). Die behandelten Teile erhalten ihr ursprüngliches, neuwertiges Aussehen zurück und werden vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt. Das Premiumprodukt aus der professionellen Fahrzeugpflege mit unnachahmlicher Haltbarkeit.

ist es ist für Gummi und Plastikteile geeignet.

Wenns von "oben" kommt, dann schaue, wo die Scheibe den Fensterrahmen innen berührt. Einerseits hatte sich da bei mir eine Menge Schmutz in dem Spalt gefangen, andererseits ist das hintere obere Fenstereck aus einem recht harten Kunststoff....

Deine Antwort
Ähnliche Themen