Alles rund um 20" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hi zusammen,

mir gefallen die bis dato für den neuen A4 angeboten Felgen ehrlich gesagt nicht so gut.

Ich würde gerne wissen, ob die 20 Zoll Felgen vom A6 3.0 TDI competition passen würden.

Mir persönlich gefallen diese sehr gut:

Aluminium-Schmiederäder im 5-Arm-Stern-Design, schwarz hochglänzend, teilpoliert, Größe 8,5 J x 20 (siehe Foto I)

Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J x 20, mit Reifen 255/35 R 20 (siehe Foto II)

Any ideas?

Besten Dank & vG
M.

Beste Antwort im Thema

Puh, das muss man schon mögen. Sind schöne Felgen keine Frage aber ich seh die eher auf einem Sportwagen glänzen und nicht auf einem A4

2014 weitere Antworten
2014 Antworten

Zitat:

@Raphi.b9 schrieb am 4. Januar 2024 um 15:19:12 Uhr:


dann dürften 9Jx20 ET 35 auch keine problem sein mit 245er bereifung

Es passen sogar 255/30 Michelin PS4S auf 9x20 ET33 ohne größere Probleme bei der 45/40 Tieferlegung.

Zitat:

@Black-GT schrieb am 27. Dezember 2023 um 12:52:43 Uhr:


Also 20“ ohne Tieferlegung sieht schon arg bescheiden aus.
Ich habe da auch mal Bilder raus gekramt.
1. Bild 20“ Serien Sline Sportfahrwerk
2. Bild 20“ mit Tieferlegung KW V3
3. Bild 19“ Winterräder Audi mit Tieferlegung

Für mich in deinem Fall die beste Lösung mit Allwetterreifen und sportlicher Optik, 19“ mit Federn oder Fahrwerk.
Eine entscheidende Frage bzgl Allwetterreifen wäre noch wie viel km fährst du denn im Jahr?

Sind die Felgen auf dem 3. Bild die Winterfelgen vom Rs4 in 9x19“ ET26?
Bzw wie passen die Felgen?

Ja sind genau die.
Passen perfekt 😁 hab sie auch noch nie zum schleifen gekriegt^^

Zitat:

@LuisB9 schrieb am 12. Februar 2024 um 21:20:06 Uhr:


Sind die Felgen auf dem 3. Bild die Winterfelgen vom Rs4 in 9x19“ ET26?
Bzw wie passen die Felgen?

Zitat:

@Black-GT schrieb am 12. Februar 2024 um 22:07:46 Uhr:


Ja sind genau die.
Passen perfekt 😁 hab sie auch noch nie zum schleifen gekriegt^^

Nope. Das sind doch 8x19ET26.

Ähnliche Themen

Achso ja stimmt hast vollkommen recht, gibts ja auch nur 8x19.
9x19 ET26 ist schwer möglich und schleift definitiv 😁

Kollege möchte sich für seinen A4 B9 Avant 2.0 TDI 150PS Frontantrieb Concaver cvr3 Felgen in der Dimension 9x20 ET35 holen.
Deweiteren haben wir vor den Audi mit einem ST X Gewindefahrwerk näher an den Boden zu bringen.
Hab da mal im Gutachten nachgeschaut und da werden 2 Reifensorten vorgegeben.
Auf jeden Fall werden die 245er genommen, bei denen aber auf das Ausstellen der Stoßstange und Kotflügel hingewiesen wird je nach Tieferlegung.
Mal schauen wie viele cm wir den Audi tiefer legen können bis wir die Österreichische Grenze von 11cm auf fest Bauteile erreicht haben.

Abc

Gerne zum 12. mal, fahre ich, genau so 245/30 R20 mit Kw V3 eingetragene Tiefe RM-KU 335mm
Keine Karosseriearbeiten nötig : )

Die Jungs in Ö werden wohl auf max 345mm kommen.
Ich habe bei meinem A5 mal gemessen: 135mm MH bei 365mm. Sollte beim A4 nicht groß anders sein.

Gewindefahrwerk ist bereits bestellt, Felgen kommen dann morgen drann 🙂
Wollte zuerst mit Federn den Wagen tiefer legen, aber das war mir zu riskant ...
Bei meinem Golf 7 Variant entstand z.b eine Keilform die mich immer wieder ärgert sobald ich das Auto sehe 🙂

Federn haben leider oftmals die ekelhaft Keilform oder einen Hängearsch....

Ja. dachte die setzen sich hinten vielleicht noch, aber nach gut 3 Jahren immer noch der selber Abstand.
Bei uns kostet das Typisieren leider um die 300-350€ beim Ziviltechniker und zweimal wollte ich auch ned hinfahren...

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 11. März 2024 um 20:40:32 Uhr:


Die Jungs in Ö werden wohl auf max 345mm kommen.
Ich habe bei meinem A5 mal gemessen: 135mm MH bei 365mm. Sollte beim A4 nicht groß anders sein.

Von welchen Maßen redest du jetzt?
365mm Radmitte-Kotflügelunterkante hatte meiner Serie.
Was sind die 135mm?

Mindesthöhe Fahrzeug zum Boden. In Ö darf 11cm wohl nicht unterschritten werden. Gibts das eigentlich auch bei uns?

Man sagt 8cm zu beweglichen Teilen 7cm zu festen Teilen. Angeblich aber nirgends gesetzlich festgelegt.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 12. März 2024 um 14:47:04 Uhr:


Mindesthöhe Fahrzeug zum Boden. In Ö darf 11cm wohl nicht unterschritten werden. Gibts das eigentlich auch bei uns?

Es gibt eigentlich 2 Arten wie bei uns geprüft werden kann:

Variante 1:
Es müssen 11cm zu festen und 8cm zu elastischen Bauteilen eingehalten werden.

Variante 2:
Nach VdTÜV-Merkblatt 751 Anhang II werden bei der Prüfung die maximalen Achslasten simuliert und dabei muss eine Bodenfreiheit von mindestens 8cm zu festen Bauteilen gewährleistet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen