Fehlt der 180 PS-TSI?
VW hat im Gegensatz zu Skoda, Audi und Seat auf den 180 PS-TSI verzichtet. Mag sein, das da irgendwann noch ein Motor in der Leistungsklasse kommen wird, aber das steht in den Sternen. Was meint ihr, fehlt dieser 180 PS-TSI in der Palette? Würdet ihr 1600 € Aufpreis ggü. zum 140 PS-TSI (ohne ACT) zahlen? (das ist der Aufpreis bei Seat)
j.
Beste Antwort im Thema
Nicht allen gefällt jedoch die GTI-Optik und er kostet ca. 4500 € mehr als ein theoretischer Comfortline mit 180 PS. Das ist schon einiges, denn nicht alle brauchen die bessere Ausstattung. Ich fände einen GT ganz nett, vielleicht sogar als LowCost-Variante mit Stahlfelgen, jedoch mit Top-Sportsitzen. Das wären auch so um die 24000 € oder als "kleiner GTI" mit ein wenig Sportextras (Highline-Level) für 26000 €.
j.
107 Antworten
Jo. Da Stimme ich Dir zu. Aber dann könnte man ja wenigstens den 2.0 TSI mit 220 PS im Golf Variant anbieten. Ein Golf Variant R mit 300 PS für 42 TEUR nackt ist dann doch etwas zu viel des Guten.
Zitat:
@navec schrieb am 19. Mai 2015 um 15:00:29 Uhr:
Bei den VW-Benzinern gibt es die Reihe 85, 110, 125, 150, 220 und 300PS. Wenn man da sagt, der 1,8TSI würde nicht mehr sinnvoll in die Reihe passen, müsste man konsequenterweise z.B. auch den schwächeren 1,4TSI heraus nehmen: 15PS mehr, als der 1,2TSI ist auch in Relation deutlich weniger Abstand, als die 30PS zwischen 1,8TSI und stärkerem 1,4TSI.
Ab MJ2016 kommt der Golf mit 85,110,115, 125,150,220 und 300 PS. In einige Länder, zB Dänemark, ist der 140PS ohne ACT auch bestellbar..
Zitat:
Ab MJ2016 kommt der Golf mit 85,110,115, 125,150,220 und 300 PS. In einige Länder, zB Dänemark, ist der 140PS ohne ACT auch bestellbar..
ich bin einfach von dem ausgegangen, was im aktuellen VW-Konfigurator aus D steht und da habe ich von einem 115PS-Motor im Golf noch nichts entdecken können.
Dass sich im Bereich von 110 bis 125PS, wenn ein weiterer Motor mit 115PS dazwischen kommt, etwas ausdünnen wird, dürfte aber vermutlich klar sein, denn so etwas kann sich VW vermutlich nicht längere Zeit leisten.
Von 125 bis 150PS wäre es ein 20%-Sprung und von 150 zu 180PS wäre es wiederum ein 20%-Sprung. Rein von der Maximalleistung her, würde der 1,8TSI daher ganz gut passen.
Zitat:
@navec schrieb am 19. Mai 2015 um 21:18:39 Uhr:
ich bin einfach von dem ausgegangen, was im aktuellen VW-Konfigurator aus D steht und da habe ich von einem 115PS-Motor im Golf noch nichts entdecken können.
Dann hast Du vergessen auch unter "BlueMotion" zu schauen ... 😉
Ähnliche Themen
Danke, das hatte ich tatsächlich vergessen.
Letztendlich erhärtet das die Aussage, dass ein 180PS-TSI prinzipiell passen würde nur.
110, 115 und 125PS vorrätig zu halten, ist ein teurer Luxus der zumindest durch die Fahrleistungen kaum zu rechtfertigen ist.
150, 180 und 220PS wären dagegen, mit rund 20%-Stufung, eventuell noch sinnvoll.
Zitat:
@navec schrieb am 20. Mai 2015 um 08:47:06 Uhr:
110, 115 und 125PS vorrätig zu halten, ist ein teurer Luxus der zumindest durch die Fahrleistungen kaum zu rechtfertigen ist.
Geht doch noch - im Polo Highline kann man bei 110 PS zwischen 3 und 4 Zylindern wählen🙂
...und?
gibt es zwischen beiden Motorisierungen dadurch relevante Unterschiede bei den Fahrleistungen?
Zitat:
@Superdino schrieb am 20. Mai 2015 um 10:18:43 Uhr:
Geht doch noch - im Polo Highline kann man bei 110 PS zwischen 3 und 4 Zylindern wählen🙂
Das ist sicher nur übergangsweise, um zu sehen, welcher beliebter ist oder bis die Vierzylinder aufgebraucht sind.
j.
reale Verbrauchsvorteile sind durch den 3-Zylinder wohl eher nicht wirklich zu erwarten, wie man im Polo-Forum liest.
Zum 1,8TSI:
der fehlt jetzt beim Golf nicht mehr....den gibt es aber nur als Alltrack und damit nur mit 4x4 und DSG.
Zitat:
@cycroft schrieb am 18. Mai 2015 um 19:56:25 Uhr:
Ich schätze dass es reine CO2 Politik ist. Der 180 PS TSI versaut die Flottenstatistik.
Wobei man nicht vergessen sollte, dass der 1.8 TSI im Alltrack wegen 4Motion bzw. DSG eigentlich mehr verbrauchen dürfte, als ein Fronttriebler im normalen Variant oder der Limo. Diesen rechnerischen Flottenmehrverbrauch dürften dann die im Verhältnis zur Limo niedrigeren Verkausfzahlen des Alltrack wieder ausgleichen. Vielleicht deswegen der 1.8 nur im Alltrack.
Leider.
Hmm. Mich würden brennend die Kriterien interessieren anhand dessen VW festlegt welche Modelle welche Motorisierungen erhalten.
Zitat:
@jennss schrieb am 20. Mai 2015 um 17:10:29 Uhr:
Das ist sicher nur übergangsweise, um zu sehen, welcher beliebter ist oder bis die Vierzylinder aufgebraucht sind.Zitat:
@Superdino schrieb am 20. Mai 2015 um 10:18:43 Uhr:
Geht doch noch - im Polo Highline kann man bei 110 PS zwischen 3 und 4 Zylindern wählen🙂
j.
die 1,2er Vierzylinder werden aber weiterhin in anderen Modellen verwendet bzw. da erst gerade eingeführt (z.B. Tiguan)
Zitat:
@navec schrieb am 20. Mai 2015 um 11:44:09 Uhr:
...und?
gibt es zwischen beiden Motorisierungen dadurch relevante Unterschiede bei den Fahrleistungen?
damit wollte ich darauf anspielen, dass hier die Abstände noch kleiner sind zwischen den Leistungsstufen.
Aber wird der Flottenverbrauch nicht über die realen Verkäufen bestimmt?
D.h. wenn keiner die Sparmodelle kauft, dann hat der Hersteller nix davon. Und die BM sind man relativ selten. Deutlich seltener als GTI und GTD.