Alles rund um 19" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂

Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?

Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?

Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?

Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen

Schöne Grüße aus Österreich
Werner

Beste Antwort im Thema

Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.

.
1870 weitere Antworten
1870 Antworten

Sind die Platten zum Anschrauben oder nur Zwischenlegen? Beim letzteren musst du ja nur die 15mm auf die Länge der Originalschrauben draufrechnen.

Ja aber welches Gewinde ? 14 mm oder 12 mm ?

M 14x1,5

Ok. Dankeschön.

Ähnliche Themen

Jetzt steht da auch irgendwas von R 13 R 14 ? Radius? Verstehe überhaupt nichts mehr.

Das ist der Radius vom Bund.R 13.Eine Originale Audi Felge ist es schon?Bei einer Zuhehörfelge ist es meist ein Kegelbund.

Ist eine VW GTI Felge. Kugelbund passt schon , nur bei dem rest weis ich nicht.

VW und Audi verwenden die Gleichen Schrauben.R 13 passt dann schon.

Also Kugelbund R 13 + 15 mm ?

Und M14,so ist es vollständig

Perfekt, danke dir.

Kann mir hier jemand helfen.... Will die gmp italia gunner in 19 Zoll mit 225er oder 235er Bereifung holen. Fahre den 2.0tdi bj 2016 140kw quattro. In dem Gutachten stehen bei den Reifen für 225 T89 und T93 und bei den 235er T87 und T91. Siehe Anhang. VA darf max laut fzg Schein 1120 und ha 1205kg haben.... Was darf ich dann überhaupt nehmen an Bereifung? Ich bin total überfragt 🙁

Screenshot_20200625-210301_WhatsApp.jpg

Wie ändert sich das Fahrgefühl wenn ich meine
245/40/18 Zoll Tausche gegen die LS 15 19Zoll mit 255/35 R19 ?

Härter aber net mehr so stabil ?

Ist kaum Unterschied zwischen LS15 und Origi Rotor ?

Zitat:

@OpaKnoppi schrieb am 25. Juni 2020 um 21:02:43 Uhr:


Kann mir hier jemand helfen.... Will die gmp italia gunner in 19 Zoll mit 225er oder 235er Bereifung holen. Fahre den 2.0tdi bj 2016 140kw quattro. In dem Gutachten stehen bei den Reifen für 225 T89 und T93 und bei den 235er T87 und T91. Siehe Anhang. VA darf max laut fzg Schein 1120 und ha 1205kg haben.... Was darf ich dann überhaupt nehmen an Bereifung? Ich bin total überfragt 🙁

Es gibt im Netz Traglasttabellen.
ein 90er Lastindex bedeutet 600kg je Reifen, also 1200kg je Achse.
In der Regel fährt man an der VA / Ha die gleichen Reifen. Bedeutet ein 90er Lastindex reicht nicht aus und du musst auf 91er Lastindex gehen.

Es gibt Leute die Lasten dann ab, heisst der TÜV trägt in dem Fall auch einen 90er Index ein, dadurch reduziert sich dann die zulässige Gesamtlast des Fahrzeuges. Ich halte bei einem Familienauto nichts davon. Das nur zur Vollständigkeit.

Also 91er LI.
Jetzt bei Reifenherstellern schauen, was in der Regel so für ein Lastindex bei einer Reifenbreite angegeben ist
Bei 225/40/19 ist es in der Regel 93er LI. Passat also.
Beim 235 musst du glaub ich schon auf eine 35er Höhe gehen, also 235/35/19. Da ist es ein 91er LI. geht also auch noch.

Übrigens, mal im Allgemeinen....nicht am Reifen sparen, das ist die einzige Verbindung zur Strasse.
Ich sehe oft son Schrott wie Wanli, LingLong und Achilles auf Fahrzeugen, da bekomme ich immer Zuckungen. Das zählt zu Schrott.
Kauft vernünftig.

Zitat:

@somedude2 schrieb am 25. Juni 2020 um 22:02:52 Uhr:


Wie ändert sich das Fahrgefühl wenn ich meine
245/40/18 Zoll Tausche gegen die LS 15 19Zoll mit 255/35 R19 ?

Härter aber net mehr so stabil ?

Ist kaum Unterschied zwischen LS15 und Origi Rotor ?

Und zum Thema Felgen, es gibt sehr schöne Zubehörfelgen, es gibt aber auch da Schrott.
Ich kauf nur Original Fahrzeughersteller/-räder, ist aber Ansichtssache. Felgen für Fahrzeughersteller müssen bestimmte Eigenschaften erfüllen, welche härtere Prüfkriterien bedeuten.
Daher können selbst Hersteller wie Ronal für die OEMs "besser" haltbare Felgen vertreiben, als für den non OEM Aftersales Markt.
Ne ganz andere Hausnummer in dem Zusammemhang:
Ich erinnere mich da an SAT Felgen aus China, die zum Teil gebrochen sind.
Dann spielt das Thema Oberflächenverarbeitung eine Rolle z.B. bei glanzgedrehten Felgen.
Andere sind heftig schwer, man sollte immer auf das Gewicht der Felgen (Thema ungefederte Massen) achten.
4 Kilo sind Welten.
Daher gibt es viele unterschiedliche Aussagen zum Thema Härte.
Manche sagen 19Zoll ist sehr hart, andere sagen kaum ein Unterschied.
Das hängt auch mit dem Gewicht der Felgen...dem Reifen und ach bei großen Bremsscheiben zusammen.
Eine schwere Felge poltert, da sie "ungefedert" über die Strasse rollt.
Ich hab mal auf eine größere und damit schwerere Bremse umgebaut, selbst das merkt man. Hab dann auf eine 2 teilige Scheibe umgerüstet (Alutopf).
Ich hoffe diese Gedanken und Erfahrungen helfen etwas.

Achso, warum soll es überhaupt ein 225er bzw. 235er Reifen werden?

Hatte mich vertippt, bei den LS15 Felgen sinds 255

Deine Antwort
Ähnliche Themen