Felge 9*16 ET15
Hallo zusammen...
Hier noch ne Frage bezüglich Felgen.
Hab Interesse an die Brock B2 Felgen mit einer Bereifung von 215/40/R16. Die Felgengröße ist 9J.
Was kommen jetzt für Kosten auf mich zu?
Bezüglich Bördeln, Kotflügel ziehen, unterfüttern, Kanten umlegen etc.
Hat da schon jemand Erfahrung gemacht?
Gibt es Probleme dabei, außer das der Lack wegplatzen könnte?
Achso:
Fahre nen Astra F Bj. 9/97
Dieser ist 60/40 tiefergelegt und hat bereits ne Bereifung von 205/50/R15 drauf. Derzeitige Felgengröße ist 7J.
Liebe Grüße,
OpelBunny82
304 Antworten
habe vorne und hinten 9x16 et 35 mit 215er bereifung vorne musste ich nichts machen hat bei mir gepasst. liegt evtl an dem fahrwerk.
wie man sieht es gibt so fälle und so...
aufjedenfall sieht 215er vorne saufett aus wenn du dann noch ne geile keil tieferlegung hast!!!
werd mal nachher ein bild für dich machen 😉
Ähnliche Themen
Hi...
Sag mal, ich darf viele Sachen gar nicht fahren.
Beispiel: 7,5*16 Vorne und 9*16 hinten.
Vorne sind 205/45/R16 und hinten 225/40/R16.
Weißt du, wieso man das nicht fahren darf?
Ist das jetzt so ein großer Unterschied zu 215er???
Gruß,
OpelBunny82
wie ihr wieder alle hoch geht.. als ob euch ne tarantel gestochen hat ^^
Das ist gut möglich das das nicht eintragbar ist. Da bräuchte man nun ne vergleichstabelle mit toleranzen was den abrollumfang angeht AUF diesen felgen.
Diese tabelle hat der reifenhersteller oder der tüv. reifenhersteller ist umsonst, tüv kostet unter umständen was.
als ich für meine felgen reifen ausgesucht habe, wusste ich das das nicht einfach wird.
9x16 und 9,5x16
klar, vorne wollte ich 215/40 haben.. aber hinten 245er? ne! wollte unbedingt den 225/40er für auf die 9,5er haben.
Problem dabei ist das 95% aller reifenhersteller keine freigabe dafür geben in verbindung mit ABS!
Bin dann bei Yokohama fündig geworden, die mir eine freigabe gegeben haben, die ich auch mit meiner ABS bremsanlage benutzen kann.
Das alles nur wegen ein paar mm abrollumfang...
so hier nun mal ein bildchen von vorne.
wie gesagt haben et35 mit et15 würden sie sicher wie bei sebastian noch weiter rausragen.in live siehts noch besser aus als von der cam.
@ sebastian kannst mal ein pic uppen mit frontansicht??
grüße soundi
@soundi: mach mal tiefer 😉
@G: zur Eintragung musste ich auch eine Reifenfreigabe vorlegen... war aber kein problem... ging in meinem fall nur um 205 und 215er auf 7,5 und 9er felgenbreite
joa hab mich nur a weng gebückt... ich geh für dich das nächste mal schön in die hocke 😉 😁
also das mit den ganzen freigaben is echt heikel.. manche verlanden eins manche nicht. probieren kann mans ja einfach mal.. aber das der gleich zu 225 er nein sagt ..hmm gibt doch auch astras mit 245 das is übel^^
joa reifenfreigabe sollte man bei den niederquerschnittsreifen ja eh immer dabei haben (ist sinnvoll bevor man nochmal nach haus muss 😛)
aber ob das nun zulässig ist 7,5*16 mit 205/45 und 9*16 mit 225/40 will ich nicht beurteilen, weil ich kein reifenrechner benutzt habe. Würd wie gesagt am besten immer reifenhersteller anrufen, denn da kriegt man immer ne konkrete aussage und man kann direkt freigabe anfordern per post oder fax.
ist in der regel nicht das problem...
@sound
hätte ich kein ABS, hätte ich auch Toyo oder sonst was in 215/40 und 225/40 fahren dürfen. nur Toyo gibt z.b. keine freigabe für ABS 🙁
mal ne ganz doofe frage... wie so is das eigentlich so?
für den tacho ist doch nur das relavant was auf der VA ist... welche Reifengröße auf der HA "mitgeschleift" wird is doch eigentlich egal... nur dass der abrollumfang halt abweichend ist... die bremskraft ist an der VA ja auch deutlich höher als hinten...
eigentlich hat bimmel recht.. leuchtet einem doch auf. würd ich auch gerne mal wissen.
was mic hauch wundert warum gerade toyo das nicht freigibt`?! dabei ist toyo doch eigentlich recht bekannt in der tuningszene.