Fenster knarzen an Türdichtung
Hallo,
ich habe das "Problem" dass bei geschlossenen Fenstern die Fenster in den Dichtungen knarzen wenn sich das Fahrzeug bewegt...
was kann man dagegen machen? ausser die Fenster nie zumachen... :-P
Ich hoffe die Frage ist bis jetzt nicht schon behandelt worden... SUFU hat nix ergeben auf die schnelle :-(
160 Antworten
Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Ich hatte an meinem A3 und dem A3 meiner Freundin auch diese Knarzgeräusche die mich ziehmlich nervten. Seit einem halben Jahr habe ich von einem Auktionshaus Filzklebeband Klebeband Veloursgewebe schwarz 19mm x 6m an der Tür auf den Dichtgummi geklebt, das hält super auch bei Regen, die Geräusche sind seitdem weg und für 5,50 Euro eine günstige, schnelle und langläufige sache die ich nur empfehlen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Maajo
Ich wollte das Thema nochmal aufgreifen. Ich hatte an meinem A3 und dem A3 meiner Freundin auch diese Knarzgeräusche die mich ziehmlich nervten. Seit einem halben Jahr habe ich von einem Auktionshaus Filzklebeband Klebeband Veloursgewebe schwarz 19mm x 6m an der Tür auf den Dichtgummi geklebt, das hält super auch bei Regen, die Geräusche sind seitdem weg und für 5,50 Euro eine günstige, schnelle und langläufige sache die ich nur empfehlen kann.
Könntest du da mal ein Bild davon machen, kann es mir gerade nicht so richtig vorstellen. Das wäre top! 😉
Ich teste da im Moment gerade die "Lenor-Lösung"! 🙂
Das hatte ich glaube ich hier im Bereich der VW-Jung aufgeschnappt und bisher kann ich echt nur sagen TOP, TOP, TOP!!!
Habe beim Wechsel auf die Winterreifen ALLE Gummis an der Tür mit nem feuchten Mikrofasertuch abgerubbelt und gereinigt. Danach dann alle Dichtungen und Gummis mit Lenor-Weichspüler (Aprilfrisch 🙂) eingerieben und trocknen lassen.
Seither ist absolute Ruhe!!!
Ich hoffe auch, dass die so bleibt.
Die VW-Jungs haben das alle nur gelobt und bei einigen ist mittlerweile durch diese Lösung schon seit über 10 Monaten kein Knarzen mehr zu hören...
Grüße,
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micha225
na mal schauen wie lange😉Zitat:
Original geschrieben von freewindqlb
Bei mir hat der 🙂 damals (während der Garantie) die Fensterführungen gewechselt, seitdem ist das Geräusch weg.bei mir kam es nach einiger zeit wieder...abhilfe haben erst die schrauben gebracht!
lg
Hallo micha225 , ich wollte nur nochmal ein Feedback geben.
Bis jetzt ist kein Knarzen mehr aufgetreten😉
habe ein ähnliches problem. die tür der fahrerseite knarzt und ab ca 70 km pfeift es, als wäre tür oder fenster undicht bzw nicht korrekt geschlossen. dachte erst, es würde nur bei starkem wind von der seite auftreten, aber mitlerweile hab ich es bei jeder fahrt. ist hier das fenster falsch eingestellt oder handelt es sich auch um das bereits von euch beschriebene problem?
bin aktuell eh verwirrt. mein A3 hat jetzt 28000km auf der uhr. laut anzeige muss ich aber erst in ca. 27000 km zum ölwechsel und zur nächsten inspektio. laut serviceheft wurde aber nur bei erstzulassung der longlife service gemacht. müsste ich nicht bei 30.000 km eigentlich zum freundlichen? dann würde ich das mit dem fenster dort auch bemängeln.
Zitat:
Original geschrieben von eute
habe ein ähnliches problem. die tür der fahrerseite knarzt und ab ca 70 km pfeift es, als wäre tür oder fenster undicht bzw nicht korrekt geschlossen. dachte erst, es würde nur bei starkem wind von der seite auftreten, aber mitlerweile hab ich es bei jeder fahrt. ist hier das fenster falsch eingestellt oder handelt es sich auch um das bereits von euch beschriebene problem?
Das Problem habe ich auch, nur bei ca. 120 kmh (pfeifen).
Dazu auch leichtes knarzen bei Unebenhaiten (eher wie Tuerdichtung).
Bisher leider keine Loesung gefunden!!
ich hab das knarzen, bei größeren unebenheiten ein dumpfes poltern und auch noch das pfeifen. mega nervig. hatte meinen fiesta sport abgegeben, und gegen audi getauscht, weil ich echt dachte/hoffte, dass welten zwischen der verarbeitungsqualität liegen. leider scheint das nicht der fall zu sein. ich hasse es so sehr, wenn es iwo klappert quitscht oder sonst was und nun fängt das bei meinem 1 jahr alten A3 auch an. bin grad echt genervt. werde wohl bald mal meinem freundlichen nen besuch abstatten.
kann doch nicht sein das ein a3 klappert und quitscht wie ein fiesta? naja, ich hoffe bei audi wird mir weitergeholfen. zumindest die geräusche aus der tür müssen weg. das gelgentlich mal was im amaturenbrett oder auch in der mittelkonsole klappert könnt ich noch verschmerzen. aber die tür raubt mir zur zeit den letzten nerv...
hallo Leutz, hab mich gestern mal kurz dran gewagt, und versucht die türverkleidung abzunehmen... heißt, es blieb beim versuch. also, erstmal die drei !!! schrauben gelöst, und ja, es sind nur drei und nicht vier.... dann mit nem keil sauber alles ausgehebelt, bis dahin kein problem, nur irgendwie hab ich es an der innenseite oben, zum spiegel hin nicht abbekommen... heißt, ich wollte da auch nicht so ewig doll rumzotteln und evtl. was kaputt machen. gibts da nen trick, wie ich das obere ende ohne beschädigungen lösen kann. konnte auch kaum was sehen, wo es noch hing... danke für ne info.
grüße
Hi,
Seit es warm ist nervt mich meine Fahrertür auch...
Ich hatte ja gehofft durch die Reinigung der Dichtungen und Anlageflächen sowie die Gummis mit dem Sonax Gummipfleger einzureiben Abhilfe schafft.
Dem war nicht so, der erste Tag mit Temperaturen in Richtung 20grad und es ging wieder los.
Ich werde demnächst nochmal das Krytox testen.
@Quarck
Was wolltest du denn machen?
Die Schrauben des Türrahmens nachziehen? (Soll ja helfen)
Gruß
jo, genau das hatte ich vor... aber irgendwie hing die verkleidung an der oberen ecke und ich dacht, dass es da blockiert wo die spiegelaufnahme sitzt, bzw. das plastedreieck..
Zitat:
Original geschrieben von Quarck
hallo Leutz, hab mich gestern mal kurz dran gewagt, und versucht die türverkleidung abzunehmen... heißt, es blieb beim versuch. also, erstmal die drei !!! schrauben gelöst, und ja, es sind nur drei und nicht vier.... dann mit nem keil sauber alles ausgehebelt, bis dahin kein problem, nur irgendwie hab ich es an der innenseite oben, zum spiegel hin nicht abbekommen... heißt, ich wollte da auch nicht so ewig doll rumzotteln und evtl. was kaputt machen. gibts da nen trick, wie ich das obere ende ohne beschädigungen lösen kann. konnte auch kaum was sehen, wo es noch hing... danke für ne info.grüße
Sind aber 4 Schrauben 😉
3 Unten im Bereich der Türablage und 1 unter der Abdeckung am Türentriegelungshebel!
Zitat:
Original geschrieben von Quarck
jo, genau das hatte ich vor... aber irgendwie hing die verkleidung an der oberen ecke und ich dacht, dass es da blockiert wo die spiegelaufnahme sitzt, bzw. das plastedreieck..
Du musst die Verkleidung dann einfach nach oben hin wegziehen. Mehr als die Schrauben und die Clips gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Sind aber 4 Schrauben 😉3 Unten im Bereich der Türablage und 1 unter der Abdeckung am Türentriegelungshebel!
Komisch...ich hatte die Türverkleidung letzte Woche unten und es waren definitiv nur 3 Schrauben...es sei denn die Verkleidungen der 3-türer und 5-türer sind unterschiedlich!?
EDIT: Jupp, beim 5-türer sind es 4 Schrauben!
sind aber DREI !!!! schrauben.... ganz doof bin ich ja noch nicht. 😉 war ja auch alles locker... unten hab ich nur eine schraube drin, wo eigentlich 2 sein sollten. da ist bloß ne blindkappe aus gummi drüber und darunter ist kein loch/gewinde für ne schraube.... ergo, ich habe nur 3 drin.
gut, dann muss ich am we mal nen bissl mehr gewalt walten lassen und schauen, ob ich es nach oben ausklipsen kann. war ich vielleicht doch zu zaghaft