Felgen entscheidung

Audi A6 C5/4B

Hallo
kann mich nich zwischen zwei felgen entscheiden, welche würden den dicken 2,7 biturbo farbe silber besser passen (stehen).
So es geht um folgende felgen gleiche größe 8,5/18 ET35
ASA GT1 oder ASA GT2.
Was würdet ihr sagen.

Danke mfg

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe bei diesen Diskussionen "passt/passt nicht" immer nicht, warum man nicht einfach eine Stunde Zeit investieren kann um das zu errechnen? Man braucht dazu nichtmal einen Wagenheber, einfach irgendwo drauf fahren, wie z.B. einen Randstein, damit das Rad komplett einfedert, dann kann man ohne Probleme und mit einfachstem Werkzeug messen wie es mit den Platzverhältnissen bei der aktuellen Bereifung aussieht, diese stellt dann den Anfangspunkt der Rechnung dar. Der Rest ist quasi Mathematik auf 5. Klasse Niveau😕

Hier mal ein kleines Felgen 1x1 für Leute denen das nicht bekannt ist:

Felgendurchmesser und -breite werden in Zoll angegeben und das sollte jedem möglich sein dies in cm umzurechnen😉 (1Zoll ~ 2,54cm)

Die Einpresstiefe gibt an, wieviel Millimeter die Radaufnahme vom inneren Felgenhorn entfernt ist (sagt eigentlich der Name schon). Zusammen mit der Felgenbreite lässt sich also einfach herausfinden wie weit das Rad nach innen und nach außen steht.

Reifenbreite wird in MM angegeben, also bei 225er sind das 22,5cm. Hat man nun eine 8J Felge, woraus sich eine Felgenbreite von ca. 20,3cm ergibt, weiß man also schon das der Reifen pro Seite ca. 1,1cm übersteht.

Der Reifenquerschnitt gibt die Höhe prozentual von der Breite an. Bei einem 225 40 R18 sind das also 40% von 225mm = 90mm (achtung insgesamt! also : 2) = 45mm.

Das ganze einmal für die aktuelle Bereifung ausrechnen und dann für die, die drauf soll. Zusammen mit den gemessenen Werten kann man die Differenz errechnen und sieht schnell ob es passt oder nicht😉

Wichtig ist also, am Anfang gründlich zu Messen und darauf zu achten das jeweils ein Rad vorne und ein Rad hinten komplett eingefedert sind, dann vorne die Lenkung einmal in jeder Richtung einschlagen und gründlich messen. Am einfachsten ist das natürlich wenn man den Wagen diagonal aufbockt, so misst das der Tüv auch meistens. Ich hab mir das immer so ausgerechnet und hatte noch nie Probleme wegen falscher Größen etc.

Achtung bei den Reifen, hier gibt es Unterschiede in der breite z.B. durch Felgenschutz.

Hoffe ist alles richtig so, aber wird ja gleich auf Herz und Nieren geprüft werden😉

Gruß David

(jeder der das nicht kannte darf ruhig den "Danke-Button" drücken 😁)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niki1978


danke für den rat,
sobald ich die felgen habe hoffe ende feb. werde ich eine draufmontieren falls die net passt schicke ich die zurück.
Und wenn die passt mache ich bilder

das sollte vorher schon klar sein ob die passen oder nicht, sonst tappst du in die gleiche Falle wie ich letztes Jahr.

http://www.motor-talk.de/.../...ht-mehr-hp2-sei-dank-t3426693.html?...

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Wenn dann GT1 in 19"...
Aber ich finde die BBS in dem Design um Welten besser und am besten stehen dem A6 ehe originale Felgen...
Aber 18" ist zu klein...

So seh ich das auch, lieber schöne RS6 Räder😉 Die GT2 sind mir schon zu sehr "blingbling"

war ja schon beim tüf direcht um nachzufragen ob die passen den verkäufer hab ich die schlüsselnr. vom auto gegeben und noch extra betohnt das es ein biturbo ist. Der tüf mensch und der verkäufer sagten das die passen.
Hir hab ich auch gelesen das manche auch 8,5/18 ET35 auf ihren autos ohne probleme drafbekommen haben
es werden die gt1

Ich verstehe bei diesen Diskussionen "passt/passt nicht" immer nicht, warum man nicht einfach eine Stunde Zeit investieren kann um das zu errechnen? Man braucht dazu nichtmal einen Wagenheber, einfach irgendwo drauf fahren, wie z.B. einen Randstein, damit das Rad komplett einfedert, dann kann man ohne Probleme und mit einfachstem Werkzeug messen wie es mit den Platzverhältnissen bei der aktuellen Bereifung aussieht, diese stellt dann den Anfangspunkt der Rechnung dar. Der Rest ist quasi Mathematik auf 5. Klasse Niveau😕

Hier mal ein kleines Felgen 1x1 für Leute denen das nicht bekannt ist:

Felgendurchmesser und -breite werden in Zoll angegeben und das sollte jedem möglich sein dies in cm umzurechnen😉 (1Zoll ~ 2,54cm)

Die Einpresstiefe gibt an, wieviel Millimeter die Radaufnahme vom inneren Felgenhorn entfernt ist (sagt eigentlich der Name schon). Zusammen mit der Felgenbreite lässt sich also einfach herausfinden wie weit das Rad nach innen und nach außen steht.

Reifenbreite wird in MM angegeben, also bei 225er sind das 22,5cm. Hat man nun eine 8J Felge, woraus sich eine Felgenbreite von ca. 20,3cm ergibt, weiß man also schon das der Reifen pro Seite ca. 1,1cm übersteht.

Der Reifenquerschnitt gibt die Höhe prozentual von der Breite an. Bei einem 225 40 R18 sind das also 40% von 225mm = 90mm (achtung insgesamt! also : 2) = 45mm.

Das ganze einmal für die aktuelle Bereifung ausrechnen und dann für die, die drauf soll. Zusammen mit den gemessenen Werten kann man die Differenz errechnen und sieht schnell ob es passt oder nicht😉

Wichtig ist also, am Anfang gründlich zu Messen und darauf zu achten das jeweils ein Rad vorne und ein Rad hinten komplett eingefedert sind, dann vorne die Lenkung einmal in jeder Richtung einschlagen und gründlich messen. Am einfachsten ist das natürlich wenn man den Wagen diagonal aufbockt, so misst das der Tüv auch meistens. Ich hab mir das immer so ausgerechnet und hatte noch nie Probleme wegen falscher Größen etc.

Achtung bei den Reifen, hier gibt es Unterschiede in der breite z.B. durch Felgenschutz.

Hoffe ist alles richtig so, aber wird ja gleich auf Herz und Nieren geprüft werden😉

Gruß David

(jeder der das nicht kannte darf ruhig den "Danke-Button" drücken 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Ich verstehe bei diesen Diskussionen "passt/passt nicht" immer nicht, warum man nicht einfach eine Stunde Zeit investieren kann um das zu errechnen? Man braucht dazu nichtmal einen Wagenheber, einfach irgendwo drauf fahren, wie z.B. einen Randstein, damit das Rad komplett einfedert, dann kann man ohne Probleme und mit einfachstem Werkzeug messen wie es mit den Platzverhältnissen bei der aktuellen Bereifung aussieht, diese stellt dann den Anfangspunkt der Rechnung dar. Der Rest ist quasi Mathematik auf 5. Klasse Niveau😕

Hier mal ein kleines Felgen 1x1 für Leute denen das nicht bekannt ist:

Felgendurchmesser und -breite werden in Zoll angegeben und das sollte jedem möglich sein dies in cm umzurechnen😉 (1Zoll ~ 2,54cm)

Die Einpresstiefe gibt an, wieviel Millimeter die Radaufnahme vom inneren Felgenhorn entfernt ist (sagt eigentlich der Name schon). Zusammen mit der Felgenbreite lässt sich also einfach herausfinden wie weit das Rad nach innen und nach außen steht.

Reifenbreite wird in MM angegeben, also bei 225er sind das 22,5cm. Hat man nun eine 8J Felge, woraus sich eine Felgenbreite von ca. 20,3cm ergibt, weiß man also schon das der Reifen pro Seite ca. 1,1cm übersteht.

Der Reifenquerschnitt gibt die Höhe prozentual von der Breite an. Bei einem 225 40 R18 sind das also 40% von 225mm = 90mm (achtung insgesamt! also : 2) = 45mm.

Das ganze einmal für die aktuelle Bereifung ausrechnen und dann für die, die drauf soll. Zusammen mit den gemessenen Werten kann man die Differenz errechnen und sieht schnell ob es passt oder nicht😉

Wichtig ist also, am Anfang gründlich zu Messen und darauf zu achten das jeweils ein Rad vorne und ein Rad hinten komplett eingefedert sind, dann vorne die Lenkung einmal in jeder Richtung einschlagen und gründlich messen. Am einfachsten ist das natürlich wenn man den Wagen diagonal aufbockt, so misst das der Tüv auch meistens. Ich hab mir das immer so ausgerechnet und hatte noch nie Probleme wegen falscher Größen etc.

Achtung bei den Reifen, hier gibt es Unterschiede in der breite z.B. durch Felgenschutz.

Hoffe ist alles richtig so, aber wird ja gleich auf Herz und Nieren geprüft werden😉

Gruß David

(jeder der das nicht kannte darf ruhig den "Danke-Button" drücken 😁)

schön geschrieben😁 ,aber damit weist du immer noch nicht ob die felge über die bremse passt.😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


(jeder der das nicht kannte darf ruhig den "Danke-Button" drücken 😁)

schön geschrieben😁 ,aber damit weist du immer noch nicht ob die felge über die bremse passt.😉😉😉

Ralle da kriegste nen Danke für. 😁😁

@beatnikk

es geht ja gar nicht um die reifen sondern das bestimmte Felgen bei der HP2 Bremse nicht passen.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



@beatnikk

es geht ja gar nicht um die reifen sondern das bestimmte Felgen bei der HP2 Bremse nicht passen.

Ok, das war ja auch eher ein allgemeiner Beitrag zu dem Felgen Thema😉

Von was hängt es bei dieser Bremsanlage denn ab ob Felgen passen?

Würd gern auch mal meinen senf dazu geben.
Ich war vor kurzem auch auf der Suche nach reifen.
So habe ich originale 17 zöller günstig erwerben können von einem s6, in einem absolutem neuzustand und nicht mal gebraucht.

Die Reifen sind 255 40 r17 continental, 8 mm profil.

habe ins fahrzeugschein alles beim tüv eingetragen, ich musste auch nicht die kot flügel ziehen.

Hatte wohl glück mit dem prüfer, denn es war verdammt knapp

so,
ein kleiner vorgeschmack bis das wetter besser wird.
Dann werden neue bilder gemacht

Ich will dich bestimmt nicht angreifen, aber ich finde es gibt für den Preis eindeutig schönere Felgen. Aber naja jeder hat seinen Geschmack und sie müssen ja dir gefallen. Wollte nur meine Meinung mal sagen. Viel Spaß mit den Felgen.
Gruß

hallo
so endlich die felgen sind heut auf den dicken montiert

Zitat:

Original geschrieben von niki1978


hallo
so endlich die felgen sind heut auf den dicken montiert

hübsch...deine allroad-limo.😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von niki1978


hallo
so endlich die felgen sind heut auf den dicken montiert
hübsch...deine allroad-limo.😁

Jaja, den gleichen Spruch habe ich am Anfang der MT Mitgliedschaft auch bekommen als die 18 Zoll drauf kamen. Muss mal gucken ob du auch der ,,Schuft'' warst. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


hübsch...deine allroad-limo.😁

Jaja, den gleichen Spruch habe ich am Anfang der MT Mitgliedschaft auch bekommen als die 18 Zoll drauf kamen. Muss mal gucken ob du auch der ,,Schuft'' warst. 😁😁😁

kann schon sein...aber ich darf das.

meiner war ja auch mal so hoch.

ich fahr jetzt gleich zur dekra --- mein neues fahrwerk eintragen lassen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk



Am einfachsten ist das natürlich wenn man den Wagen diagonal aufbockt, so misst das der Tüv auch meistens.

Genau das ist es, warum ich mich mit unserem Prüfer gestritten habe, und anschließend zu einer anderen Prüfstelle gefahren bin........

Im Gutachten meiner Felgen steht eine max. Tragfähigkeit von 680Kg pro Felge.
Beim Diagonalen aufbocken, stellt man 1,8 Tonnen auf zwei Felgen.
Ergo -> 900Kg Belastung pro Felge !!!

Da bei dieser fast 50%tigen Überlastung der Felgen, federte mein Fahrwerk so tief ein, das die Aussenflanke des Reifens die Kotflügelinnenkannte anhauchte, und der Prüfer sich weigerte meine Rad/Reifenkombi incl. 40mm H&R Federn einzutragen.

Nach 15min Diskussion, die beidseitig immer lauter wurde, bin ich dann zu einer anderen Tüv-Stelle gefahren, wo mir die Eintragungen problemlos gemacht wurden.

Gruß
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen