1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fehlercodes 447B mit Partikelfilterfehler

Fehlercodes 447B mit Partikelfilterfehler

BMW 5er E61

Hallo

ich hab folgende Fehler im Speicher:
447B: Lamdasonde-Sauerstoffkonzentration bei Schubbetrieb, Sauerstoffkonzentration unplausibel
4587: Kraftstofffilter verschmutzt, Filter verstopft (wurde im Januar diesen Jahres gewechselt)
4667: Partikelfiltersystem, Anzahl der Regenerationen zu hoch
4B11: Laufruheregelung, Korrekturmenge zu niedrig
481A: Partikelfiltersystem, Filter überladen.

e61 520d Baujahr 2006
Info: ein Ruckeln des Motors habe ich nicht (hatte ich schonmal und dann einen Injektor getauscht. Seit dem ist Ruhe)

Die Werkstatt meinte, dass sie eine Motorreinigung machen wollen und somit den Laufruheregel-Fehler wegbekommen und dann den DPF reinigen (Reinigung anstoßen und chemisch reinigen).
Der Lamdasondenfehler könnte ein Folgefehler sein.

Was meint ihr dazu?
Wieviel Lampdasonden hat der 520d. Ich habe gelesen eine.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nach Tausch der Lambdasonde war der Fehler auch weg. Hatte noch Abgasgeruch im Innenraum. Grund hierfür war eine defekte Dichtung am Abgaskrümmer. Ist nun auch behoben.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Alles klar, danke!

Ist das viel Arbeit das AGR-Termostat zu wechseln?

Ne, das kriegt man problemlos hin. Gibt auch genug Anleitungen und Videos im Netz.

Leichter als das Hauptthermo zu wechseln.

Brauch ich bei der Lambdasonde nur selbige beim Leebman oder noch etwas? 6 oder 12?

https://www.leebmann24.de/.../?...

Kabelbinder habe ich immer in der E-Schublade.

Steckergehäuse brauchst doch bei der neuen Lambda nicht. Nur wenn dein Stecker kaputt ist.

Also nein, du brauchst nur die Lambda wenn deine defekt ist.

Alternative die nicht viel günstiger ist als die Alternative von Leebmann https://www.daparto.de/.../13627791600?...

Ok, danke.
Hab die von Bosch bei Leebman bestellt

Nach Tausch der Lambdasonde war der Fehler auch weg. Hatte noch Abgasgeruch im Innenraum. Grund hierfür war eine defekte Dichtung am Abgaskrümmer. Ist nun auch behoben.

Danke für s feedback

Hallo , ich möchte mich hier Mal anhängen und fragen , unter was mit RG , oder I...a die Werte der Lampdasonde ausgelesen werden können . Ich finde sie mit beiden Programmen nicht . Mein Kleiner ist ein 530xd VFL von Ende 2005

Danke schon Mal im Voraus

INPA muss in die DDE und dann auf Analogwerte.

RG ist etwas schwieriger zu erklären und müsste auch erst mal wieder selber schauen unter welchem Reiter das noch mal war. Aber das weiß auch bestimmt einer so.

Hallo Kapitän Lueck , danke erstmal für den Tip , aber da war ich auch schon mit Inpa , bei mir stehen da andere Werte und andere auswählen kann ich nicht . Ich versuch ein Foto anzuhängen .

Img-20200511

Hast auch nach unten gescrollt??

Und durch die anderen Reiter geklickt??

Hallo , ja habe ich gerade versucht . Nach unten scrollen geht nicht und bei den anderen Reitern ist auch keine Lampdasonde .
Wo ich sie gefunden habe , ist unter Adaptionen löschen , aber da kann ich ihre Werte nicht ablesen

Jetzt bin ich etwas sprachlos. Das muss man ablesen können.

Je nach INPA und DME Version kann ist das immer mal unterschiedlich.

Jetzt brauchen wir einen der INPA kennt und die DME in seinem Auto hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen