Astra 2,0 16 136psler
hi,
habe einen astra f kombi 2,0 16v 136ps bj. 96
kann mir jemand die krankheiten sagen die das fahrzeug haben kann???habe vor 4 wochen die motorsensoren erneuern lassen müssen...aber mehr war noch nicht, habe das fahrzeug schon 3 jahre ohne grobe probleme....
16 Antworten
den motor wollt ich in meinen auch im winter einbaun, die krümmer reißen halt gerne bei denen, kenn den nur vom vecci caravan von meinen eltern, der hat jetzt it dem ersten motor knapp 240tkm und läuft wie sahne, check beim foh, alles top! kompression komplett gleich auf allen 4 zylindern, und bei weiten fahrten über die ab, brauch der im vecci, bei 160 konstant knapp 6l super, also ich find den motor geil, bis auf kurbel-und nockenwellensensor halt
edit:
mann, 10 sek zu spät
ein kollege von mir hat den auch drinn. ihm ist mit der zeit die klimaleitung vom kompressor abgerissen. aber sonst halt nix besondres. halt ein Eco-Dreck Motor ;-) .
Ähnliche Themen
Meine herren is es so schwer ,
der Motor heißt ECOtec und nicht anders
ist eigentlich solide, bis auf die erwähnten Mängel
wobei beim Krümmer kan man nachhelfen und zwar in dem man einen Edelstahlfächer sich holt ,dann ist da ruhe und der Motor streut gern nach oben über die( 136 )Werks PS heraus wie der alte C20XE
meiner hatte zb im serientrimm schon 148PS gehabt,
für gut 200eur hat der durch ein fein-Abstimmen auf der Rolle auch über 150PS zb bei EDS
nun und vermutlich werden mit dem Fahrzeug die Probleme auftreten ,die bei allen Astra´s im alter vermehrt anzutreffen sind
also ich weiß ja nicht wie das gehen soll aber wenn ich auf der ab 140 fahre brauche ich 8l minimum. jetzt hab ich zwar keinen vectra und automatik aber die unterschiede werden wohl kaum so gravierend sein das es 3l ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von Bootvirus
also ich weiß ja nicht wie das gehen soll aber wenn ich auf der ab 140 fahre brauche ich 8l minimum. jetzt hab ich zwar keinen vectra und automatik aber die unterschiede werden wohl kaum so gravierend sein das es 3l ausmacht.
was meinst du von wievielen faktoren der spritverbrauch....
-wann schaltet man
-gibt man viel oder wenig gas
-bremst man erst kurz vorher oder lässt man den wagen weit vor einem stau zb ausrollen
-wie ist die fahrbahn
und und und
hätte auch mal nie im leben gedacht das ich meinen v6 auf unter 10l die 100km drücken kann aber das geht wenn man sich benimmt. also warum sollte man dann nicht mit dem ecotec auf 6l /100km kommen??
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
und bei weiten fahrten über die ab, brauch der im vecci, bei 160 konstant knapp 6l super
Bitte nicht übertreiben! 6 Liter bekommt man bei konstant 100 Km/h gerade mal so hin, aber ganz sicher nicht bei 160 Km/h. Da lügt Dir der BC ganz kräftig was vor.
ciao
erstens es is kein automatik, und 2. isses nich nur über bordcomputer gepeilt sondern übers tanken. tank viertelvoll, ab richtung stuttgart ( durchschnittsgeschw laut bc waren 155) und wir sind laut tageskilometerzähler 245 km weit gekommen und es war noch sprit drin. und bei nem 60 l tank sind 1/4 ja wohl 15l oder?? das macht dann nen durchschnittsverbrauch von 6l
nach der tankuhr darfst du niemals gehen.
die ist genauso genau wie übern daumen gepeilt zu schätzen.
einzig realistische variante:
volltanken bis zum automatischen abschalten, fahren und wieder bis zum abschalten volltanken, dann liegst du schon sehr genau.
fast exakt wirds wenn du beim zweiten mal tanken an derselben tanke tankst und möglichst bei derselben aussentemperatur.
6l mit nem 2l-motor bei 160km/h ist sehr unrealistisch.
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
erstens es is kein automatik, und 2. isses nich nur über bordcomputer gepeilt sondern übers tanken. tank viertelvoll, ab richtung stuttgart ( durchschnittsgeschw laut bc waren 155) und wir sind laut tageskilometerzähler 245 km weit gekommen und es war noch sprit drin. und bei nem 60 l tank sind 1/4 ja wohl 15l oder?? das macht dann nen durchschnittsverbrauch von 6l
Na, dann wissen wir ja schon, woher der Wind weht. Du hast Dich nach der Tankuhr gerichtet – und das ist der Fehler bei der Sache. Die Dinger gehen nicht sonderlich genau. Bei meinem Corsa ist der Tank noch viertel voll wenn die Tankuhr auf Halbzeit steht. Soviel dazu.
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 155 heisst bei normalen Verkehrsumständen, dass man auf freier Strecke durchweg 170-180 Sachen fahren muss. Denn sonst schafft man den Schnitt von 155 Km/h aufgrund von langsameren Passagen (z. B. überholende LKWs) niemals.
Ein 2.0-16V Vectra dürfte bei diesem Bewegungsprofil ganz locker 9-10 Liter schlucken.
ciao
auf einer Holland Tour hab ich mit meinem Calibra 6,6Liter mal gebraucht so der BC
davon 40km Deutschland mit ca 140-160km/h
180km Holland mit 120km/h und 40km Landstraße mit 90km/h
Zitat:
Original geschrieben von da_light_1980
was meinst du von wievielen faktoren der spritverbrauch....
-wann schaltet man
-gibt man viel oder wenig gas
-bremst man erst kurz vorher oder lässt man den wagen weit vor einem stau zb ausrollen
-wie ist die fahrbahn
und und undhätte auch mal nie im leben gedacht das ich meinen v6 auf unter 10l die 100km drücken kann aber das geht wenn man sich benimmt. also warum sollte man dann nicht mit dem ecotec auf 6l /100km kommen??
das ist mir schon klar. fahr ja nun auch schon 9 jahre auto. also ich muss jeden tag ca. 50km zur arbeit und abend wieder zurück. die strecke ist zu 90% autobahn und ich bewege mich mit ca 140km/h, beschleunige sehr zurückhaltend und fahre vorausschauend. also wie ein rentner und komme nicht unter 8l aber für nen 2l-motor ist das nen akzeptabler wert...
ist es auch!!
wie gesagt es hängt immer von der fahrweise ab.
als ich meinen v6 mal unter 10 gedrückt bekommen hatte da bin ich auch fast nur BAB gefahren und das meist mit 140-160
nunja jetzt hats sichs auf 10-11 eingependelt. aber das find ich is n grandioser wert fürn "3liter" auto .
bevor ich den verbaut habe haben immer alle gesagt: mach das nich.
das is doch voll der spritfresser, da kommst nie unter 14 15 liter weg .
und noch mehr sone sprüche.
aber muss sagen es hat sich gelohnt.
mit meinem alten 1600er hab ich auch meist 9-10 l inner stadt verbraucht.
also kein so grosser unterschied!