Felgen Sevilla Schwarz/Rot
Hallo zusammen,
habe gerade im Konfigurator gesehen das es nun eine 2. 18 " Felge gibt.
Habe meinen GTI am 11.02 bestellt und meine da gab es die nicht. Bin mir nicht ganz sicher ob ich nun evtl. meinen händel anrufe und fragen ob ich das noch ändern kann. Habe die Milton bestellt.
Finde aber auch im Netz keine Bilder wo wann es sich anschauen kann wie sie aussehen und im Konfi erkenne ich es nicht so gut.
Nun die Frage, hat jemand Fotos oder hat diese Felge in schwarz mit dem roten Streifen schon gesehen?
Kann mir vorstelllen, dass es gut aussieht . Weißer GTI mit den schwarz/roten Felgen.
Beste Antwort im Thema
Will hier keinem zu nahe treten aber ich weis nicht was ihr alle an den Felgen findet. Finde die einfach nur unglaublich hässlich und verbaut. Wirken wie irgendwelche billig Atu Felgen....
Da gibts echt schöneres im VW Regal
97 Antworten
Zitat:
@blade1959 schrieb am 21. Mai 2017 um 21:07:35 Uhr:
Mein Performance mit den Sevilla Felgen
Mir gefallen die Felgen auch gut! Danke für das Foto!
Danke für die Bilder! Sehen echt toll aus! Mittlerweile kann ich mir die Felgen auch gut an einem weißen Auto vorstellen. Leichter als die Milton Keynes dürften sie auf jeden Fall sein. Und man sieht mehr von der Bremsanlage. Viel Spaß mit deinem neuen Flitzer!!!
PS: Kippt das I von GTI im 3. Bild nach rechts ab, oder täuscht das?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
weiter vorne wurde bereits die Frage gestellt, ob die Felge wintertauglich ist, kann das jemand hier beantworten? Wäre gut zu wissen, denn die Felge ist echt chic, jedoch für die Sommerreifen dann nicht groß genug ;-)
Dankeschön!!!
Viele Grüße
Muggel68
Hmm, die Felge wird erst seit kurzem ausgeliefert, es kann daher noch keine praktischen Erfahrungen dazu geben. Ob sich diese, wie ähnliche Felgen verhält ist reine Spekulation, könnte höchstens einen Anhalt geben...
Dass es noch keine praktische Erfahrungen geben kann ist mir schon klar, denn mir ist bekannt, dass diese Felgen erst seit dem Facelift bestellbar sind.
Da der Hersteller ja hoffentlich etwas dazu sagen kann ging ich ursprünglich davon aus, dass hier ggf. schon jemand bei VW oder dem Felgenhersteller diesbezüglich nachgefragt hat. Dem ist aber anscheinend nicht so, daher ging heute morgen eine EMail mit der Anfrage auf Wintertauglichkeit raus. Sobald ich eine Info habe, kann ich sie gerne hier reinstellen.
@Muggel68: vielen Dank für deine Bemühungen. Bin gespannt auf die Aussage bzgl. Wintertauglichkeit. Würde diese Felgen gerne bestellen...
Hier mal die Felge auf einem dark iron GTI. Mir ist vorhin auch ein WSM GTI mit der Felge entgegen gekommen, aber aus einem fahrenden GTI einen anderen fahrenden GTI zu fotografieren iss nich...
Und nun doch WSM + Schwarz rote Sevilla.
Passt meiner Meinung nach sehr gut zueinander, das kühle graublauweiss ;o) mit den dunklen Felgen...
Zitat:
@woody_wob schrieb am 13. Juni 2017 um 12:19:50 Uhr:
Hier mal die Felge auf einem dark iron GTI. Mir ist vorhin auch ein WSM GTI mit der Felge entgegen gekommen, aber aus einem fahrenden GTI einen anderen fahrenden GTI zu fotografieren iss nich...
Super, danke Dir!! So wird meiner dann also aussehen, nur als GTI da das auf dem Foto ja ein GTD zu sein scheint 😉
Zitat:
@woody_wob schrieb am 14. Juni 2017 um 08:04:50 Uhr:
Und nun doch WSM + Schwarz rote Sevilla.
Passt meiner Meinung nach sehr gut zueinander, das kühle graublauweiss ;o) mit den dunklen Felgen...
Da kommen die Felgen noch besser zur Geltung, jedoch habe ich nach mehr als 4 Jahren, mit einem weissen Fahrzeug, die Nase voll von jeder Fliegen... welche man gleich nach der Putzerei wieder sieht 🙄
Von VW habe ich leider noch immer keine Rückmeldung erhalten, ob die Felgen wintertauglich sind.
Salzsprühtests oder ähnliches sollten doch vorliegen oder?
Beim Thema Putzerei und Fliegen soll das WSM ja dann doch eher die positiven Eigenschaften des Silber-Anteils übernommen haben, meine gelesen zu haben, das es nicht so schmutzempfindlich ist...
Hallo zusammen,
heute habe ich eine Antwort vom VW-Kundenservice bekommen:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail die uns zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet wurde. Entschuldigen Sie bitte die lange Bearbeitungszeit.
Generell gilt: Die lackierten Leichtmetallraeder leiden extrem unter den Winterbedingungen wie zum Beispiel Streugut. Deshalb ist es ratsam, die Oberflaechen der Leichtmetall-Felgen zu konservieren - Hinweise dazu stehen in der Betriebsanleitung.
Pflege und Behandlung von Leichtmetallraedern:
Damit das dekorative Aussehen der Leichtmetallraeder ueber lange Zeit erhalten bleibt, ist eine regelmaessige Pflege erforderlich.
Besonders Streusalz und Bremsabrieb sollten spaetestens alle zwei Wochen gruendlich abgewaschen werden, anderenfalls kann die Lackierung des Leichtmetallrades angegriffen werden.
Als Reinigungsmittel eignen sich:
• Wasser oder Wasser und Schmierseife
• Wasser und Essigessenz
• Reinigungsmittel fuer Leichtmetallraeder ohne Saeuren und scharfe Loesungsmittel
Die Einwirkzeiten der Reinigungsmittel duerfen nicht ueberschritten werden.
Je kuerzer die vorgeschriebene Einwirkzeit, desto schaerfer und aggressiver ist das Reinigungsmittel.
Falls die Lackierung, zum Beispiel durch Steinschlag, beschaedigt ist, muss der Lackschaden schnellstens ausgebessert werden.
Nach einem kurzen Telefonat mit der Kundenbetreuung (Tel. stand in der Email) wurde mir bestätigt, dass die Felgen Sevilla nicht weniger "Wintereignung" besitzen, als alle anderen lackierten Alufelgen.
In der Online-Betriebsanleitung habe ich dann nur noch folgendes gefunden:
Leichtmetallräder pflegen und reinigen
Streusalz und Bremsabrieb etwa alle 2 Wochen von den Leichtmetallrädern abwaschen. Anschließend die Räder mit einem säurefreien Reinigungsmittel behandeln. Volkswagen empfiehlt, die Räder etwa alle 3 Monate mit Hartwachs gründlich einzureiben.
Wenn das Streusalz und der Bremsabrieb nicht regelmäßig abgewaschen werden, wird das Leichtmetall angegriffen.
Als Reinigungsmittel ein säurefreies Reinigungsmittel für Leichtmetallräder verwenden. Keine Lackpolitur oder andere schleifende Mittel bei der Pflege der Räder verwenden.
Falls die Schutzlackschicht beschädigt ist, z. B. durch Steinschläge, muss der Schaden umgehend behoben werden.
Also auch nichts anderes, als mir bereits mitgeteilt wurde.