Fehlerspeicher ausgelesen...BMW hat keine Ahnung

BMW 5er E39

Hallo liebe Gemeinde. Hatte folgendes Problem mit meinem 528i e39 aus 1997. Motor gestartet,Warnleuchte ging an und ABS hat bei jedem starkem Bremsen geregelt.Stecker abgezogen,alles ok, ABS ist dann ja auch aus. Stecker wieder drauf und zu BMW gefahren. Sie haben ihn ausgelesen und sagten mir das das ABS Steuergerät defekt ist. So jetzt: Heute habe ich ein "neues" gebrauchtes Steuergerät eingesetzt,Stecker war drauf und die Warnleuchte kam nicht mehr.. Ich hab mich riesig gefreut. Dann fuhr ich los,und er fing wieder an zu regeln mit dem ABS.Nach etwa 2 Kilometern kam dann auch wieder die Warnleuchte und ABS hat nicht mehr eingeregelt. Wieder zu BMW,wieder ausgelesen. Nun habe ich gerade von denen die Daten bekommen was sie ausgelesen haben:

ABS-> 28 ASC= ASC= passiv geschaltet
ABS= Regelung passiv

40 ASC= ASC= passiv geschaltet
ABS= Regelung aktiv

Was heisst das jetzt, die haben da keine Ahnung und sind wohl der Meinung es ist noch immer das Steuergerät!

Danke euch!

86 Antworten

Ich versuche mir das heute nochmal anzugucken. Ansonsten habe ich mir heute INPA und das Interface besorgt. Ich hoffe ich komme damit weiter.

Zitat:

Original geschrieben von thailand01


wegen der sensoren, schaue mal bei ebay nach und selektiere nur abs sensoren e39. dort wirst du unter den detailangaben auch die entsprechende farbe der sensoren finden um dabei ganz sicher zu gehen (ab baujahr und bis baujahr). beim einbau der sensoren muss die steckverbindung sensor und steckverbindung zum steuergerät einrasten. ich hatte auch das problem mit den falschen farben.

ein Tip meinerseits, laß dir die Teile Nummer vorab geben und vergleich die mit Deiner BMW - ET-Liste ob das für Dein Fzg kompatibel ist. Nicht "E39" und nicht nach Hersteller und Typ aus Fzg Teil I&II aussuchen. Ich bin jedesmal auf den Bauch gefallen wenn ich was für "E39" oder 530i passend gekauft habe. Die Querkontrolle hat dann immer ergeben "nicht gefunden" .

Ich kauf nur noch das ein, wenn ich das Teil auch in "meiner" ET-Liste als BMW ET mit Nr ausgewiesen bekomme, anderfalls laß ich es lieber und hab seit dem kein Stress mehr. Egal was wer erzählt !

Gruß
deKoch

Da kann ich dir nur zustimmen, diese Erfahrung habe ich bei meiner Sensoren Auswahl auch gemacht. Ich habe dann wie du auch die Nummern abgeglichen. Ich werde mir die Steckerfarben trotzdem nochmal angucken.

Kurze Frage zu INPA, kann ich ihn auch Auslesen wenn der Motor noch läuft?

Zitat:

Original geschrieben von Autohansel



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Servus 🙂

Wenn das Steuergerät dieselbe BMW und BOSCH Nummer aufweist, dann braucht man nichts codieren und nach einer kurzen Probefahrt sollte alles wieder im Lot sein!

BMW_verrückter

Nix da! Ich habe mir ein neues ABS-Steuergerät gekauft, genau mit den gleichen Nummern. Der Verkäufer war auch der Meinung, dass sich das Steuergerät nach ein paar Km von selbst "anlernt". Dem ist aber leider nicht so. Bei mir ist zwar die ABS-Leuchte ausgegangen, aber nicht die vom ASC. Ich werde wohl oder übel zum freundlichen fahren und das Gerät codieren lassen. Soll um die 80,00 € kosten

Jetzt die Auflösung: Ich war in einer Werkstatt - nicht BMW- und da hat man es geschafft, nach einigen Versuchen, die ASC-Lampe auch zu löschen. Kostenpunkt 20,00 €.

ABS und ASC funktionieren auch! Ganz komisches Gefühl, ohne die nervigen gelben Lampen zu fahren.

Ähnliche Themen

Super, also musstest du schlussendlich nichts codieren, richtig? 🙂 Freut mich!

@TE: INPA bekommst du von mir, wenn du willst auf einer Seite, die hier nicht erwünscht ist. Kabel kannst du bei obdexpert.de z.b. kaufen oder sonst wo!

Je nach Ausführung würde ich einen Rundstecker und einen K-Can-Kabel kaufen.

Hier mal meine Kabel, die heute angekommen sind - Rundstecker, D-Can (2007 bis 2012) und K-Can (199x bis 2007 März). Im Anhang.

BMW_Verrückter

Ne, ich habe schon alles hier. Bei uns in Berlin Neukölln bekommst du alles besorgt. Software ist bereits installiert und läuft, allerdings hat mein Lappi keinen Seriellen Anschluss mehr, das heisst ich werde morgen zu Media Markt fahren und mir nen Adapter für den Seriellen zu USB holen. Aber ich kann ihn ja auch bei laufenden Motor mal Auslesen oder? Denn wenn er aus ist,sind die Lampen ja auch aus, und es ist kein Fehler hinterlegt. So war es bei BMW beim Auslesen.

Ja, kannst auch so auslesen. Es kann sein, dass der USB to Serial Adapter Probleme macht (braucht ja auch einen Treiber etc.) - also ich würde mir da eher ein USB-Interface besorgen.

BMW_verrückter

Der Thread ist nicht gestorben, bin nur seit 2 Tagen an der Installation von Inpa dran,so ein komplizierter Schei**...Umgebungsvariablen e.t.c. Wenn ich fertig bin, melde ich mich...

Bei der Installation bin ich noch gar nicht, hab' die Kabel geliefert bekommen und das 20-PIN-Kabel ist gleich defekt - Ersatz sei unterwegs...

Bei mir ist alles ok, aber die Installation hat es in sich. Ich komme hier nicht wirklich klar mit dem einstellen und verschieben von Ordnern. Hier mal meine Anleitung. Sie ist eigentlich gut,aber die Umgebungsvarianten einstellen e.t.c. ist nicht gut erklärt.....Vielleicht hat ja noch jemand ne Anleitung?

So, ich kriege die Installation nicht hin,könnte kotzen. Programm läuft,aber der Wagen wird nicht erkannt. Lampe für Batterie und Zündung im Programm bleiben weiss. Ich weiss nicht woran es liegt,vielleicht an meinen Kabeln? Ich habe einen OBD1 Adapter,dann einen OBD 2 Stecker,der obd 2 hat diesen alten seriellen Anschluss.Also obd1 auf obd2 stecken, und diesen obd2 mit dem seriellen kommt jetzt in den pc,doch ich habe keinen seriellen Anschluss, also habe ich mir einen usb Adapter geholt,von seriell auf usb, kann es daran liegen? ansonsten würde ich sagen läuft das Programm.....Gut, ich nutze win 7 64 bit, aber ich habe alles im Kompatibilitätsmodus gemacht, und läuft. Ausser mit der com Umstellung e.t.c. hab ich probleme...

Hallo,

es kann (und wird) an dem USB-Seriell-Adapter liegen. Habe mir deshalb lieber gleich einen alten Laptop inkl. Software zugelegt. Mit einem USB-OBD-Kabel Könntest du da mehr Glück haben.

Gruß Steffen

Ich denke du hast recht ja. Hab die Schnauze voll. Jetzt hab ich ja den Adapter hier, wie siehts denn aus, wenn ich mir jetzt ein gutes OBD2 Auslesegerät kaufe? Müsste doch normal funktionieren mit meinem Adapter?

Das Problem ist, dass einige Interfaces die Batterie-Erkennung nicht unterstützen. Das von OBD-Expert unterstützt es. Kostet aber 65€ D-Can (ab 2007 BMWs), dann brauchst noch Rundstecker und K-Line-Adapter - dann geht es.

Aber, selbst wenn Zündung und Batterie nicht erkannt werden lt. INPA kannst du auslesen. Was passiert, wenn du den E39 und den Motor auswählst - was spuckt er aus?

BMW_verrückter

Er zeigte nichts an. Ich denke auch das die Installation unter Win 7 64 Bit nicht richtig lief. Ein bekannter hat noch nen alten Lappi mit seriellem Anschluss,da ist aber Win98 drauf,damit läuft INPA nicht oder? Wenn nicht muss ich da XP drauf machen und dann nochmal alles installieren. Kannst du mir nochmal den Link zu dem Programm schicken wo du geschrieben hast das es funktioniert? Ich hoffe es ist auch eine Anleitung dabei!? Werde es dann nochmal probieren. Auf meinem Adapter steht auch direkt EDIABAS OBD 2 drauf, und die Lampe am Interface leuchtete auch, ich denke das war ein Windows Problem, b.z.w. dieser USB Adapter hat gemuckt

Deine Antwort
Ähnliche Themen