1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Fehlercode P2015 bei 2,0TDI CommonRail CBAB

Fehlercode P2015 bei 2,0TDI CommonRail CBAB

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
habe seit 3 Wochen den Fehlercode P2015 bei meinem 2008 er Passat 2,0 TDI CR.
Bei der Recherche im Internet findet man immer wieder Hinweise auf ausgeschlagene Kugelköpfe, bei meinem Motor scheint das aber nicht zu passen, da Saugrohrklappe und AGR vorne sitzen.
Wenn ich versuche den Fehler zu löschen, ist die Motorkontrolle erst aus, nach 4x Zündung allerdings wieder an. Im Lesegerät ist er aber nach dem Löschen noch da.
Das Auto hat sonst keine Fehler, Leistung etc. ist alles normal, Verbrauch normal etc.
Hat jemand eine Idee?

Ähnliche Themen
50 Antworten

Bei unseren Motoren schreibt VW lapidar "darf nicht zerlegt werden" und die Brücke gibt es nur komplett und wahrscheinlich "fertig eingemessen". Ich meine mal was bzgl. Audi (die habe denselben Stellmotor ) gelesen zu haben mit einem (ganz speziellen) VASXXXX, das man für das Einstellen des Stellmotors benötigt.

Mit einem Tester kann man das machen..

Woher hast du den Motor? No name hersteller cing cang?

Naja solang der Fehler wirklich nur daher rührt,das ich den Motor von einer anderen Einheit an meinen geschraubt hab und der nicht mehr eingemessen ist, dann is es erstmal gar nicht so schlimm. Hauptsache die Karre verreckt nicht wieder, es ist nämlich ziemlich nervig, sich immerzu irgendwo en Auto auszuleihen...
@Erdogan29 Das ist kein No Name Motor, ich habe mir bei Ebay eine gebrauchte Einheit geschossen, komplett mit Brücke und Motor, ebenfalls von einem CBAB Motor, hat aber erst 65tkm runter.

Ist der 2015 immer noch sporadisch da? (heute war ja wohl fehrlefrei)
Hat das "Gestänge" wo der Motar angesteckt wurde noch Spiel?

Jap der ist noch da. Motor läuft aber tadellos. Gestänge wackelt dran rum, ja, aber das kann man wohl nicht so einfach tauschen. Zumindest wüsste nich nicht wie.

immer oder sporadisch? Zur Korrektur des Spiels gibt es ja Bastelmgl.

Sporadisch. Schmeißt aber trotzdem permanent die MKL. Das Spiel ist denk ich mal normal, die gebrauchte Einheit, die ich mir geschossen hatte, die hat erst 65tkm drauf und da wackelt der Kauknochen ebenfalls so drauf rum.
Also entweder ist das normal ooooder das ganze Bauteil ist (wie etliches anderes...) ganz mies konstruiert worden von VW.

Ich hatte auch das Problem.
Mein Sensor mit der Nummer 03L129086V120 habe ich auseinander gebaut.
Bzw. den Deckel abgeschraubt.
Habe gesehen dass der Anfangsanschlag und der Endanschlag verschoben war.

Hab diese Zapfen mit dem Lötkolben warm gemacht und einen Schraubenzieher reingesteckt und erkalten lassen.
Funktioniert wieder und der Sensor steht wieder richtig und das Sensorsignal ist wieder plausibel für das Steuergerät.
Hab gleichzeitig den Plastikknochen mit dem Heißluftfön etwas warm gemacht , nicht zu heiß, und dort wo der Schlitz ist habe ich zusammengedrückt und die Zange arretiert.
Bitte selbst nachsehen ist dann selbsterklärend.

Ich hatte auch ein Problem mit dem Saugrohr und dem Fehler P2015. Mir half das Reparaturset für das Saugrohr, das Fehler P2015 beseitigt.
Zum Finden auf Ebay nach der Eingabe von: " P2015 - fux Fehler der Saugrohrklappen "

VW PASSAT Variant (3C5) 2.0 TDI ,140 Common Rail Motorcode:CBAB. KBA Nummer: 0603 AFB
Fehler gefunden die Fehlercods
P2015 – P2016- P1950- P0513
I changed these parts:1)Drosselklappe 260€ bei Renault Italien .Kosten von VW Merano IT erforderlich 400€Drosselklappe +100€ 2h arbeit.=500€
2)Arbeit Rep. Gestäge saugrohrclappe 90€ (bei Renault)
360 € ausgegeben bisher ohne Erfolg.
Drosselklappe tauschen Empfehlung kommt von: VW Meran und Renault Italien.

1. Kennt jemand das Problem?
-Wäre 03L 129 711 E (ca. 235€) das zu tauschende Teil der Wahl? Mein Motore .CBAB
2. Hat jemand Ideen was ich noch tun/prüfen kann?
Für Tipps und Infos bin ich sehr dankbar, da meine Geduld mittlerweile am Ende ist und ich nicht nach dem Motto vorgehen will "jetzt tauschen wir erstmal dasTeil und wenn das nichts bringt dann eben ein anderes".Bin für Eure Hilfe dankbar und wünsche noch einen schönen Abend
Mit freundlichen Grüßen
Daniel

Hallo Gemeinde,
hab folgendes Problem
Fehlercode P2015 Saugrohrklappen-Positionssensor Signal unplausibel.
Die Saugrohrklappe wurde erneuert (kein Ebay Zeug).
Der selbe Fehler kommt aber immernoch jedesmal wieder.
Hatte jemand sowas schonmal?
KFZ ist ein Golf 5 Variant BLS Motor Pumpe Düse
gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe TDI Fehlercode P2015 BLS motor' überführt.]

Zitat:

@hardyV8 schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:20:05 Uhr:


Hallo Gemeinde,
hab folgendes Problem
Fehlercode P2015 Saugrohrklappen-Positionssensor Signal unplausibel.
Die Saugrohrklappe wurde erneuert (kein Ebay Zeug).
Der selbe Fehler kommt aber immernoch jedesmal wieder.
Hatte jemand sowas schonmal?
KFZ ist ein Golf 5 Variant BLS Motor Pumpe Düse
gruss

Kabelbruch, Koppelstangen,... google ist auch voll mit Treffern
https://www.motor-talk.de/.../...m-ansaugkruemmer-bank-1-t4263689.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe TDI Fehlercode P2015 BLS motor' überführt.]

Da dieser Motor die saugrohrklappe/Drosselklappe fahrtrichtung rechts hat besitzt er keine koppelstange. Der kabelbaum ist inordnung. Sobald ich den stecker abziehe schmeisst er mir den fehler (kurzschluss gegen Masse)
der Fehler Signal unplausibel tritt erst nach gewisser Zeit Beim fahren auf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe TDI Fehlercode P2015 BLS motor' überführt.]

Zitat:

@hardyV8 schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:25:46 Uhr:


Da dieser Motor die saugrohrklappe/Drosselklappe fahrtrichtung rechts hat besitzt er keine koppelstange. Der kabelbaum ist inordnung. Sobald ich den stecker abziehe schmeisst er mir den fehler (kurzschluss gegen Masse)
der Fehler Signal unplausibel tritt erst nach gewisser Zeit Beim fahren auf.

Hi,
habe das gleiche Problem in meinem Caddy Bj. 2009. Hast du mitlerweile den Fehler gefunden?
Ich habe heute ein neues (gebrauchtes) AGR eingebaut und die Saugrohrklappe gründlich gereinigt. Augenscheinlich hat sie keinen Defekt und nach dem reinigen schloss sie auch wieder korrekt.
Ich habe den Anschluss bei angeschalteter Zündung gemessen:
Pin 1: 4,99 V
Pin 2: 0 V
Pin 3: 0 V
Pin 4: 12,6 V
Pin 5: 12,6 V
Wie kann ich einen Defekt des Steuergeräts ausschließen? Mein Freundlicher tippt auf Kabelbruch...
Er lief kurzzeitig im Teillastbereich wieder unruhig, spuckte dann eine ordentliche Wolke hinten raus und lief dann wieder ruhig. Fehler war dabei die ganze Zeit vorhanden (Blinkende Vorglühlampe)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe TDI Fehlercode P2015 BLS motor' überführt.]

Muss die "neue" AGR nicht in Grundstellung gebracht werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe TDI Fehlercode P2015 BLS motor' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen