1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fehlercodes 447B mit Partikelfilterfehler

Fehlercodes 447B mit Partikelfilterfehler

BMW 5er E61

Hallo

ich hab folgende Fehler im Speicher:
447B: Lamdasonde-Sauerstoffkonzentration bei Schubbetrieb, Sauerstoffkonzentration unplausibel
4587: Kraftstofffilter verschmutzt, Filter verstopft (wurde im Januar diesen Jahres gewechselt)
4667: Partikelfiltersystem, Anzahl der Regenerationen zu hoch
4B11: Laufruheregelung, Korrekturmenge zu niedrig
481A: Partikelfiltersystem, Filter überladen.

e61 520d Baujahr 2006
Info: ein Ruckeln des Motors habe ich nicht (hatte ich schonmal und dann einen Injektor getauscht. Seit dem ist Ruhe)

Die Werkstatt meinte, dass sie eine Motorreinigung machen wollen und somit den Laufruheregel-Fehler wegbekommen und dann den DPF reinigen (Reinigung anstoßen und chemisch reinigen).
Der Lamdasondenfehler könnte ein Folgefehler sein.

Was meint ihr dazu?
Wieviel Lampdasonden hat der 520d. Ich habe gelesen eine.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Nach Tausch der Lambdasonde war der Fehler auch weg. Hatte noch Abgasgeruch im Innenraum. Grund hierfür war eine defekte Dichtung am Abgaskrümmer. Ist nun auch behoben.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Ich denke deine injektoren arbeiten nicht richtig. Es entsteht zu viel Ruß. Filterheizung kann man ignorieren.

Filterheizung?

Einen Injektor hatte ich letztes Jahr wechseln lassen. Laut der ausgelesenen Werte währen die alle in Ordnung meinte der Meister. Rücklaufmengenmessung wurde nicht gemacht. Meinst du, dass man was mit der Motorreinigung erreichen kann?

Nein. Was soll da gereinigt werden? Und wie? Unsinn. Der Fehler laufruhe regeung deutet auf ein Problem der einspritzmengen hin. Da wird zu viel eingespritzt, zumindest außer Toleranz. Zu viel Kraftstoff ergibt mehr Ruß daher auch der dpf Fehler

So sehr ich die Öle von LM schätze, so halte ich nichts von solchen Wunder Behandlungen.

Bissl können die schon was. Aber defekte oder total verhärtete Verunreinigungen kriegen sie auch nicht mehr hin.

Nicht umsonst sprechen sie auch nebenbei von Vorbeugung.

Das ist wie Globuli. Wirkt nur wenn man dran glaubt. Da ich nur an Tatsachen glaube, bin ich Verfechter von solchem Zeug. Rücklauf messen bzw alle prüfen lassen. Alles andere wirkt auf Dauer leider nicht

Ich teste das mal mit der Reinigung und berichte obs was getaugt hat in meinem Fall. Wenn nicht dann Rücklaufmengenmessung.
Was ist mit dem?
4587: Kraftstofffilter verschmutzt, Filter verstopft

Sollte ich den auch wechseln lassen oder war das mit "Filterheizung ignorieren" gemeint?

Bei den meisten E60/61 Dieseln ist die filterheizung defekt. Die hat dann diesen Fehler im Speicher. Hab ich seit ich den Wagen habe. Filter alle 3 Jahre mal erneuern und gut is. Eine motorreinigung wird nix bringen. Bauen lieber die injektoren aus und schick die zu bosch.

So, nach Motorwäsche sind nach 600km nur noch Fehler 480A und Fehler 481A wieder gekommen. Werde wohl am Wochenende bei einer Fahrt die Fehler immer wieder löschen, bis sie weg bleiben.

Gibt es da noch ne andere Möglichkeit, wie DPF mechanisch reinigen?

Kann leider keine Fahrt machen, da ich das Auslesegerät nicht mehr bekommen kann. Gibts da ein ganz einfaches zum Fehler löschen?

Z. B. Das Launch CRP123X?

480A und 481A sind erstmal weg. Hat funktioniert mit ständigem Fehler löschen. DPF hat wohl regeneriert, da sehr viel Qualm aus dem Auspuff kam.
Während der Fahrt kam immer mal der 447B und auch mal der Laufruhe-Fehler. Die Geschichte wird wohl noch nicht fertig sein, befürchtet ich. Ich werde hin und wieder den Fehlerspeicher auslesen nächste Woche...

Wieviel Lamdasonden hat denn der 2006er e61 520d?

Schau mal mit deiner Vin im leebmann katalog

Deine Antwort
Ähnliche Themen