Alles rund um 20" Felgen auf dem A4
Hi zusammen,
mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.
Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.
Mir persönlich gefallen diese sehr gut:
Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)
Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)
Any ideas?
Besten Dank & vG
M.
Beste Antwort im Thema
Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4
2014 Antworten
Moin Moin,
Fährt einer von euch die 20 Zoll Felgen vom A7 aufm A4 ? ( 9x20 ET 37)
Laut den Posts hier sollten ja 235er Reifen passen. Frage ist nun ob ich da noch Distanzscheiben brauche oder ob das von der Einpresstiefe passt?
A4 2016/08 2.0TDi
Danke im Vorraus 🙂
Mir wurde gesagt anders würde das beim A4 nt passen und Probleme mit dem TÜV geben... bin da nt so bewandert :/
Bei ET 37 braucht man sich keine Platte machen.
Ähnliche Themen
Man sollte sich im Vorfeld darüber informieren, ob eine abweichende Größe überhaupt eingetragen wird.
Stichwort: Impact-Test.
Zitat:
@bohliii schrieb am 30. Dezember 2020 um 15:40:58 Uhr:
Mir wurde gesagt anders würde das beim A4 nt passen und Probleme mit dem TÜV geben... bin da nt so bewandert :/
alao je nachdem was du auf die felge draufklatschen darfst, sind 245 mit sicherheit kein problem und meistens sogar 255 kein thema, ich hab 9j und 245 gefällt mir sehr gut und et 35 da muss ich auch noch schauen wegen distanzscheiben aber mehr wie 5mm wird da wohl nicht gehn aber da schau ich erst wenn ich 40mm tiefer bin, ich persönlich finde 20 zoller und 40mm tiefer am sexiesten ???? aber geschmackssache ??????
Wo kann ich mich denn am besten darüber informieren ( impact test) ?
Falls ich die nicht eingetragen bekomme ist es nicht so schlimm, dann werden die halt verkauft...
auf den Felgen dürfen meines Wissens nach auch 265er drauf gefahren werden, sind aktuell auch noch drauf.
Hatte vor 2-3 Wochen schon mal beim TÜV nord angerufen und laut denen kann man das so nicht sagen und das muss dann aufjedenfall vor Ort geprüft werden.
mit 235 is halt wieder so ne traglast geschichte, also ich binnfan von 245 (selbst bei 245 traglast 90 = 2x600 = ohne ablasten meines 2.0 tdi quattro keine eintragung, will aber keine billiggummis draufhabeb...) aber will keinen was einreden ich kann nur sagen und das werden dir glaub ich hier viele bestätigen dass du mit 245ern keine probleme bekommen wirst solange traglast passt 🙂
Zitat:
@bohliii schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:24:16 Uhr:
Wo kann ich mich denn am besten darüber informieren ( impact test) ?Hatte vor 2-3 Wochen schon mal beim TÜV nord angerufen und laut denen kann man das so nicht sagen und das muss dann aufjedenfall vor Ort geprüft werden.
Also ist grundsätzlich recht simpel, leider...
Alle Serienreifengrößen der Felge des Spenderfahrzeugs, hier also A7, dürfen gefahren werden. Andere nicht, da bei Originalrädern nicht im Impacttest erprobt.
Ergo geht nicht für A4, da der Abrollumfang ein Anderer als beim A7 ist.
Zum Glück gibt es für "alte Eintragungen" Bestandsschutz.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 30. Dezember 2020 um 17:57:25 Uhr:
Zitat:
@bohliii schrieb am 30. Dezember 2020 um 16:24:16 Uhr:
Wo kann ich mich denn am besten darüber informieren ( impact test) ?Hatte vor 2-3 Wochen schon mal beim TÜV nord angerufen und laut denen kann man das so nicht sagen und das muss dann aufjedenfall vor Ort geprüft werden.
Also ist grundsätzlich recht simpel, leider...
Alle Serienreifengrößen der Felge des Spenderfahrzeugs, hier also A7, dürfen gefahren werden. Andere nicht, da bei Originalrädern nicht im Impacttest erprobt.
Ergo geht nicht für A4, da der Abrollumfang ein Anderer als beim A7 ist.Zum Glück gibt es für "alte Eintragungen" Bestandsschutz.
Okay das heißt also Einzelabnahme muss sein ?
Was ist mit den alten Eintragungen gemeint ?
Danke schonmal 🙂
Nein.
Es gibt offiziell keine Einzelabnahme mehr in diesen Fällen, weil die Felge nicht mit einer abweichenden Reifengröße (wie für den A4 erforderlich)getestet wurde. Das ist leider durch den fehlenden aber erforderlichen Impacttest nicht (mehr offiziell) möglich.
Alte Eintragungen vor inkrafttreten der Regelung verlieren nicht ihre Gültigkeit.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=710214
Ich habe ganz Offiziell vor 3 Wochen mit Vorlage einer Audi Traglast Bestätigung zur Felge und der getesteten Reifengröße eines RS3 diese Felge mit anderer Reifengröße beim TÜV Nord auf einen SQ2 Eintragen lassen . Einzel Abnahme mit Begutachtung durch den Leitenden Ingenieur der Prüfstelle.
Interessant RS5 450, bisher wurde es unterschiedlich gehandhabt, je nach Bundesland.
War bei dir die einzutragende Größe kleiner, oder größer als die Serienbereifung?
Der Querschnitt sollte beim SQ2 größer sein, oder? (235/45x18, bzw. 235/40x19)
RS3 hat 235/35/19 und SQ 235/40/19 . Das war aber kein Thema für den TÜV Prüfer. Traglast passte alles war Freigängig und gut war es. 5 Minuten am Auto und noch 10 Minuten für den Schreibkram .Es heißt doch Einzelabnahme und hier kann der Ingenieur seinen Spielraum nutzen.