Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
Ok, da ist der Querschnitt größer, das klappt.
Die Bruchlast wird bei schmaleren Reifen, oder niedrigerem Querschnitt angezweifelt.
Es soll hier auch User geben, die den Impact Test erfolgreich bestanden haben, ohne dabei die Felge zu zerstören.
Ich möchte auch nicht weiter darauf herumreiten, es war als Tipp gemeint, bevor alles montiert wird und der Prüfer dann "nein" sagt.
Dann wäre mein Argument aber bei der Eingangsfelge für den A4 das sie vom A7 stammt und dieser Vermutlich um einiges Schwerer ist .
Sicher ist es gut sich im Vorfeld zu erkundigen , es scheint aber auch nach Bundesland Unterschiede zu geben , hier bei uns NRW wird wohl noch mit Traglastgutachten Eingetragen und wenn das passt ist dies das Kriterium .
Ein weiterer A4 rollt auf 20"
GMP Angel 8,5x20 ET35 mit 245/30R20 Hankook i*cept Evo3
Fahrwerk folgt, wenn der Nachtrag im Gutachten vorliegt.
sehr schick, ich stell ihn mir hald schon tiefer vor 😁 was gibts denn dann schönes, gewindefw? federn? gewindefedern?
greets
Ähnliche Themen
Zitat:
@AvantEvo schrieb am 21. Januar 2021 um 20:11:39 Uhr:
Ein weiterer A4 rollt auf 20"GMP Angel 8,5x20 ET35 mit 245/30R20 Hankook i*cept Evo3
Fahrwerk folgt, wenn der Nachtrag im Gutachten vorliegt.
20Zoll Winterräder? Wow.
Zitat:
@DaSanchez schrieb am 21. Januar 2021 um 20:22:36 Uhr:
sehr schick, ich stell ihn mir hald schon tiefer vor 😁 was gibts denn dann schönes, gewindefw? federn? gewindefedern?greets
Voraussichtlich Bilstein B16 Gewinde. Theoretisch würden Federn für 20-30mm reichen, aber für die Seriendämpfer ist das nicht ideal.
Es ist der neue TDI 40 Mild Hybrid. Dank Covid hat derzeit noch kein Hersteller Nachträge zum Gutachten. Weder Eibach, noch Bilstein, KW oder H&R.
okay sehr nice, ich hab mir kw gewindefedern bestellt, im bekanntenkreis haben die sehr viele und sind extrem zufrieden die sind 30 - 40 runter ???? also ich denk bis 40 oder 45 tuts dem dämpfer nid so weh wennst nicht täglich über stock und stein fährst ?? 😁
ja scheiss corona...
Zitat:
@AvantEvo schrieb am 21. Januar 2021 um 21:45:05 Uhr:
Zitat:
@DaSanchez schrieb am 21. Januar 2021 um 20:22:36 Uhr:
sehr schick, ich stell ihn mir hald schon tiefer vor 😁 was gibts denn dann schönes, gewindefw? federn? gewindefedern?greets
Voraussichtlich Bilstein B16 Gewinde. Theoretisch würden Federn für 20-30mm reichen, aber für die Seriendämpfer ist das nicht ideal.
Es ist der neue TDI 40 Mild Hybrid. Dank Covid hat derzeit noch kein Hersteller Nachträge zum Gutachten. Weder Eibach, noch Bilstein, KW oder H&R.
....was für Nachträge???
Zitat:
@DaSanchez schrieb am 21. Januar 2021 um 21:52:10 Uhr:
okay sehr nice, ich hab mir kw gewindefedern bestellt, im bekanntenkreis haben die sehr viele und sind extrem zufrieden die sind 30 - 40 runter ???? also ich denk bis 40 oder 45 tuts dem dämpfer nid so weh wennst nicht täglich über stock und stein fährst ?? 😁ja scheiss corona...
Kann man machen, aber der Dämpfer arbeitet so permanent in der Progression.
Bei 60.000 km pro Jahr in meinem Fall dürfte das nicht lange halten. Eibach z.B. empfiehlt bei den Sportline Federn ausdrücklich gekürzte Dämpfer, auch wenn die Federn grundsätzlich mit Seriendämfern funktionieren. Technisch ist das aber suboptimal.
Zitat:
@A4 AVANT 1220 schrieb am 21. Januar 2021 um 22:01:16 Uhr:
Zitat:
....was für Nachträge???
Der TDI 40 MH ist noch nicht in den TÜV Gutachten aufgeführt.
Da die Variante erst mit Modelljahr 2021 eingeführt wurde, konnten die Hersteller ihre Fahrwerke bedingt durch den Lockdown noch nicht durch den TÜV für dieses Modell prüfen lassen. Der TDI 35 MH ist ein Jahr älter und schon geprüft. Da die Basis grundsätzlich identisch ist und die Achslasten passen, ist das wohl lediglich eine formelle Sache. Laut Eibach wird das aktualisierte Gutachten erst im April/Mai vorliegen. Das wird auch andere Hersteller von Sportfahrwerken betreffen.
Zitat:
@AvantEvo schrieb am 21. Januar 2021 um 22:20:52 Uhr:
Zitat:
@A4 AVANT 1220 schrieb am 21. Januar 2021 um 22:01:16 Uhr:
Der TDI 40 MH ist noch nicht in den TÜV Gutachten aufgeführt.
Da die Variante erst mit Modelljahr 2021 eingeführt wurde, konnten die Hersteller ihre Fahrwerke bedingt durch den Lockdown noch nicht durch den TÜV für dieses Modell prüfen lassen. Der TDI 35 MH ist ein Jahr älter und schon geprüft. Da die Basis grundsätzlich identisch ist und die Achslasten passen, ist das wohl lediglich eine formelle Sache. Laut Eibach wird das aktualisierte Gutachten erst im April/Mai vorliegen. Das wird auch andere Hersteller von Sportfahrwerken betreffen....guck mal bei KW da könntest du pfündig werden...
Zitat:
@A4 AVANT 1220 schrieb am 21. Januar 2021 um 22:27:39 Uhr:
Zitat:
@AvantEvo schrieb am 21. Januar 2021 um 22:20:52 Uhr:
...guck mal bei KW da könntest du pfündig werden...
Leider nein. Es bietet derzeit keiner der bekannten Hersteller etwas für den TDI mit 150kw/204ps an. Keine Federn und kein Fahrwerk.
Das heißt nicht, dass die vorhandenen Teile nicht passen, da sie beim B9 ab 2015 baugleich sind (je nach Achslast und Durchmesser vom Federbein), aber es gibt noch kein TÜV Gutachten für mein Modell und somit keine Eintragung. Einzelabnahme wäre möglich, ist mir aber zu aufwändig und teuer. Also heißt es warten.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 21. Januar 2021 um 21:12:00 Uhr:
Zitat:
@AvantEvo schrieb am 21. Januar 2021 um 20:11:39 Uhr:
Ein weiterer A4 rollt auf 20"GMP Angel 8,5x20 ET35 mit 245/30R20 Hankook i*cept Evo3
Fahrwerk folgt, wenn der Nachtrag im Gutachten vorliegt.
20Zoll Winterräder? Wow.
Warum nicht?
Fahre auch Sommer und Winter jeweils 9x20.
Sowohl auf dem A4 als auch auf dem TTR.
Die sollen doch ganzjährig halbwegs vernünftig aussehen. ;-)
Ich hab mir jetzt die Borbet BY in 20 Zoll angelacht und die gibt's mit ABE nur in 8x20 ET 35. Da sollen dann 245/30 Reifen drauf. Sieht doch dann blöd aus, wenn die Reifen praktisch gar keinen Stretch haben oder?
Die Felge mit 9 Zoll Breite kann man auch mit 245/30 fahren, jedoch sind da reihenweise Auflagen im Gutachten drin. Karosserieverbreiterung etc. Das kann ich mir aber gar nicht vorstellen. Ist das wirklich so streng?
Nein!
Hab gerade vor 2 Wochen meine 9x20 Zoll ET35 Winterräder mit 255/30 durch den TÜV gebracht.
Und ich habe nicht eine Auflage bezgl. Karosserieverbreiterung, Kanten umlegen, oder Radhäuser weiten oder Ähnliches erfüllt.
War mit den 45/40 Eibach - Federn hinten knapp - aber wurde akzeptiert!