1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Felgengröße Focus 2

Felgengröße Focus 2

Ford Focus Mk2

Hallo,

meine Frau hat einen Focus 2 Kombi mit der aktuellen Radgröße 195/65 R15 Winter wie Sommer.
Wir benötigen neue Sommerreifen. Daher würde ich ihr gerne gleich Aluräder montieren wollen. Welche Abmessungen müssen Reifen usw. (ET, J, ...) bei 17" Felgen haben?

Hat jemand von euch vielleicht noch einen Komplettradsatz liegen und möchte diesen verkaufen?

Die Schlüsselnummern sind 8566 und 588 mit EZ 2005.

Gruß
Andreas 

14 Antworten

7J x 17 H2 ET 50 mit  205/50 R17  oder
6,5J x 17 H2 ET 52,5  mit 205/50 R17

Dein Reifenhändler hilft dir da sicher weiter  ....

^das wären die Original Räder

aus dem Zubehör sind zB. auch 8x17 ET 40 möglich, mögliche Reifengrößen auf Zubehörfelgen sind 205/50, 215/45, 225/45 oder auch 235/40 (je nach Gutachten)

Zitat:

Original geschrieben von helldriver_82


Hallo,

meine Frau hat einen Focus 2 Kombi mit der aktuellen Radgröße 195/65 R15 Winter wie Sommer.
Wir benötigen neue Sommerreifen. Daher würde ich ihr gerne gleich Aluräder montieren wollen. Welche Abmessungen müssen Reifen usw. (ET, J, ...) bei 17" Felgen haben?

Hat jemand von euch vielleicht noch einen Komplettradsatz liegen und möchte diesen verkaufen?

Die Schlüsselnummern sind 8566 und 588 mit EZ 2005.

Gruß
Andreas 

Ich habe das gleiche Modell als Limousine und fahre Rial Alufelgen 7 J 17 mit Bereifung 225/45/17 alles

ohne eintragen zu lassen oder irgendwelche Karosseriearbeiten da die Felgen eine ABE ohne Auflagen

haben

Zitat:

Original geschrieben von streetracer666



7J x 17 H2 ET 50 mit  205/50 R17  oder
6,5J x 17 H2 ET 52,5  mit 205/50 R17

Das Auto des TE ist von 2005 und da sind die 7Jx17 ET50 Werksalus nicht ohne weiteres zulässig! Die Größe ist erst ab 06.2006 im COC des DA3 aufgeführt. Wird leider immer wieder vergessen beim Verkauf zu erwähnen, ist aber so. Geht dann nur per TÜV-Abnahme.

Gilt übrigens auch für die Stahldesignfelgen 6,5Jx16 ET 47,5.  Die normalen Blechfelgen 6,5Jx16 ET50 und die LM-Felgen 7Jx16 ET50 sind sogar erst ab 03.2007 aufgeführt.

Hallo nochmal,

ich bin etwas wegen den Schlüsselnummern und dem Fahrzeugcode verwirrt.

Wenn ich meine Schlüsselnummern 8566/588 verwende, dann bekomme ich den Fahrzeugcode DAW angezeigt. Dafür finde ich niergens zugelassene Felgen. Im Fahrzeugbrief steht aber DA3.

Kann ich mich beim Felgenkauf nach den DA3 richten?

BTW: wäre es möglich die Größe 225/45R17 auf einer 7,5x17 ET40 zu fahren? im Felgengutachten siehe Link ist es möglich. Gibt es andere Erfahrungen auf einen Focus 2 Turnier?

Hallo ,

gib doch mal die Schlüsselnummern 8566 ABI ein das müsste auch funktionieren.Ich habe auch
7,5 J 17 Ronal Alus mit 225-45-17 Bereifung ohne jegliche Auflagen da eine ABE dabei ist

Zitat:

Original geschrieben von helldriver_82


Hallo nochmal,

ich bin etwas wegen den Schlüsselnummern und dem Fahrzeugcode verwirrt.

Wenn ich meine Schlüsselnummern 8566/588 verwende, dann bekomme ich den Fahrzeugcode DAW angezeigt. Dafür finde ich niergens zugelassene Felgen. Im Fahrzeugbrief steht aber DA3.

Kann ich mich beim Felgenkauf nach den DA3 richten?

BTW: wäre es möglich die Größe 225/45R17 auf einer 7,5x17 ET40 zu fahren? im Felgengutachten siehe Link ist es möglich. Gibt es andere Erfahrungen auf einen Focus 2 Turnier?

gibt´s erfahrungen mit 225/45 auf 8x17 et40 beim focus mkII? lt. felgenoutlet.de müssen dabei die radhäuser erweitert werden, weiss einer da mehr drüber?

das einzige was ich persönlich dazu beitrage : nach mm sind die 17" durch den niedrigen querschnitt nicht gerade komfortabel (ist aber persönliche empfindung, wir haben in der breite abgrüstet)(vor allem im winter)
und die angaben von felgenoutlett waren bisher bei uns absolut stimmig.(bei 5 versch. fzg)
mfg. op-p1

Zitat:

Original geschrieben von vespap166x


gibt´s erfahrungen mit 225/45 auf 8x17 et40 beim focus mkII? lt. felgenoutlet.de müssen dabei die radhäuser erweitert werden, weiss einer da mehr drüber?

Mahlzeit,

um welche Felge handelt es sich, damit man sich den genauen Wortlaut der Auflagen im Felgengutachten mal anschauen könnte.
Aus eigener Erfahrung dürften da allerdings keine Änderungen nötig sein. Meine 8x18 ET45 ( mit 10mm Tieferlegung wg. Werkssportfahrwerk ) hätten vorne ausreichend Spielraum um eine 10mm Sprurverbreiterung ohne jegliche Anpassungen TÜV-konform zu montieren. Da müssten bei einer 8J mit ET40 rechnerisch 5mm Luft bleiben. Hinten ist ohnehin deutlich mehr Platz.

Zitat:

Original geschrieben von razor1



Zitat:

Original geschrieben von vespap166x


gibt´s erfahrungen mit 225/45 auf 8x17 et40 beim focus mkII? lt. felgenoutlet.de müssen dabei die radhäuser erweitert werden, weiss einer da mehr drüber?
Mahlzeit,

um welche Felge handelt es sich, damit man sich den genauen Wortlaut der Auflagen im Felgengutachten mal anschauen könnte.
Aus eigener Erfahrung dürften da allerdings keine Änderungen nötig sein. Meine 8x18 ET45 ( mit 10mm Tieferlegung wg. Werkssportfahrwerk ) hätten vorne ausreichend Spielraum um eine 10mm Sprurverbreiterung ohne jegliche Anpassungen TÜV-konform zu montieren. Da müssten bei einer 8J mit ET40 rechnerisch 5mm Luft bleiben. Hinten ist ohnehin deutlich mehr Platz.

es geht um die

dotz - touge graphite

,

zitat aus der abe:

Zitat:

Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Be
achtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich
abgedeckt sein.

Zitat:

Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich
abgedeckt sein.

Zitat:

Durch vollkommenes Anlegen der Kunststoffinnenkotflügel der Hinterachse auf der Radaußenseite an die Radhauswand über die gesamte Radhausausschnittkantenlänge ist die Freigängigkeit der Rad/Reifen Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO
bzw. WdK (1,04 fache Nennbreite des Reifens) herzustellen.

Hi!

ich habe auch eine Felge montiert, die laut Gutachten eigentlich Blecharbeiten notwendig machen. Haben die Grüße 8,5x18 ET40 mit 225/40R18 Reifen. Hab sie ohne Karosserieänderungen beim TÜV vorgeführt und so eingetragen bekommen. Allerdings ist mein Focus auch 35mm tiefer als Serie, das verbessert die Abdeckung der Reifenlauffläche etwas.

Gruß Viper

Ich habe seit 4 Monaten 8x17 er drauf, die haben mit 215er Reifen eine volle ABE !

Autec IOS - kosteten 4 Stück frei Haus unter 400,- Euro 🙂

http://www.skn-tuning.de/.../1325774260_Typ-I-Ios-schwarz-poliert.jpg

Ich habe dann Dunlop Sportmaxx RT draufziehen lassen und muss sagen der Reifen harmoniert mit dem Focus perfekt.

Die Felgen habe auch eine ET45, damit gibt's beim Focus und der Felgenbreite keine Probleme :-) Laut Gutachten dürftest du auch 225er Reifen fahren. Wären vielleicht sogar günstiger, weil es eine gängigere Reifengröße ist als die 215er.

Gruß Viper

Deine Antwort
Ähnliche Themen