Fehlerhaftes Bauteil? Induktives Laden

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Zusammen,

Gibt es jemand hier im Forum, der die neue A Klasse besitzt und bei dem das induktive Laden immer und sofort nach dem Auflegen funktioniert? Bei mir funktioniert es mal dann wieder nicht. Manchmal nach 30 Selunden etc.

Im E Klasse Forum schreiben Sie, dass es sofort bei denen funktioniert.
Bitte teilt eure Erfahrungen, nicht dass es sich um ein Massenproblem handelt.

Lissylucky

61 Antworten

Zitat:

@scharly1971 schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:40:40 Uhr:


Unnützes Features !

Unnützer Kommentar.

Gibt es dazu schon weitere Problemlösungen?Habe meine A Klasse aus 2021 und hab ihn aber erst 2022 gekauft.Ist erst ca. 2 Wochen in meinem
besitz.Habe genau das selbe Problem das es anfängt zu laden, dann aber nach wenigen Sekunden aufhört.Dann wieder angängt und aufhört.Jedesmal popt diese Meldung im rechten Minitor auf.Etwas nervig, und wenn man bezahlt, dann sollte es auch funktionieren.

Für das Problem gab es in 2021 ein Softwareupdate für das WMIMOPF213.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 4. September 2022 um 11:48:40 Uhr:


Für das Problem gab es in 2021 ein Softwareupdate für das WMIMOPF213.

Dann muss ich mal zum Händler und mir das Update rauf spielen lassen.Lustig das mein Wagen das nicht hatte, obwohl er 1 Jahr lang im Besitz eines MB Mitarbeiters war. Das Auto ist 07/2021 Erstzulassung und ich hab ihn im August 22 gekauft. Echt witzig das dies keinem aufgefallen ist, oder die ein Update drauf gespielt haben auf den Wagen.

Ähnliche Themen

Das fällt nicht auf, wenn man es nicht hernimmt 😉 nutze meins effektiv.. null 😁 war im Paket dabei.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 5. September 2022 um 00:36:33 Uhr:


Das fällt nicht auf, wenn man es nicht hernimmt 😉 nutze meins effektiv.. null 😁 war im Paket dabei.

So unterschiedlich ist das Nutzerverhalten.... seit ich den CLA habe bzw. seit das genannte Softwareupdate aufgespielt wurde wird mein iPhone zu 90% nur noch im Auto geladen, das reicht bei meinem (eher untypischen) Nutzerverhalten vollkommen aus.

Ne bei mir nicht.. lade immer über Nacht. Die 25 min und die vielen Kurven, da bricht es zu oft ab 😁

Ich fahr nur 12km/16-20 Minuten ins Büro - das reicht bei mir. Gehöre aber auch nicht zu der Sorte Mensch die permanent das Smartphone in den Griffeln hat. Meine durchschnittliche Nutzungszeit liegt so bei 15 Minuten am Tag 😁

Abbrechen tut bei mir auch nichts - ich fahr ja gediegen 😁

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 5. September 2022 um 16:47:50 Uhr:


Ich fahr nur 12km/16-20 Minuten ins Büro - das reicht bei mir. Gehöre aber auch nicht zu der Sorte Mensch die permanent das Smartphone in den Griffeln hat. Meine durchschnittliche Nutzungszeit liegt so bei 15 Minuten am Tag 😁

Abbrechen tut bei mir auch nichts - ich fahr ja gediegen 😁

Selbiges bei mir!Mir fällt es nur deshalb auf da man wenn man das Telefon auf die Ladeschale legt, beim Iphone dieser Ton abgegeben wird wo man weiss das Telefon wird geladen.Und wenn das alle paar Sekunden der Fall ist, nervt es irgendwann.Vor allem
Die lästigen Popups im Display des MBUX.Und wenn ich was habe, das irgendwann ja auch bezahlt wurde, wäre es zumindest gut wenn es funktionieren würde.Ob man es nutzen möchte oder nicht hat mit dem anderen nichts zu tun.

Bei mir passiert das nur äußerst selten... auf den täglichen Fahrten ins Büro zB gar nicht. Wenn das alle paar Sekunden kommt dann hast Du noch die alte Softwareversion die ab iPhone 11 oder 12 genau dieses Fehlerbild (ständige Unterbrechungen des Ladens) bringt. Siehe dazu mein Posting weiter oben.

Das der vorbesitzer von Deinem das hat nicht machen lassen könnte daran liegen dass er ein anderes Smartphone (oder gar keins) in der Ladeschale geladen und damit keine Probleme hatte.

Mich hat bei induktivem Laden bisher immer die Verlustleistung gestört (und wenn es nur für den Kopf ist) bzw. dass es nicht so schnell geht wie am Kabel (ich bin aber auch kein Apple-iPhone-Nutzer, sondern gehöre zu der Android-Samsung-Galaxy-S-Fraktion). Wie ist das denn da beim iPhone von euren Erfahrungen her hinsichtlich Ladeleistung induktiv/Kabel?

Während meiner täglichen Bürostrecke (einfach 12km, 15-20 Minuten) werden so ca. 15% Ladung in den Akku gepumpt. Aber ganz genau habe ich darauf noch nie geachtet. Wenn ich daran denke checke ich das heute Abend mal.

Am 3.10 habe ich nun einen Termin wo mit das Update aufgespielt wird, damit dieses dauerhafte abbrechen des Ladens behoben wird.Hoffe es funktioniert dann genauso wie es soll?

Ich habe das Problem seit dem letzten Besuch in der Werkstatt. So das einige Telefone nur sehr langsam laden 15% in 50 Minuten und andere immer wieder abbrechen. Ladepad wurde schon getauscht. Es gibt wohl noch eine Einheit/Spule in der Mittelkonsole die daran gekoppelt ist. Die wird jetzt als nächstes getauscht. Werde auf das software update auch noch mal explizit hinweisen. Danke für den Tipp.
@Benzfahrer meine A-Klasse war auch von einem MB Mitarbeiter und absolut outdated. Glaub die interessiert das alles gar nicht.

Zitat:

@redvision81 schrieb am 9. September 2022 um 07:43:18 Uhr:


Ich habe das Problem seit dem letzten Besuch in der Werkstatt. So das einige Telefone nur sehr langsam laden 15% in 50 Minuten und andere immer wieder abbrechen. Ladepad wurde schon getauscht. Es gibt wohl noch eine Einheit/Spule in der Mittelkonsole die daran gekoppelt ist. Die wird jetzt als nächstes getauscht. Werde auf das software update auch noch mal explizit hinweisen. Danke für den Tipp.
@Benzfahrer meine A-Klasse war auch von einem MB Mitarbeiter und absolut outdated. Glaub die interessiert das alles gar nicht.

Der Servicemitarbeiter vom meinem MB Händler ist wirklich außerordentlich engagiert.Bisher wurden alle meine Probleme immer ernat genommen.Er sagte mir bezüglich Updates, wenn es keine Beanstandungen gibt, werden leider nicht von selber alle Updates auf den Wagen gespielt.Für mich unverständlich, den wie bei allen Geräten, werden dadurch Funktionen erweitert oder geändert, oder eben Fehler behoben.Sollte normal immer gemacht werden meiner Meinung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen