Felgen Maximalgröße A3
Hi,
wollte mal fragen was die Felgen Maximalgröße beim AUDI A3 8P ist!
(ohne Karosseriearbeiten!!! es sei denn ihr könnt sie beschreiben)
Mit Bildern von Euren Karren wäre natürlich am Besten!
Danke!
130 Antworten
.
😰
😕
😕
Details bitte
Radkästen? --> Federwegsbegrenzer? --> FW?
ASA AR1 8,5J Richtig? Also beim 8PA scheint hinten mehr Platz bei Radkasten zu sein.
Bei meinem 8P hätte ich mit der Kombi bei jeder Bodewelle "Todesangst" und das ist kein Witz
Gruß
LC
Zitat:
Original geschrieben von Paradise1001
255/30/19 ET 35
Jesus,
MEIN Geschmack: Sieht aus, als hätte der A3 in die Hose geschissen, sorry der Ausdruck. 255 sind für mich zu viel des guten.
Nix für Ungut, geschmäcker sind verschieden, über den Radkasten darf nach meiner Weltanschauung der Felgen nichts hinaus ragen.
Marcus
Felgen Maximalgröße A3
das breiteste was ich bisher auf m a3 gesehen habe war 9x19 und 10x19😰
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
Jesus,Zitat:
Original geschrieben von Paradise1001
255/30/19 ET 35MEIN Geschmack: Sieht aus, als hätte der A3 in die Hose geschissen, sorry der Ausdruck.
Das schaut in Natura richtig lecker aus !
Schau Dir mal HIER Pic Nr. 9 an !
Mir gefällt das Paradise´sche Konzept "Tief und Breit + ohne Plastik" mächtig gut, nur das Polierte/der Chrom ist nicht mein Ding !
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Airplus
Hallo zusammen
dieses Thema ist ein wenig alt und deshalb wollte ich es mal auffrischen.
Hab den A3 8P 2.0 FSI Bauj. 2004 und wollte mir Felgen kaufen und eure Meinung dazu hören. Ich würde es gerne so machen das ich das Auto nicht tieferlegen oder Distanzscheiben benutzen muß. Der A3 2.0 FSI ist im gegensatz zu den anderen Modelen ein wenig tiefer und hat härterer Federn. Wenn ich falsch liege bitte korrigieren. Deshalb nicht tieferlegen. So welche Felgengröße/Reifen passen am besten so das alles schön abgerundet aussieht?Meine Felgen Überlegung wäre
VA 8J X 18H2
HA 9J X 18H2
Dazu die Reifen
VA 225/40 R18
HA 235/40 R18Mit dieser konstellation Felgen- und Reifengröße will ich erreichen das wenig luft zwischen Felge und Radkasten herrscht. Natürlich nur unter einer Voraussetzung das man überhaupt die Felgen/Reifen benutzen kann. Die andere Frage wäre ob es auch gut aussieht. Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet. Am besten natürlich mit Bildern. Hab zwar im Netz Bilder gefunden mit Informationen welche Felgen/Reifen größe. Aber es steht nicht ob das Auto tiefergelegt wurde oder es fehlen andere Infos.
Zitat:
Original geschrieben von OB69
@Maximus77,
hier kommt ein Bild von hinten/seitlich, hoffe, Du kannst was damit anfangen.Gruß Oli
Danke Oli, sieht Klasse aus, so wollt ich das mal sehn
@labelchanger,
ich habe 45er H&R Federn drin, kein Federwegsbegrenzer oder so'n Scheiß.
War beim regulären Tüv, der hat die Karre diagonal auf die Keile gestellt, in den Kofferraum noch 2 Leute und er ist nirgends aufgesessen, also ganz normal eingetragen.
Nix mit schwarz eintragen oder ich kenn einen der einen kennt.................
Also, jetzt noch ein Bild von "hinten".
Gruß Oli
Und du hast die 215er wirklich eingetragen bekommen??? Schon mit einem 'Leichtgewicht' wie dem 1.6er ist der LI von 85 schon nahezu grenzwertig...
@ob69
Danke. Bei mir schleifte es schon ohne Tieferlegung bei 7,5J, ET53 und 20mm Spurplatte. == ET33
Allerdings 225'er Bereifung. Aber die gleichen die 9mm, die deine Felge weiter raus steht
auch nicht aus oder du hast wirklich glück mit dieser Kombination.
Gruß
LC
Du meinst wegen der Traglast?
Sind Hankook S1-Evo 215/35/19 85L XL ( extra load ) drauf.
Aber warum soll ich Euch nen Scheiß erzählen, bringt mir nix.
Wenn ich nen Scanner hätte, würde ich meinen Schein hier einstellen.
Ist wirklich ganz normal eingetragen worden. Nichts an den Radläufen gemacht ( außer Schraube ), keine Federwegsbegrenzer, usw. Klar, wenn er ganz eingefedert ist, ist zum Radlauf hinten auch nur noch 2-3mm ( meterstabdick ) Platz. Aber wann federt ein Auto so tief ein?
Bei nem 225er hätte das hinten schon anders ausgesehen, da wären die Distanzen halt unten geblieben. Dann wäre aber auch noch massig Luft zum Radlauf gewesen.
Denke mal VW hat nen Achsversatz, Audi wird das Problem auch haben, beim einen mehr, beim nächsten weniger. Vielleicht habe ich da mehr Glück gehabt als Ihr?
Nee so meinte ich das nicht, ich glaub dir das schon, mich wundert es halt nur.
ich hab vorne 1005 kg, :2 = 502,5
500 kg = 84
515 kg = 85
Ich müsste somit LI85 nehmen, überlege aber ob die Reserve von 12,5 kg pro Reifen reicht. Der SpeedIndex spielt bei mir ja garkeine Rolle bei einer Max KM/h von ca 190, da die meisten ja eh nur in 'Y' erhältlich sind. Ich erinnere mich halt nur wage daran dass der TÜV schon doof geschaut hat mit 225ern LI88, der meinte wird knapp, obwohl die 225er überall im Gutachten drin stehn. Bei allen 19'' die ich hatte stand wonirgends der 215er drin.
Ich würde das genau so machen wie du, 215er und 5mm SV drauf, bei ET45 sollte das ohne Probleme gehn...(wenn denn der Mann im blauen Kittel mitspielt)
Hi,
hab gerade mal in meinem Schein nachgeschaut, hab ne max. Achslast vorne von 1020Kg, daß heißt, ein 85er Reifen reicht. Gut, meine sind noch extra load, aber wenn Du die Vorgaben einhälst, warum sollte Dein Tüver Dir das nicht eintragen?
Du könntest sogar 10er Scheiben draufmachen und es wäre immer noch genug Platz.
Für was braucht man eine "Reserve"? Die Reifen sind für 515Kg gemacht, also werden sie das auch aushalten. Die Reifen selber haben ja auch schon ein "bißchen" mehr drauf.
Sonst würde z.B. ein T-Reifen Dir bei 195km/h auch um die Ohren fliegen, macht er aber nicht.
Der TÜV hätte wohl lieber noch Reserven, was aber Blödsinn ist, denn mit der Angabe des LI kann man das Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht überschreiten. Bzw Kann schon, aber darf man ja nicht, unanhängig welcher Reifen verbaut ist. Das Problem ist natürlich auch, Recht zu haben und Recht zu bekommen ist bei den Herren in Blau oft verschieden.
Möchte halt vermeiden mir 215er zu besorgen und dann festzustellen dass ich irgendwas nicht bedacht habe.
Richtig, wenn Du Dich an die Vorgaben im Gutachten hälst und nix schleift, sollte er es auch eintragen. Sind die Tüver bei Euch so scharf?-Wollen wohl kein Geld verdienen.
War bei uns auch so und was ist passiert?- Die Leute sind zu nem Tüv im Umland gefahren, der's einträgt. Plötzlich waren unsere Tüver auch nicht mehr so ungeschmeidig.
Ich bekomm jetzt meinen 3. Satz 19'' und in keinem der Gutachten standen die 215er drin. Wäre ja auch nicht so dass ich das notfalls über Umwege nicht eingetragen bekomme, nur ausnahmsweise spielt die Sicherheit hier die Hauptrolle. Möchte schon gern heil ankommen ohne dass mir der Reifen bei der Fahrt denGeist aufgibt^^