Fehlerspeicher ausgelesen...BMW hat keine Ahnung

BMW 5er E39

Hallo liebe Gemeinde. Hatte folgendes Problem mit meinem 528i e39 aus 1997. Motor gestartet,Warnleuchte ging an und ABS hat bei jedem starkem Bremsen geregelt.Stecker abgezogen,alles ok, ABS ist dann ja auch aus. Stecker wieder drauf und zu BMW gefahren. Sie haben ihn ausgelesen und sagten mir das das ABS Steuergerät defekt ist. So jetzt: Heute habe ich ein "neues" gebrauchtes Steuergerät eingesetzt,Stecker war drauf und die Warnleuchte kam nicht mehr.. Ich hab mich riesig gefreut. Dann fuhr ich los,und er fing wieder an zu regeln mit dem ABS.Nach etwa 2 Kilometern kam dann auch wieder die Warnleuchte und ABS hat nicht mehr eingeregelt. Wieder zu BMW,wieder ausgelesen. Nun habe ich gerade von denen die Daten bekommen was sie ausgelesen haben:

ABS-> 28 ASC= ASC= passiv geschaltet
ABS= Regelung passiv

40 ASC= ASC= passiv geschaltet
ABS= Regelung aktiv

Was heisst das jetzt, die haben da keine Ahnung und sind wohl der Meinung es ist noch immer das Steuergerät!

Danke euch!

86 Antworten

So, habe heute die scheiss Spurplatten raus genommen und, natürlich Originale Radbolzen verwendet. Ich weiss mit meinem Auto nicht mehr weiter, werde nochmal zu dem Bekannten fahren zum Auslesen, doch ich befürchte es wird wieder kein Fehler abgelegt sein,denn das macht er doch nur wenn das Warnsignal immer an bleibt oder? Bei jedem Neustart verschwinden alle Signale, und kommen dann wieder. Das einzige,was ich jetzt noch glaube, ist das ein oder mehrere Inkrementenräder im Ar*** sind,was anderes fällt mir nicht mehr ein...

ich hatte das selbe problem bei meinem 528i. ist hier auch irgendwo verbrieft. letztendlich war es der billige abs sensor. hast du die inkrementenräder mit irgend etwas sauber gemacht (öl oder dgl.) ?

du kannst j amit INPA alle 4 ABS Sensoren auslesen da siehst du genau welcher defekt ist, du kannst beim fahren bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h genau auslesen welcher nicht funktioniert.

Besorge dir ein Interface und INPA - dann hast du das Problem schnell gefunden!

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berlinlover


Bei jedem Neustart verschwinden alle Signale, und kommen dann wieder.

Das ist normal weil erst ab einer Geschw. von ca. 20Km/h das System sich aktiviert und dann auf Fahler im System prüft und ggfs sich dann abschaltet.

Mir fällt dabei gerade ein, wir hatten mal bei den Auflieger eine Zeit Probleme, da war Dreck zwischen Sensor und Magnet oder der Abstand vom Sensor zum Magnet hat nicht gestimmt.

Hattest Du das mal geprüft? Die Sensoren waren ja neu aber ist der Magnet von Radlager auch sauber . oder hängt da altes Fett vom Radlager und da hat sich Dreck angeheftet. Und ist der Sitz vom Sensor sauber und sitzt der richtig drin?

Gru0
deKoch

Hallo, danke für eure Hilfe! Sensoren schliesse ich aus, er hat komplett neue von ATE bekommen. Wenn ich aber ehrlich bin, dann habe ich kein Inkrementenrad gesehen als ich ins Loch vom Sensor guckte,ich konnte direkt bis hinten durch gucken zum "Radlager?" Habe da keine Zahnräder oder sowas gesehen..Wenn doch, wie kann ich die reinigen? Vielleicht sollte ich der MagLite mal neue Batterien spendieren, dann seh ich auch wieder mehr ;-) Wäre super wenn mir das mal jemand beschreiben kann wo ich das sehen müsste wenn ich durch das Loch gucke...Ihr seid super!

kannst du nicht sehen, ist im radlager/radnabe integriert. radnabe/radlager dreht sich um den sensor und erzeugt einen impuls, der geht an das steuergerät. wenn dort fett/öl oder schmutz drin ist, gibt es falsche impulse an das steuergerät. ich hoffe du hast den sensor richtig herum eingebaut.

Richtig herum!?Dadurch das das ganze durch zwei Imbusse gesichert ist,und der Sensor ne bestimmte Form hat,denke ich nicht das der falsch eingebaut werden kann.Sonst könntest du ja die Imbusse nicht mehr verschrauben. Wenn ich es richtig verstehe muss ich also die Radlager entfernen um die Inkrementenräder zu reinigen ja!?Tolle Wurst...Oh man ey...Ich werd mir das Interface für 35 Kaufen,jedoch woher bekomm ich Inpa!?!?Ich kann ja mal den :-) fragen ! :-))

baue die sensoren aus und sprühe dort bremsenreiniger rein und gut ist.

Hey,genialer Tip!Kann es Probleme geben wenn ich das da rein jauche?Sonst noch was beachten?Bremsscheibe drehen oder so?Ich denke nämlich auch das das nur verdreckt ist...

Zu der Vermutung mit dem Schmutz passt nämlich,und das ist mir gerade eingefallen,das sich mein Tempomat manchmal noch beschleunigen lässt,dann aber wieder nicht.Dann liegt es ja nahe das da Dreck oder so zwischen ist.Das nehm ich heute gleich in Angriff,Bremsenreiniger hab ich da.

Zitat:

Original geschrieben von berlinlover


Hey,genialer Tip!Kann es Probleme geben wenn ich das da rein jauche?Sonst noch was beachten?Bremsscheibe drehen oder so?Ich denke nämlich auch das das nur verdreckt ist...

Nein eigentlich nicht, aber mal einen Tip mitt einem Q-Tipps Wattestäbchen mit Bremsenreiniger rein in die Öffnung und dann die Bremsscheibe oder das Rad mal drehen, ja. Das mit den Zahnräder waren die erste Ausführungen in den 80iger. Später ist man dazu übergegangen dies Umzudrehen und die Magnete in das Lager zu integrieren.

...es ist ein Versuch wert, schaden wird's jedenfalls nicht und die Kosten für Bremsenreiniger und Wattestäbchen sind und bleiben "überschaubar"🙂😁

Gruß
deKoch

Ich danke euch für den Tip, super, ich werde es heute gleich probieren. Wäre schön wenn es klappt.. Ich berichte euch wie es verlaufen ist..

Ich denke ihr habt tatsächlich recht gehabt! Ich wusste überhaupt nicht wo die Riefen sind, klar, ich konnte sie ja auch vor lauter Dreck nicht sehen 😁

Nun, ich habe es jetzt geschafft vorne beide Seiten vom Schmutz zu entfernen,aha, ich sehe die Riefen 😎

Morgen mache ich dann hinten, konnte ich jetzt nicht weil die Handbremse angezogen war und ich die Scheibe nicht drehen konnte. Morgen bekomme ich zwei Unterlegkeile und dann gehts ab! Ach so, einen Blick habe ich aber trotzdem schon mal hinten rein geworfen, man sieht überhaupt keine Riefen,nur Schwarz und darüber wie vorne auch, eine nette Schmutzschicht...Eine Probefahrt gerade hat ergeben das das ABS noch eingreift, war mir aber klar, da hinten noch alles verdreckt ist. Ich danke euch für die geilen Tip´s, ich meld mich morgen, mit hoffentlich guten Nachrichten.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Besorge dir ein Interface und INPA - dann hast du das Problem schnell gefunden!

BMW_verrückter

Hi BMW_verrückter,

das Problem bei der Suche nach solchen Fehler ist, Du hast im Fehlerspeicher nur die Meldung, daß das Teil nicht funktioniert (oder so) Das warum, wenn wie in dem Fall eventuell Dreck die Verbindung von Sensor zum Geber verhindert, zeigt es dir das nicht an. Dieses Phänomen hat einige LKW Schlosser an unseren Auflieger zur Verzweiflung gebracht. Die hatten auch das Fehler - Auslesegerät nur das zeigte auch nur die Fehler an; nicht aber z.B. ob der Abstand zwischen Sensor und Geber stimmt. Das war damals (90iger) bei den ersten Auflieger mit ABS ein wohei dauernd stand einer der Flotte in der Werkstatt weil sich das ABS abgeschaltet hatte. Später dann gings ohne "Fehler auslesen" einfach Sensor ausbauen, Sensor und Geberkranz reinigen, Sitz und Abstand prüfen und wieder montieren, ging wie beim Boxenstopp und das Ding war wieder OK. Den Abstand konnte man damals wohl noch einstellen ?!?!? Auf jeden Fall hat man das Fehlerauslesegerät dann dazu genommen um den Abstand und die Verbindung zu prüfen. Da reichte es aus, das Rad mit Schwung zu drehen und man wußte so stimmt's.

Deswegen bin ich drauf gekommen mit dem reinigen des Lagers, weil die neuen Sensoren (Ebay, Original, ATU) keine Reaktion zeigten und der Fehler immer wieder auftauchte. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich denke das dürfte es gewesen sein, wie er bereits berichtete siehts jedenfalls danach aus.

Gruß
deKoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen