Alles rund um 19" Felgen auf dem A4
Hallo,
in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂
Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?
Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?
Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?
Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen
Schöne Grüße aus Österreich
Werner
Beste Antwort im Thema
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.
1870 Antworten
Zitat:
@S1911 schrieb am 13. Juni 2020 um 10:06:31 Uhr:
Welche Felgen sehen besser aus ?
Eindeutig die Rotorfelgen. Bei den anderen musst du zudem noch deutlich mehr putzen.
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.
Zitat:
@esox23 schrieb am 13. Juni 2020 um 10:44:46 Uhr:
Normalerweise haben die Felgen beim mir 0 Kampfspuren - seit Jahren.
Und ja, ich bin bei meinen Autos sehr pingelig! ;-)
Paar Tropfen Lack sollten genügen, ja. Muss nur sehen wo ich den matt schwarzen Lack herbekomme, aber der wird sich im Internet sicher auftreiben lassen ;-)
Ich wohne seit Jahren in Frankreich und meine Frau fährt das Auto auch oft. Daher bin ich mittlerweile mega gechillt, mich kann nichts mehr schocken 😁
Ok, als sie die Schweller abgerissen hat, weil sie dachte, der tiefergelegte Insignia OPC ist sowas wie SUV und kann über 20 cm hohe Randsteine fahren habe ich kurz Schnappatmung bekommen, aber sonst...
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@wacken schrieb am 13. Juni 2020 um 11:49:08 Uhr:
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.
Sind das originale Rotor? Sehen auf dem Bild eher wie LS15 aus.
Zitat:
@senti1990 schrieb am 13. Juni 2020 um 15:07:07 Uhr:
Zitat:
@wacken schrieb am 13. Juni 2020 um 11:49:08 Uhr:
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.Sind das originale Rotor? Sehen auf dem Bild eher wie LS15 aus.
Nein, nicht Original, von GMP, sind top.
Schade das es die Pretorias nicht für Audi gibt, aber die 5-Speichen-V-Design (S-Design) sehen auch gut aus, vor allem in natura.
Habe ein extremes Luxusproblem. Mein B8 hatte im Original 16" Alus. Diese habe ich zu Winterreifen gemacht und mir damals für teures Geld meine Lieblingsrotoren in 8,5x19 ET43" und 255er Bereifung gegönnt,
Nun gab es Familienzuwachs in Form eines B9 und wich wollte die 16" eigentlich als Winterreifen weiter fahren und die am B9 vorhandenen RS 5-Speichen Design (8,5x19" ET40) verkaufen. Jetzt passen die 16" aber nicht auf den neuen 3.0er und die 5-Speichen Design sind nicht Winter tauglich.
Also habe ich mir überlegt die Rotoren im Winter mit kleinerer Reifengröße von 245 im Winter zu fahren und die anderen als Sommerreifen mit 255er Schlubben zu fahren. Eventuell mit einer 3mm Spurverbreiterung aufgrund der falschen ET.
Eure Meinung?
lg
Piet
Die Rotor würde ich im Winter auch nicht fahren, denn die sind ebenso nicht wintertauglich. Die sie am Rand auch glanzgedreht sind.
Für den Winter würde ich mir da lieber etwas aus dem Zubehör holen und die Rotor verkaufen.
Das ist alles eine Frage der Pflege und Reinigung...und der Zeit dafür. Ich fahre seit 5 Jahren die 19Zoll Audi Hohlspeichenfelge auf einem Passat CC im Winter mit Winterreifen.
Bis heute kein Anflug von Oxidation.
Ich muss aber dazu sagen, ich waasche die Räder wenn gestreut wird mindestens einmal die Woche, eher öfter über.
Wenn man das berücksichtigt und auch so macht, gehen auch diese Rotor im Winter.
In dem Zusammenhang, da auch 19Zoll:
Ich suche für den Wagen meiner Frau noch die Sidus 19Zoll Räder und würde dann auch die Serien 18Zoll 5Arm Trapezfelgen 8W0 601 025 DL JG3/K80 mit Winterreifen bestücken und auch im Winter fahren.
Wenn also jemand da was abstoßen will oder was weis.... gerne bei mir melden.... Nur ohne Beschädigung bitte.
Zitat:
@Pietchen28 schrieb am 14. Juni 2020 um 03:02:43 Uhr:
Habe ein extremes Luxusproblem. Mein B8 hatte im Original 16" Alus. Diese habe ich zu Winterreifen gemacht und mir damals für teures Geld meine Lieblingsrotoren in 8,5x19 ET43" und 255er Bereifung gegönnt,Nun gab es Familienzuwachs in Form eines B9 und wich wollte die 16" eigentlich als Winterreifen weiter fahren und die am B9 vorhandenen RS 5-Speichen Design (8,5x19" ET40) verkaufen. Jetzt passen die 16" aber nicht auf den neuen 3.0er und die 5-Speichen Design sind nicht Winter tauglich.
Also habe ich mir überlegt die Rotoren im Winter mit kleinerer Reifengröße von 245 im Winter zu fahren und die anderen als Sommerreifen mit 255er Schlubben zu fahren. Eventuell mit einer 3mm Spurverbreiterung aufgrund der falschen ET.
Eure Meinung?
lg
Piet
Muss ich irgendwas beachten wenn ich die 19 Zoll Rotor kaufe ?
Im anderen Post stand:
Für die 19 Zöller wirst du an deinem A4 auch noch so Plastik-Teile (sofern noch nicht vorhanden) an den Radlauf machen müssen.
Jetzt hab ich zwar Adapterplatten gefunden aber welche Schrauben brauche ich noch dazu ??
Von 66,6 auf 57,1 GTI Winterräder 15 mm Scheiben . Es gibt verschiedene vom Gewinde ? Kann jemand helfen?