Fehlerstrom Golf V Tdi 105PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
neues Auto, neues Problem.

Bei meinem neuen Gebrauchten zieht es mir im Moment alle paar Tage die Batterie leer. LIMA bringt 13,8V. Sollte also in Ordnung sein.
Habe den Kriechstrom gemessen. 0,65A bzw 650mA.

Ist ja klar dass da die Batterie andauernd leer ist....

Jemand eine Idee welcher Verbraucher soviel Strom ziehen könnte?
Ausstattung: Navi (groß), Tempomat, Coming Home Leaving Home. .....

Komisch ist dass beim Standlicht, sobald ich die Handbremse ziehe, die Instrumentenbeleuchtung angeht und das Licht von Standlich auf NSW wechselt? also immer abhängig ob Handbremse gezogen ist oder nicht. Da stimmt doch was nicht?

VIelen Dank

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Binjo


Habe das Auto 2h abgeschlossenem, offener Türe und offerne haube ( aber Schlösser mit Schraubenzieher geschlossen) stehen gehabt.

Dann Stromkreis unterbrochen und gemessen.

habe immer 0,66-0,67 A

Natürlich ist da nach 2-4 Tagen die Batterie total entladen.

Anleitung gelesen ?
Wohl eher nicht !!
Das ist eine Fehlmessung !!

Dass man so immer einen erhöhten Ruhestrom misst, ist logisch.
"TIM"-Funktion im Radio / Navi deaktiviert ?
Oder ist "TIM" noch auf 24 Stunden aktiviert ??

24 weitere Antworten
24 Antworten

Navi groß? Nachgerüstet? Ist das Problem plötzlich aufgetreten?

Was wurde wie nach welcher Zeit bezüglich Ruhestrombedarf gemessen ??

Habe das Auto 2h abgeschlossenem, offener Türe und offerne haube ( aber Schlösser mit Schraubenzieher geschlossen) stehen gehabt.

Dann Stromkreis unterbrochen und gemessen.

habe immer 0,66-0,67 A

Natürlich ist da nach 2-4 Tagen die Batterie total entladen.

Zitat:

Original geschrieben von Binjo


Habe das Auto 2h abgeschlossenem, offener Türe und offerne haube ( aber Schlösser mit Schraubenzieher geschlossen) stehen gehabt.

Dann Stromkreis unterbrochen und gemessen.

habe immer 0,66-0,67 A

Natürlich ist da nach 2-4 Tagen die Batterie total entladen.

Anleitung gelesen ?
Wohl eher nicht !!
Das ist eine Fehlmessung !!

Dass man so immer einen erhöhten Ruhestrom misst, ist logisch.
"TIM"-Funktion im Radio / Navi deaktiviert ?
Oder ist "TIM" noch auf 24 Stunden aktiviert ??

Ähnliche Themen

Welches Navi ist denn nun verbaut?

Mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Hallo Alle,

habe nochmal zur Sicherheit den Strom gemessen. Mit Türen etc schließen und 1,5h warten habe ich immernoch 0,65A.

Der Löwenanteil mit 0,2A geht zur Sicherung Zigarettenanzünder vorne&hinten.

habe das große Farbnavi MFD

Ich schau gerade anhand der Codes die Austattung nach.
Hat mir jemand ne Seit, wo man des schnell schauen kann?

b0a
cm2
g0c
h7f
j0n
d3w
1at
1g9
1nl
5rq
5sl
t71
3v3
qg1
byl
9gu
8zh
1kd
1zf
3yr
g02
0gg
4uf
4x3
4r4
4k3
n0u
sma
brl
2jc
e0a
0ad
0bd
2ua
1ja
l07
0ya
Habe auch den Verdacht, dass das Navi nachträglich reinkam.

Grüße

Hier kannst du die Codes nachschlagen: http://www.haendler-treff.net/forum/portal.php?page=getcodes

Am MFD Navi wird es kaum liegen. Wäre es ein RCD/RNS 310 bzw. 510, dann könnte es daran liegen.

Und wie ich vorher schon sagte, auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Hallo Leute,
also Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Meiner Meinung nach sind die Fehler allerdings alle auf die abgeklemmte bzw total entleerte Batterie zurückzuführen.

Folgende Fehlerströme habe ich messen können:

INsgesamt: 0,65 A
davon :

Internen Sicherungskasten. 0,07A Steckdose hinten
Motor-Sicherungskasten;: 0,07A F3
0,2A !! F24
0,06A F17

Konnte leider im Buch keine Zuordnung für diese Sicherungen finden.

Weiß jemand Rat?

MfG

Was mir außerdem komisch vorkommt.

Ist die Sicherung F24 draußen, muss man beim Radio den Code eingeben,
Sobald ich die Sicherung wieder stecke, läuft der Radio wieder normal, muss nichtmal den Code eingeben.

Dubios oder ? Auch nachdem ich die Batterie jetzt öfters abgeklemmt habe, musste ich keinen Code eingeben, solange die F24 drin ist.

Bin für Ratschläge dankbar

Dann wird F24 den Safe Anschluss des Radios versorgen. Ist nicht dubios. Solange das Radio im Selben Fahrzeug wieder verbaut/inberieb genommen wird will es keinen Code

ok, dachte eigentlich dass man den Code eingeben muss, sobald das Radio einmal keinen Saft mehr bekommen hat.

Doch warum dann 0,65A ingesamt und 0,2 A davon auf der F24?
Naja morgen werd ich den Radio mal abhängen und dann nochmal durchmessen.

Im Zweifelsfall wird dann wohl zusätzlich die Lima hinüber sein und Strom ziehen.

Hast du denn jetzt schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Bei Problemen am Auto wäre das das aller erste was ich machen würde, bevor ich das komplette Auto durchmesse...

Hat das Radio eine "TIM-Funktion" ??
Ist diese deaktiviert ???

Ich hatte mal ein ähnliches Problem und bei mir war es das Steuergerät für die Anhängerelektronik (bzw. wahrscheinlich war es ein defektes Kabel/Kurzschluss)

Nachdem ich testweise die entsprechende Sicherung rausgenommen hatte, war der Stromverbrauch wieder normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen