Feinstaubplakette wechseln beim Gebrauchtwagen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe gerade ca. gefunde 25 Seiten zum Thema Feinstaubplakette
durchgeblättert aber nicht gefunden was ich suche.

Ich habe einen GV 1.6 75 KW gebraucht gekauft. Der hatte schon die grüne Plakette an der Windschutzscheibe,
aber mit dem Kennzeichen des Vorbesitzers. Gilt die so trotzdem oder brauche ich eine neue.
Noch einen Frage zu dem Ölmessstab. Der ist, finde ich, ätzend. Man sieht nichts drauf.
Gibt es für ein Update, das man auch den Ölstand erkennen kann?

Grüße

Michael

20 Antworten

natürlich, sie erspart einem die strafe, ohne drinnen gewesen zu sein

aber das dumme ist, zur kontrolle muss dein nummernschild überprüft werden und die grüne plakette wäre dafür nun wirklich nicht nötig

@Snickerz
Genau so sieht das aus. Viele Autohäuser, ATU und sogar einige Zulassungsstellen haben falsch beschriftete Plaketten herausgegeben. Der gesetzes Text ist eindeutig. Die Plakette "muss" mit einem lichtechtem Stift beschriftet werden. Druckerfarben sind nicht lichtecht und damit nicht zulässig. Außerdem wird bei einer bedruckten Plakette automatisch unterstellt das diese zu unrecht geführt wird da alle Plaketten "nur" mit einem lichtechten Stift beschriftet sein dürfen. Ist eine Plakette also bedruckt wird unterstellt das es auch eine Blanko Plakette gewesen sein kann die jetzt zu unrecht geführt wird.
Falsch beschriftete Plaketten werden behandelt als ob keine gültige Plakette vorhanden ist. Das macht dann 40,- Euro und einen Punkt.

Also ab zum Händler und umtauschen! Oder Umweltzonen meiden.

die stadt stuttgart hat abertausende bedruckte Plaketten verteilt
mit jedem laserdrucker sind die auch lichtecht und die stadt macht das auch noch immer so, denn sonst bräuchten die manch ein schreiberling der die beschriftet, die werden schon ein paar tausen die woche rausschicken müssen 🙂

meine schwester wurde mit ihrer grünen in hannover kontrolliert (es ist eine bedruckte aus stuttgart und das hat keinerlei probleme gegeben

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Nein, das Parken allein reicht schon für ein Ticket (so bereits in Berlin passiert). Das das Fahrzeug bei der Überprüfung geparkt hat spielt keine Rolle. Begründung das Fahrzeug muss ja irgendwie in die Umweltzone gekommen sein. Hier haftet nicht der Fahrer sondern der Halter.

Quellenangabe?

Eine solche Regelung stünde in völligem Widerspruch zu unseren Rechtsgrundlagen.

Das Fahren in eine Umweltzone ohne Umweltplakette ist unzulässig, nicht aber das Verbringen und Abstellen eines Fahrzeuges in eine Umweltzone. Eine Verurteilung auf Grund eine Vermutung ist nicht zulässig. Hier ist die Behörde in der Beweispflicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


@Snickerz
Genau so sieht das aus. Viele Autohäuser, ATU und sogar einige Zulassungsstellen haben falsch beschriftete Plaketten herausgegeben. Der gesetzes Text ist eindeutig. Die Plakette "muss" mit einem lichtechtem Stift beschriftet werden. Druckerfarben sind nicht lichtecht und damit nicht zulässig. Außerdem wird bei einer bedruckten Plakette automatisch unterstellt das diese zu unrecht geführt wird da alle Plaketten "nur" mit einem lichtechten Stift beschriftet sein dürfen. Ist eine Plakette also bedruckt wird unterstellt das es auch eine Blanko Plakette gewesen sein kann die jetzt zu unrecht geführt wird.
Falsch beschriftete Plaketten werden behandelt als ob keine gültige Plakette vorhanden ist. Das macht dann 40,- Euro und einen Punkt.

Also ab zum Händler und umtauschen! Oder Umweltzonen meiden.

Hi,

ist das nun blödsinn oder korrekt. Wo steht dass eine bedruckte Plakette unzulässig ist.

Zudem würde ich gerne wissen, wie dass mit den neuen Plakettenhaltern ist, die man mit saugnapf an die Scheibe papen kann, damit dies häsliche Plakette nicht immer dran ist.

Sind diese Halterungen nun auch unzulässig. Da steht ja nur, dass die gut sichtbar anzubringen sind, aber nicht das sie direkt auf der Scheibe kleben müssen.

Würde auch gerne mein Senf abladen:
1. Bedruckte FS-Plaketten sind gültig.
2. Es besteht keine Pflicht, bei Nummernschildwechsel
auch eine neue 5Euro Hundemarke reinzukleben.
Lt.Zulassungsstelle in Groß-Gerau,Darmstadt/Dieburg
3. Die Plaketten sind hässlich und fürn Ar.....
4. Falsche/Gefälschte Plaketten sind cool....aber
Betrug&Urkundenfälschung.

Moment, ich spinne noch etwas weiter:
Wer es in den Medien mitbekommen hat, liebäugelt der Staat mit
einer neuen Technik, Geschwindigkeitsübertretungen per Video-
abgleich zu ahnden. Eine geniale Abzockmöglichkeit!!!!!
Diese Technik gepaart mit dem scannen des Nummernschildes, welches
wieder Rückschlüsse zur Abgasnorm/Feinstaub-emission zulässt.

Vor monaten propagandierte Onkel "rolling-schäuble" die Gangsterjagt,
mit den Mautbrücken von Toll-Collect.
Was viele Autofahrer noch garnicht wussten, was alles mit unseren
Steuergeldern gebaut wurde, um uns EVTL. später zu überwachen,
denn diese Brücken:
Messen die Geschwindigkeit
Erfassen JEDES Nummernschild
Filmen JEDES Fahrzeug
Zählen die Achszahl

Das noch mit dem Handy verknüpft.....und jeder weis, wann hat wer wo was gemacht, mit wem, woher, wohin, wieviel....noch besser
hat derjenige überhaupt einen gültigen Führerschein..Der Rubel rollt🙄

Danke fürs Lesen...und drüber nachdenken

Deine Antwort
Ähnliche Themen