Felge am Bordstein im Parkhaus angeranzt

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

nun hat es mich auch mal erwischt, besser gesagt ich habe einen Bordstein mit einer Felge erwischt. Warum müssen manche Parkhäuser auch so selten blöd gebaut sein? Bordsteine in einer Ausfahrt, die auch noch fast einen 90°-Bogen macht. 🙁

Wie dem auch sei, ich habe die Audi Felge im 5-Doppelspeichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht. Kann man da was retten und was darf das kosten?

Und wieviel kostet die Felge wohl neu? Ich finde sie auf Audi.de nicht 😕

Schaden an der Felge
Felge ohne Schaden
88 Antworten
Zitat:
@aefe schrieb am 16. August 2025 um 15:08:47 Uhr:
Zeig doch mal nen Beispiel von deiner Meisterarbeit! Dann kann sich jeder ein Bild machen was man alles auf einfach Art und Weise selber machen kann.
Gruß

Für sowas brauchts keine Beweise sonder Hirn 👍 und etwas Handgeschik klar gehts auch mit Glanz Felge je nach dem wie gross der Kratzer mit Polieren leichtes schleifen und weiteres 🙏 Do it Yourself Kosten = 0 or Tupflack gibts bei wish ab 1 Euro die Alu Felge auf mein Profil habe ich auch so gemacht 😘

@kajakspider

Deine Worte waren offensichtlich nicht hart genug, er bewegt sich noch.

@Gummihoeker

😂

Hier waren gute Ergebnisse bei der Aufbereitung glanzgedrehter Felgen gefragt?

Ich finde das hier mehr als OK:

www.motor-talk.de/forum/korrosion-klarlack-unterwandert-oder-doch-etwas-anderes-t8251061.html

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 16. August 2025 um 20:56:49 Uhr:
Hier waren gute Ergebnisse bei der Aufbereitung glanzgedrehter Felgen gefragt?
Ich finde das hier mehr als OK:
www.motor-talk.de/forum/korrosion-klarlack-unterwandert-oder-doch-etwas-anderes-t8251061.html

Top 👍😘

Ähnliche Themen

Ihr sprecht aber schon noch von der Macke auf Seite 1 oder spricht mindestens einer von euch davon die bereits reparierte Felge selbst auszubessern?

Salve,

ich habe schon öfters glanz gedrehte Felgen ausgebessert. Bei mir war es meistens unterwanderter Klarlack. Man muss die Stelle erst mal grob vorschleifen, so 800er Nass beginnen, und immer nur die Richtung schleifen wie abgedreht wurde. Steigern mit 1000er, wenn sehr fein abgedreht wurde mit 2000er. Wichtig mit Malerband gut abkleben, damit die anderen Flächen nicht beschädigt werden.

Zum Schluß den Bereich komplett mit 3000er anschleifen, wichtig nur den Klarlack anschleifen. Danach Silikon Entferner zum reinigen, keine Lösungsmittel verwenden. Wer einen alten Fön hat mit Ionisation, jetzt ist der Ideale Verwendungszweck gekommen.

Zum Schluß die Fläche mit Klarlack aus der Dose gleichmäßig benebeln, kurz warten und so noch 1-2 Schichten drauf. Ablüftzeit steht auf Dose meist drauf, genau einhalten.

Nach 24h Trockenzeit vorhandene Einschlüsse raus polieren.

Klar wer vom Fach ist, und auf einen halben Meter an die Felge rangeht, wird es erkennen, aber aus 2-3m sieht man das nicht.

Wenn es wichtig ist, dass man nur den Klarlack anschleift, wie bekommt man denn die Macken aus #1, um die es hier geht, denn die Fotos von vor ein paar Tagen zeigen den bereits instandgesetzten Schaden, rausgeschliffen?

Zitat:
@FBonNET schrieb am 17. August 2025 um 11:18:23 Uhr:
Salve,
ich habe schon öfters glanz gedrehte Felgen ausgebessert. Bei mir war es meistens unterwanderter Klarlack. Man muss die Stelle erst mal grob vorschleifen, so 800er Nass beginnen, und immer nur die Richtung schleifen wie abgedreht wurde. Steigern mit 1000er, wenn sehr fein abgedreht wurde mit 2000er. Wichtig mit Malerband gut abkleben, damit die anderen Flächen nicht beschädigt werden.

Bravo FbonNet

Das sag ich ja die Ganze Zeit geht Super nur verkraften gewisse es nicht 😂

das es super geht selbst zu machen 👍

Super super…, nur an Fakten (Bildmaterial) mangelt es, das wäre dann total krass und ächt voll super.

Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. August 2025 um 13:30:50 Uhr:
Super super…, nur an Fakten (Bildmaterial) mangelt es, das wäre dann total krass und ächt voll super.

Einfach mit Hirn 👍und etwas Handgeschick und kann sich zeigen lassen

Hand bearbeitet Easy Fix and Poliert

Mein (bekannt) leicht getrübter Blick glaubt eine polierte Oberfläche (links) zu erkennen, aus der, nach der Instandsetzung, eine lackierte Front entstand.

Dein Blick ist richtig.

@Gummihoeker

Und wir sind uns glaube auch einig das bei Salzunterwanderung der polierten Fläche ohne Strahlen oder Entlacken das Ergebnis nur von kurzer dauer ist.

Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 17. August 2025 um 14:15:37 Uhr:
Mein (bekannt) leicht getrübter Blick glaubt eine polierte Oberfläche (links) zu erkennen, aus der, nach der Instandsetzung, eine lackierte Front entstand.

Kann es jedem nur empfehlen wenn die Krazer ned zu tief sind und ein leichten schleifgrad

benutzt werden kann ist es wirklich nen Easy Fix und mit perfekten Match der Farbe und Politur Klarlack

Klar das keine Garagisten daran Freude haben werden die Leben davon

aber was die an Preise xxxVerlangen auch Felgen Docs zu viel (Fast neuPr Felge) Do it Yourself 😉👍

@Chaos1994

…und auch darüber, dass eine polierte Oberfläche nach dem Strahlen aussieht wie ein Streuselkuchen.

Aber der Lack hält sich um so besser auf der so malträtierten Oberfläche, was ja auch ganz nett ist.

Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 17. August 2025 um 14:23:11 Uhr:
Dein Blick ist richtig.
@Gummihoeker
Und wir sind uns glaube auch einig das bei Salzunterwanderung der polierten Fläche ohne Strahlen oder Entlacken das Ergebnis nur von kurzer dauer ist.

Falsch dur die Versieglung mit Lacke und Politur hält ewig

XX mal getestet auch im Winter .

aber eben Garagisten sind natürlich dagegen haha 😅

Deine Antwort
Ähnliche Themen