1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Fehlercode P2015 bei 2,0TDI CommonRail CBAB

Fehlercode P2015 bei 2,0TDI CommonRail CBAB

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
habe seit 3 Wochen den Fehlercode P2015 bei meinem 2008 er Passat 2,0 TDI CR.
Bei der Recherche im Internet findet man immer wieder Hinweise auf ausgeschlagene Kugelköpfe, bei meinem Motor scheint das aber nicht zu passen, da Saugrohrklappe und AGR vorne sitzen.
Wenn ich versuche den Fehler zu löschen, ist die Motorkontrolle erst aus, nach 4x Zündung allerdings wieder an. Im Lesegerät ist er aber nach dem Löschen noch da.
Das Auto hat sonst keine Fehler, Leistung etc. ist alles normal, Verbrauch normal etc.
Hat jemand eine Idee?

Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 6. Juli 2015 um 22:26:05 Uhr:


Das kannst Du Dir selber basteln, siehe eben Link bzw. der geht ja eben genau in den anderen Thread, wo Du auch gepostet hast.

Okay danke dir :) ??

Mahlzeit
Ich weiß nicht ob das hier weiter hilft, aber ich hab heut mal meinen Stellmotor der Saugrohrklappe zerlegt. Der sieht von Inne ganz i.O. aus. Anders ist es jedoch, legt man dem Motor Strom an:
Links oben auf dem Bild der Kontakt ist Plus, rechts unten Minus. Hab folgendes probiert:
4,5V: Motor zuckt nur, bewegt sich nicht
5V: Motor dreht, aber nicht mal bis zur Hälfe, dann bleibt er stecken
6V: Motor dreht schnell bis fast ans Ende, bleibt vorher aber wieder hängen.
Außerdem habe ich festgestellt, das, obwohl meine Krokodilklemmen ordentlich saßen, der Motor öfters Unterbrechungen beim Drehen hatte, manchmal drehte er auch ein kleines Stück zurück.
Ich denke mal das der hinüber ist.

20150724-131602

Zitat:

@Reader236 schrieb am 24. Juli 2015 um 13:27:45 Uhr:


Mahlzeit
Ich weiß nicht ob das hier weiter hilft, aber ich hab heut mal meinen Stellmotor der Saugrohrklappe zerlegt. Der sieht von Inne ganz i.O. aus. Anders ist es jedoch, legt man dem Motor Strom an:
Links oben auf dem Bild der Kontakt ist Plus, rechts unten Minus. Hab folgendes probiert:
4,5V: Motor zuckt nur, bewegt sich nicht
5V: Motor dreht, aber nicht mal bis zur Hälfe, dann bleibt er stecken
6V: Motor dreht schnell bis fast ans Ende, bleibt vorher aber wieder hängen.
Außerdem habe ich festgestellt, das, obwohl meine Krokodilklemmen ordentlich saßen, der Motor öfters Unterbrechungen beim Drehen hatte, manchmal drehte er auch ein kleines Stück zurück.
Ich denke mal das der hinüber ist.


Wenn du Spannungsversorgung am Stecker gemessen hast und ist i.O., dann Signalspannung messen und wenn der nicht passt dann leider Stellmotor tauschen ...

Brauchst du Daten von Spannungsversorgung und Signalwert..?

Spannung am Stecker hab ich gemessen, die ist i.O. Der Motor ist das Problem. Wäre der i.O. dann würde der ja mit 5 Volt problemlos durchlaufen. Tut er aber nicht.
Ich nehme ja einfach ma an der läuft auch mit 5V, den mehr konnte ich am Stecker nicht messen.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 24. Juli 2015 um 13:43:56 Uhr:


Spannung am Stecker hab ich gemessen, die ist i.O. Der Motor ist das Problem. Wäre der i.O. dann würde der ja mit 5 Volt problemlos durchlaufen. Tut er aber nicht.
Ich nehme ja einfach ma an der läuft auch mit 5V, den mehr konnte ich am Stecker nicht messen.

5V ist in i.O. dann doch leider Stellmotor defekt

Ja ich hoffe ja mal das es auch wirklich nur der Stellmotor ist und nicht auch die Klappe selbst einen Weg hat.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 24. Juli 2015 um 18:58:07 Uhr:


Ja ich hoffe ja mal das es auch wirklich nur der Stellmotor ist und nicht auch die Klappe selbst einen Weg hat.

Welche Klappe? Das Ding gibs komplett mit Ansaugbrücke,Dichtung +Stellmotor

Nee eben nicht, den Motor gibts online auch einzeln.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 24. Juli 2015 um 20:00:24 Uhr:


Nee eben nicht, den Motor gibts online auch einzeln.

Echt? Obwohl ich hab bei VW bestellt da alles komplett -.- ist ja klar

Den Motor gibt es m.W. höchstens gebraucht einzeln. VW hat das nur komplett und "verbietet" sogar den Motor abzuschrauben, da dann die Einmessung futsch ist. Da gibt es aber auch ein VAS xxx zum Einmessen.
Ich habe vor einem Jahr aber auch nur den Motor gewechselt und seitdem ist auch Ruhe.

Gibts auch neu. Ebay Art. Nr. 381287272812 ist der Motor, sogar von VDO wie der originale.

Stimmt wohl, hab ich damals nicht gefunden oder gabs noch nicht, aber der Preis ist ja auch sportlich und theoretisch wäre das Ding dann noch bei VW einzumessen. Deswegen wechseln die dann wahrscheinlich einfach die gesamte Saugbrücke. Oder jemand hat entdeckt, dass man unsereins diese Motoren einzeln auch gut andrehen kann :-)

Hey Leute
Brauch nochmal eure Hilfe. Neuer Motor kam heute, hab ihn gleich rangeschraubt. Nach ein paar Versuchen und Vollgas geben kam der Motor dann auch gleich. So, ich dann erstma ne Testrunde gedreht, MKL ist sofort von allein ausgegangen und ich natürlich happy.
Nun das Problem: Nach dem Abstellen und Erneuten starten des Motor war die MKL wieder an. Ich daheim angekommen und gleich mal den Laptop angeklemmt. 5 Fehler im Speicher, ich also alle gelöscht und einer ist übrig geblieben, P2015 - Geber Saugrohrklappe................
Ich könnt grad so kotzen. Der Fehler bleibt drin, wenn man den löscht. Nach dem Löschen bleibt die MKL allerdings aus. Motor startet ruhig und schnurrt wie ein Kätzchen. Woran kann es nun noch liegen? Muss ich doch die ganze Einheit tauschen??

Zitat:

@Reader236 schrieb am 28. Juli 2015 um 15:47:45 Uhr:


Hey Leute
Brauch nochmal eure Hilfe. Neuer Motor kam heute, hab ihn gleich rangeschraubt. Nach ein paar Versuchen und Vollgas geben kam der Motor dann auch gleich. So, ich dann erstma ne Testrunde gedreht, MKL ist sofort von allein ausgegangen und ich natürlich happy.
Nun das Problem: Nach dem Abstellen und Erneuten starten des Motor war die MKL wieder an. Ich daheim angekommen und gleich mal den Laptop angeklemmt. 5 Fehler im Speicher, ich also alle gelöscht und einer ist übrig geblieben, P2015 - Geber Saugrohrklappe................
Ich könnt grad so kotzen. Der Fehler bleibt drin, wenn man den löscht. Nach dem Löschen bleibt die MKL allerdings aus. Motor startet ruhig und schnurrt wie ein Kätzchen. Woran kann es nun noch liegen? Muss ich doch die ganze Einheit tauschen??

Nach neuen Motor einbau auch angelernt?

Wie lernt man denn den neuen Motor an???
Bin grad mal ne längere Runde gefahren. Nach dem Abstellen und erneuten Starten ging die MKL wieder an. Alles es selbe wie vorher. Zeigt nach wie vor den P2015 an.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen