Handelsspanne bei Gebrauchtwagen
Hallo, wir sind kurz vor dem Kauf eines Golf Plus 1,6 FSI Bj 12/2005 mit 65000km von einem VW Autohaus. Morgen haben wir eine Probefahr, jetzt würde ich gerne mal hören was ihr meint was man beim Preis von 12000 Euro noch Handeln kann. Ich habe nämlich überhaupt keine Ahnung was man bei nem Gebrauchten Handeln kann. Interessant wären auch Winterreifen, da keine beim Fahrzeug dabei sind, oder meint ihr die ca 600 Euro für Winterreifen mit Felgen sind dem Händler viel zu viel und da lässt er sich nicht drauf ein?
Mich würde eure Meinung wirklich sehr interessieren.
14 Antworten
bei 12000€ können bis zu 4000-6000 drinen sein es weiß ja keiner was das Auto überhaupt wert ist welche ausstatung etc. habe für meinen Plus gleiches BJ 8500€ gezahlt
Entschuldige wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, ich möchte NICHT wissen ob die 12000 Euro OK sind, sondern was man bei einem Gebrauchtwagen in dieser Preisklasse ca. Handeln kann. MFG Daniel
Diese Frage wird dir keiner genau beantworten können weil keiner weiss für wieviel der Wagen eingekauft wurde und ob er vielleicht erst eine Woche oder schon zwei Jahre beim Händler steht.
Das liegt an DEINEM Verhandlungsgeschick. Versuch macht klug. Und am Verkäufergeschick. Und vor allem daran, ob es sich um ein "gefragtes" Modell oder ein eher weniger gefragtes Modell handelt. Angebot und Nachfrage bestimmen immer den Preis mit.
Im ungünstigen Fall wirst du für dich nicht viel herausholen können, um günstigen Fall jedoch 'ne Menge. Man müsste das konkrete Auto kennen (Zustand, Ausstattung usw.), um konkreter werden zu können.
Wie gesagt: Versuch's einfach, du hast doch nichts dabei zu verlieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
was hier fehlt sind die Informationen. Keiner kann erraten, wie die Ausstattung ist. Ich habe einfahc mal bei der DAT geschaut, was ein Frzg in Comfortline mit deinen Daten im EINKAUF kosten würde. DAT zeigt 8325€ an. Somit wäe der Preis von 12000€ doch recht hoch kalkuliert.
Man kann einfach nicht sagen wieviel nachlass ok ist, wenn man den Wert des Autos nicht kennt.
Die Ausstattung ist bei dem Baujahr und der Laufleistung nicht mehr relevant!
Nur so aus Erfahrung und dem "Bauchgefühl" würde ich bei 10.000 das maximale Limit setzen.
Man bedenke auch, dass der VW-Händler ein Jahr Gebrauchtwagengarantie gewähren muss und auch nichts verschenken will/kann.
@TE
Meine Empfehlung zum "win-win": Er soll noch ne Winterbereifung dazu legen und ihr trefft euch bei 10.000.
rudi88
Bei Vw/Audi Gebrauchtwagen kam ich nie über 500-1000 Euro Nachlass.
Ob das Auto das Geld wert ist, ist ne andere Sache.
Ich nehme immer DAT + 20% als Händler-VK-Richtung. Passte immer ganz gut.
Winterräder/Service/Zubehör ist halt auch immer ne Idee, wenn im Preis nix mehr geht.
Zitat:
Original geschrieben von rudi88
@TE
Meine Empfehlung zum "win-win": Er soll noch ne Winterbereifung dazu legen und ihr trefft euch bei 10.000.rudi88
Wie gesagt: Versuchen kann er's ja, je nach Verhandlungsgeschick (was einer entwickelt) ist mehr oder weniger rauszuholen.
Andererseits: Der Händler hat nichts zu verschenken (wird er auch nicht), sein "Risiko" für etwaige Garantieansprüche wird er einkalkuliert haben. Zudem handelt es sich hier um ein relativ gefragtes Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt, da sollte man seinen "Rabatt" nicht unrealistisch zu hoch ansetzen. Aber ein Versuch wär's wert.
Von Privat sind solche Gebrauchtwagen immer günstiger, aber da gibts dann im Garantiefall auch meistens nichts zu wollen.
Ein Händler kann immer nur von dem existieren, was letztlich "unter'm Strich" für ihn als Reingewinn übrig bleibt. Das ist Sinn und Zweck seines Gewerbes, ansonsten könnte er auf kurz oder lang seinen Laden dicht machen.
Ich denke 2000 EUR (oder mehr) Rabatt wird es nicht geben, warum auch, ist keine Standuhr...
Meinen 3c (etwa gleicher Preis) habe ich mit 500 EUR Nachlass, einem Satz guter WR (gebraucht), Zulassung inkl. sowie Fussmatten bekommen!
Dann ist bei solch Autos fast immer die Grenze erreicht und dann ist es auch fair!
Der Händler muss nicht nur seinen Marge (mind. alle Kosten gedeckt) haben sondern auch die Garantie etc. tragen, hier langen keine 500-1000 EUR Aufschlag!!!
Ich habe bei meinem GW-Kauf (3J Golf V Tour 1,4, 30tkm), gekauft beim VAG-Händler, auch nicht mehr viel verhandeln können.
Der alte Wagen (ein 12 Jahre alter Corsa mit einigen Wehwehchen)
hat nochmal 300 EUR mehr als angeboten gebracht. Inspektion + TÜV, 1J Garantie, Ende.
Der Verkäufer: Wir können da von vorneherein kaum Verhandlungsmasse einpreisen, da den
sonst bei mobile.de (wo er auch stand) keine auswählt.
Gruß, Thomas
Hallo,
generell wird einem jeder Händler erzählen, dass er kaum Spielraum hat. Das liegt in der Natur der Sache. Du möchtest möglich wenig zahlen, der Händler möglich viel Gewinn erzielen. Listen wie die DAT Schwacke verhelfen zu einem ersten Anhaltspunkt. Allerdings ist diese Liste zu ungenau. Ich denke die Ausstattung spielt eben doch eine Rolle. Ist zB das große Navi, Climaautomatik (nicht serienmässig), Leder usw drin, dann kann das den Preis bzw. die Nachfrage noch beeinflussen.
Auf der ADAC-Seite können sich Mitglieder den Händler-VK anzeigen lassen und dort steht auch wieviel % Klimaautomatik, SD, Xenon .... an Aufschlag wert sind.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Ich denke die Ausstattung spielt eben doch eine Rolle. Ist zB das große Navi, Climaautomatik (nicht serienmässig), Leder usw drin, dann kann das den Preis bzw. die Nachfrage noch beeinflussen.
Die Ansprüche sind ja auch recht unterschiedlich, einige legen keinen Wert auf zusätzliche Ausstattung, andere hingegen schon sehr (ich z. B.): Für mich käme keiner in Frage, der nicht auch Xenon, Klimatronik, Schiebedach, DSG (Automatik), Sitzheizung, Licht-/Regensensor, MFA+ und Tempomat hätte.
Ich (für mich) würde solange suchen, bis ich sowas gefunden hätte. Lackierung (Farbton), Felgen-/Reifengröße, Audio-/Soundanlage, Sportfahrwerk, Auspuff-"Ofenrohr" usw. wären mir gleichgültig.
Wenn man ein Auto in einer bstimmten (seltenen) Ausstattung lange sucht, zahlt man auch mal mehr, als es eigentlich wert ist.
Bei nem Golf mit Klima und eFH sowie Massenmotor zahlt man natürlich keinen hohen Aufschlag.