Felgengrösse für 125 ps
Hallo, würde mir gerne Sommerräder für meinen Focus zulegen (1.0 125ps ST-Line), und wollte wissen ob 19 Zoll Felgen draufpassen würden, oder nur 18?
Auf Felgenwebsiten kann ich, wenn ich mein Modell eingebe bis 19 Zoll Felgen suchen, anscheinend soll es da passen. Wenn ich aber reifen für mein Auto suche, sagt die Suche das auf mein Auto nur R18 reifen verfügbar sind.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
33 Antworten
Ich sehe immer noch keine Argumente, die gegen größere Felgen sprechen...
Reifenbreite ist bei 17, 18, 19 Zoll annähernd gleich.
Gewicht der Felge etwas höher aber vernachlässigbar.
Was dann?
Der Neid der besitzlosen vielleicht?!
Originale online verkaufen, paar Euro oben drauf und das Auto mit Schicken Felgen individualisieren.
Was da jetzt am besten aussieht ist Geschmackssache.
Gibt ein Youtube-Video mit 3 Tesla Model 3 auf unterschiedlichen Felgen/Reifen: Der mit der kleinsten Kombination hat bei konstant 120 km/h ca. 30 % mehr Reichweite. Das kann also einen recht großen Effekt haben.
Ist aber natürlich jedem unbenommen, dicke Schlappen ans Auto zu packen.
Zitat:
@TT24 schrieb am 3. Juli 2022 um 17:03:23 Uhr:
Immer gut solche Schlaumeier mit ihren Sprüchen zu haben, was würde die Welt nur ohne die tuhen. Da fragt man einfach nur normal ob es passt oder nicht, bekommt man wieder so eine dumme Antwort. Die Frage war nicht ob es auf ein 2.3 Ecoboost gut aussieht, sondern ob es passt.
Es geht doch nicht nur um die Optik - mir zumindest nicht. Ginge es danach, braucht der ST unbedingt die 19-Zöller. Aber es gibt ja noch mehr Aspekte, wie eben Abrollkomfort, ungefederte Masse und letztlich auch den Verbrauch. Da sind 18" beim ST für den Alltag nämlich schon ein echt guter Kompromiss. Nebenbei hat man nicht so viel Schrecken vor Bordsteinkanten. Mit größeren Felgen hat man zudem eine minimal höhere Bodenfreiheit.
Passen sollte es - aber das wurde ja auch schon beantwortet. Ob es sinnvoll ist, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Ähnliche Themen
Unmöglich welche Kommentare sich hier finden lassen. Anscheinend ist der Konsens hier, dass man mit 125 PS nur hässliche Felgen fahren darf. Einfach lächerlich. Dann fahrt doch euere schweren "optimierten" Felgen von Ford. Am besten noch die 18 Zöller welche nicht nur schwer sind sondern auch noch den Lenkeinschlag einschränken.
Meine Wahl wären eher 18 Zöller sind ein guter Kompromiss aus Optik, Komfort und Preis (auch in Verbindung mit den Reifen). Ich würde dir raten die gängigen Portale nach Felgen mit passender ABE zu filtern.
Worauf ich achten würde:
1. Gewicht: leichtere Felgen sorgen für eine direkteres Lenkgefühl und der Wagen fühlt sich spritziger an. Unsere 18 zöller sind deutlich leichter als die 17 Zoll Brocken ab Werk
2. ET (in mm angegeben): je geringer diese Zahl ist, desto weiter kommen sie Räder aus dem Radkasten raus und desto satter steht das Auto von der Optik.
Wir haben von 17 auf 18 Zoll upgegraded und in allen Kriterien eine Verbesserung ggü 17 zoll in der Serie.
Bezüglich der 19 Zoll Frage: für unseren 1,5er waren auch 19 Zöller in den Trefferlisten.
Zitat:
@3Xodus schrieb am 5. Juli 2022 um 01:32:10 Uhr:
Mit größeren Felgen hat man zudem eine minimal höhere Bodenfreiheit.
Nein. Der Durchmesser des Komplettrades bleibt immer annähernd der gleiche. Egal ob 16, 17, 18 oder 19 Zoll!
Nur das Gewicht des Komplettrad ändert sich, aber der 1 Liter hat ja genug Leistung, um das zu kompensieren.
Im Prinzip erkauft man sich mit größeren Felgen nur Nachteile... zumindest im öffentlichen Straßenverkehr.
Es gibt einen passenden Spruch:
Wer schön sein will, muss leiden. 😁
Hallo, habe zwar einen Puma, aber bis jetzt noch keine Nachteile festgestellt. Außer etwas höheren Bordsteinen, ab 20 cm Höhe.
Serienmäßig habe 215/50 R18 diese sind jetzt meine Winterfelgen.
Sommerfelgen sind 225/40 R19.
Zitat:
@augenauf schrieb am 5. Juli 2022 um 14:42:17 Uhr:
Im Prinzip erkauft man sich mit größeren Felgen nur Nachteile... zumindest im öffentlichen Straßenverkehr.Es gibt einen passenden Spruch:
Wer schön sein will, muss leiden. 😁
Du kannst sicher auch erklären warum man nur Nachteile hat?
Einziger Punkt ist, dass der Wagen etwas straffer wird, aber mir persönlich ist St Line mit 17 zoll zu schwammig. Also Geschmackssache.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 5. Juli 2022 um 10:08:20 Uhr:
Nur das Gewicht des Komplettrad ändert sich, aber der 1 Liter hat ja genug Leistung, um das zu kompensieren.
Ja das Gewicht ändert sich und zwar zum Besseren wenn man beim Kauf die Augen aufhält.
Unser Upgrade von 17 auf 18 Zoll ist gleichzeitig mit einer Gewichtsersparnis einher gegangen.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 5. Juli 2022 um 16:43:37 Uhr:
Zitat:
@augenauf schrieb am 5. Juli 2022 um 14:42:17 Uhr:
Im Prinzip erkauft man sich mit größeren Felgen nur Nachteile... zumindest im öffentlichen Straßenverkehr.Es gibt einen passenden Spruch:
Wer schön sein will, muss leiden. 😁Du kannst sicher auch erklären warum man nur Nachteile hat?
Einziger Punkt ist, dass der Wagen etwas straffer wird, aber mir persönlich ist St Line mit 17 zoll zu schwammig. Also Geschmackssache.
Nein, das werde ich nicht. Warum? Weil es zu diesem Thema allein hier bei MT schon genug Threads gibt und bei Google noch viel mehr. Das muss man nicht zum 1000x durch kauen.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 5. Juli 2022 um 09:57:34 Uhr:
Zitat:
@3Xodus schrieb am 5. Juli 2022 um 01:32:10 Uhr:
Mit größeren Felgen hat man zudem eine minimal höhere Bodenfreiheit.Nein. Der Durchmesser des Komplettrades bleibt immer annähernd der gleiche. Egal ob 16, 17, 18 oder 19 Zoll!
Ja, der Durchmesser bleibt
annäherndgleich. Ännähernd. Mit größerem Felgendurchmesser wächst
in der Regelauch der Raddurchmesser im geringen Maße. Wenn du es überprüfen willst, dafür gibt es Reifenrechner.
Mal ein Beispiel:
225/50 R16 vs. 225/40 R18 - 63,1 cm vs. 63,7 cm Durchmesser
Sprich: Mit der größeren Bereifung wächst die Bodenfreiheit um 3 mm. Minimal, klar. Aber sie wächst. 😉
Was uns dann wieder zu meiner obigen Aussage führt, die weiterhin Bestand hat.
Einen Vorteil hat die größere Bereifung: Der Tacho hat durch den größeren Abrollumfang die höhere Genauigkeit.
Zitat:
@3Xodus schrieb am 6. Juli 2022 um 23:34:13 Uhr:
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 5. Juli 2022 um 09:57:34 Uhr:
Nein. Der Durchmesser des Komplettrades bleibt immer annähernd der gleiche. Egal ob 16, 17, 18 oder 19 Zoll!
Ja, der Durchmesser bleibt annähernd gleich. Ännähernd. Mit größerem Felgendurchmesser wächst in der Regel auch der Raddurchmesser im geringen Maße. Wenn du es überprüfen willst, dafür gibt es Reifenrechner.Mal ein Beispiel:
225/50 R16 vs. 225/40 R18 - 63,1 cm vs. 63,7 cm Durchmesser
Sprich: Mit der größeren Bereifung wächst die Bodenfreiheit um 3 mm. Minimal, klar. Aber sie wächst. 😉
Was uns dann wieder zu meiner obigen Aussage führt, die weiterhin Bestand hat.Einen Vorteil hat die größere Bereifung: Der Tacho hat durch den größeren Abrollumfang die höhere Genauigkeit.
Kann man so nicht sagen. Wenn man bspw die 17 Zöller hat und auf 18 Zoll aufrüstet, gibt es mehrere zugelassene Reifendimensionen. Ich habe alle ausführlich durchgerechnet. Manche sind größer manche kleiner.
Wenn ich bei meinem anderen Fahrzeug ein Zoll höher gehe dann ist der zugelassene Radumfang immer kleiner.
Durch Veränderung der Zoll Größe benötigt man andere Reifen und dadurch ergibt sich immer eine minimale Abweichung vom Originalumfang. Ob die größer oder kleiner ausfällt ist "Zufall". Es ist sogar so, dass die Abweichungen nach oben hin kleiner ausfallen dürfen als nach unten (wegen Tachogeschwindigkeit)
Zitat:
@3Xodus schrieb am 6. Juli 2022 um 23:34:13 Uhr:
225/50 R16 vs. 225/40 R18 - 63,1 cm vs. 63,7 cm Durchmesser
Sprich: Mit der größeren Bereifung wächst die Bodenfreiheit um 3 mm. Minimal, klar. Aber sie wächst. 😉
Was uns dann wieder zu meiner obigen Aussage führt, die weiterhin Bestand hat.
Nein, deine Aussage ist einfach falsch! Siehe Erklärungen von bermuda.06!
Und die von dir als Beispiel genannten Reifen sind auch keine Focus-Standarddimensionen!
Du müsstest 205/60 R16 und 235/40 R18 miteinander vergleichen. Und schon passt deine Theorie nicht mehr...