Fehlercode 1405 Antriebsstrang nur das AGR?
Hallo Guten Morgen zusammen, ich wollte mal fragen ob der Fehlercode P1405 Antriebsstrang wirklich nur das AGR Ventil ist? Die MKL mit dem Auto und Schraubenschlüssel ging immer ab wenn ich ca 95-100kmh fahre an, ich habe es per OBD ausgelesen und es kommt immer die oben genannter feher. Habe das AGR gereinigt sowie LMM und neuen Innenfilter eingebaut aber heute Morgen wo ich wieder auf der Autobahn mit 100kmh gefahren bin ging die MKL wieder an mit demselben fehler. Klar ich hab gesehen p1405 ist das AGR aber was ist Antriebsstrang?
Tom
80 Antworten
Diese Mail von opel gieraths bergisch gladbach hab ich erhalten und finde es echt absurd.
Guten Tag Herr xxxx, ob ein Update verfügbar ist lässt nur prüfen, wenn das FZ an deinem Tester angeschlossen ist, die Kosten hierfür liegen bei 25 Euro. Sollte dann ein Update verfügbar sein und diese aufgespielt werden liegen wie kostenmäßig bei 80 Euro. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Garantie dafür übernehme können, dass dadurch ihr angesprochenes Problem behoben ist. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen
Nur um zu überprüfen ob ein Update vorliegt soll ich 25€ löhnen und wenn ja dann nochmal 80€. Laut Tis weiß ich jetzt schon das ein Update zur Verfügung steht und ich weiß das ich die 2131 habe und die neue wäre 2141 bzw. 8513 laut Tis server das hatte ich gieraths auch geschrieben gehabt. Das ist echt Wucher von denen.
Servus,
ist halt der Freundliche....
Das macht jeder anders. Nimm das erste Angebot, das passt so.
Grüße
So habe jetzt einen Termin für Dienstag 10.07 um 10.00uhr bekommen vom ersten Angebot 47€.
Ich werde berichten ob es geholfen hat was ich ja hoffe.
Am Dienstag hab ich ja yen Termin zwecks Update, seit 4 Tagen leuchtet ununterbrochen die Motor kontrollleuchte, habe mit OBD die Fehlermeldung gelöscht aber nach ca 1 Minute ist sie wieder da und ich hab es gelassen. Ich muss aber sagen das Auto läuft gut ohne ruckeln u.s.w also es fährt normal. Ich hoffe doch wenn das update drauf ist geholfen hat, ich bin gespannt.
Ähnliche Themen
So ich war vorhin bei FOH Opel und die haben die neueste Software aufgespielt. Bis jetzt ist die Motor kontrollleuchte aus, bin aber noch nicht viel gefahren muss ich sagen. Aber wo ich vorher den Fehler p1405 gelöscht habe kam er nach 1 Minute ca immer wieder, jetzt bin ich 20 minuten gefahren und es bleibt aus, hoffentlich länger. Habe 47,12€ bezahlt und es hat 20 minuten gedauert.
Servus,
das bleibt nur zu hoffen, wobei das Update wahrscheinlich den Fehler beseitigt.
Dann viel Erfolg und hoffentlich keine Rückmeldung. 😉
Grüße
Zitat:
@IgorIllmann schrieb am 10. Juli 2018 um 12:52:46 Uhr:
Servus,
das bleibt nur zu hoffen, wobei das Update wahrscheinlich den Fehler beseitigt.
Dann viel Erfolg und hoffentlich keine Rückmeldung. 😉
Grüße
Der Fehler wird beseitigt sein.
Ist nicht der erste Fall wo das Update die Lösung war.
Hallo zusammen ich bins nochmal grins, ich habe ja eine Software update machen lassen auf die Aktuelle Version am 10.07 und der Fehler war ja weg. So nun habe ich gestern ein Öl wechsel von 10w40 auf 5w40 gemacht, Ölfilter gewechselt und den öldruckschalter gewechselt da die öl kontrollleuchte immer mal aufgeflackert war. Heute Morgen hab ich dann noch den rest öl nachgekippt bis max, dann sind meine Frau und ich nach Holland gefahren insgesamt 200 km hin und zurück. Die öl kontrollleuchte blieb aus wunderbar, nun erschien Kurz bevor wir zuhause an kamen bei 190km die Motor kontrollleuchte, ich hab es dann sofort ausgelesen und es ist wieder p1405 Antriebsstrang. Ich hab es bei fahrt ausgelesen und direkt gelöscht, es kam aber direkt wieder, also nochmal ausgelesen und nochmal gelöscht, nun blieb es aus bis wir zuhause waren das waren ca 15 minuten. Kann es sein das es am öl lag was ich gewechselt habe da es sich noch sozusagen einpendeln muss? Oder muss ich nach 1 Jahr wieder ein neues AGR Ventil kaufen? Das 5w40 von Addinol ist jetzt schon besser, beim anlassen des Motors ist kein rasseln mehr zu hören als ob ich einen Diesel starte, alles ruhig.
Nein am Öl wird es nicht liegen.
Wenn dann hast du im Ansaugkanal zum AGR Ventil Ablagerungen von Verkokungen die sich vielleicht lösen und nun das AGR Ventil blockieren.
Es wird ja der Stellweg des Kolben über ein Poti überwacht.
Würde erstmal so weiter fahren, vielleicht legt es sich ja.
Ist es denn ein nagelneues Ventil oder ein regeneriertes, sprich überholtes AGR Ventil?
Denn diese gibt es ja auch noch zu kaufen.
Würde mal den Verkäufer ansprechen wo du den gekauft hast.
Nein das AGR ist letztes Jahr eingebaut worden und es ist Neu von pierburg, nicht generalwiederholt..
Hallo, jetzt sind 4 Tage vergangen und die Motor kontrollleuchte ist nicht einmal angegangen, vielleicht oder hoffentlich hat sich das jetzt erledigt. Vielleicht war es doch Ablagerungen von verkorkung was sich gelöst hat?
Hallo guten Abend, ich melde mich wieder weil seit letzter Woche die kontrollleuchte immer an geht, ich lese es immer aus und es kommt immer 1405 Antriebsstrang also AGR Ventil. Ich lösche den fehler und es kommt direkt nach 2-3 km wieder, das seit 1 woche, der fehler ist also immer da, Auto fährt ganz normal hab nur das gefühl das es mehr sprit frisst. Das AGR Ventil habe ich ja letztes Jahr von original pierburg eingebaut, am 10.07 dieses Jahr hab ich ein Update machen lassen da der fehler wieder auftrat und bis vor 1 woche hatte ich fast immer ruhe. 1 mal kam diese Meldung auch wie der beitrag drüber geschildert wurde, aber bis letzte woche war es ok, nun bekomme ich den fehler nicht mehr weg, wenn ja dann ist er nach 2 km wieder da. Was kann ich jetzt noch tun? Ich kann doch nicht jedes jahr für 90€ einen neuen Ventil kaufen :-(
Tom
Hast du beim Tausch des AGRs auch Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe sauber gemacht?
Die Ursache für Defekte an LMM und AGR ist der Dreck (Öldunst) aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Wird der Ölschlamm in der Kurbelgehäuseentlüftung gelassen ist das neue AGR schnell wieder kaputt.
Gruß Acki
Hallo Acki ich hatte letztes Jahr Drosselklappe und kurbelgehäuseentlüftung gereinigt aber da hatte ich das alte Ventil auch gereinigt und wieder eingebaut. Dann hab ich ca 1-2 Monate später das neue Ventil von pierburg eingebaut ohne die Drosselklappe und kurbelgehäuseentlüftung zu säubern, ist der da etwa wieder zu? Und jetzt müsste ich dann wieder ein neues kaufen? Und bevor ich das neue einbaue die Drosselklappe sowie kurbelgehäuseentlüftung säubern, dann das neue Ventil rein?