Fehlercode 1405 Antriebsstrang nur das AGR?

Opel Corsa C

Hallo Guten Morgen zusammen, ich wollte mal fragen ob der Fehlercode P1405 Antriebsstrang wirklich nur das AGR Ventil ist? Die MKL mit dem Auto und Schraubenschlüssel ging immer ab wenn ich ca 95-100kmh fahre an, ich habe es per OBD ausgelesen und es kommt immer die oben genannter feher. Habe das AGR gereinigt sowie LMM und neuen Innenfilter eingebaut aber heute Morgen wo ich wieder auf der Autobahn mit 100kmh gefahren bin ging die MKL wieder an mit demselben fehler. Klar ich hab gesehen p1405 ist das AGR aber was ist Antriebsstrang?

Tom

80 Antworten

Hallo hwd63 hast du was auf dem Laptop finden können?

Ich sehe gerade du hast einen Z12XE, ich hatte einen Z10XE.
Hier noch ein Beitrag aus dem Forum hier.

http://www.motor-talk.de/.../...ntil-wechsel-fc-1405-t4437070.html?...

Demnach ist die 2131 der alte Stand.
Neu wäre 2141 bzw. 8513 laut TIS Server also dann.

Hallo danke für deine Antwort, also ein update würde sich dann also aufjedenfall lohnen? Werde mal schauen wenn ich das AGR eingebaut habe trotzdem mal ein update machen lasse ;-)

Guten Abend ich hab mal ne frage, hat denn schon jemand mal ein neues AGR von pierburg eingebaut und brauchte kein update obwohl die veraltet ist? Also blieb die MKL leuchte dann bei euch aus im opel corsa c 1.2 mit Z12xe Motor? Das würde mich mal interessieren, nächste woche bestell ich mir nen neuen und schau mich schon um wer mir evtl. ein update machen kann für 30-40€ ich klapper alle opel werkstätten schon mal ab.

Tom

Ähnliche Themen

Nabend, so neues AGR ventil original von pierburg inkl. Dichtung für 97€ hab ich jetzt hier. Jetzt warte ich noch auf gutes wetter damit ich es einbauen kann, ich hatte ja das alte AGR ventil ausgebaut gehabt und am strom angeschlossen damit der kolben sich bewegt hat und ich alles reinigen konnte. Nun nach 2-3 tagen testen ging die MKL an als ich 100 kmh gefahren bin, seitdem hab ich gesagt ok da muss ein neuer her und ich fahre nicht schneller als 95kmh. Nun nach 1 woche war die MKL ja aus da ich nie schneller als 95 gefahren bin und hatte mir letzte woche gedacht ok an dem Freitag bestellst du ein neues wenn die MKL nochmal angeht da ich geizig bin lach. So dann bin ich 105kmh gefahren und es ging wieder an, also nach hause und bestellt. Gestern dann hab ich mir gesagt bevor ich das neue einbaue gibste nochmal gas ob es wieder angeht, ich fuhr zur Arbeit mit 130kmh und es blieb aus, will es mich veräppeln? Ich gestern nach hause und wieder 130 sogar 135 kmh und es blieb wieder aus????? Heute zur Arbeit hin und zurück auch ausgeblieben das ist doch nicht normal oder? Nun gut jetzt hab ich ha das neue hier und werde es auch einbauen, ich hab vorsichtshalber noch ein opel händler wegen einem update angefragt und bekam diese Antwort

Sehr geehrter Herr xxxx,

 

danke für ihre Anfrage.

 

Bei ihrem Opel Corsa können wir eine Programmierung

des Motorsteuergerätes vornehmen.

 

Der Zeitliche Aufwand beträgt 0,5 Stunden, 56€ inkl. Mwst.

 

Hierfür benötigen wir den Security der Wegfahrsperre.

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Xxxxx

Die wollen alle die wegfahrsperren security und der eine will 60€ der andere 54€ ich hoffe ich muss gar kein update machen.

Hallo zusammen über 1 Jahr ist es jetzt her, ich habe im März 2017 das AGR Ventil von original pierburg eingebaut und es lief wunderbar ohne ein Update zu machen. Heute ging die Motor kontrollleuchte auf einmal wieder an und der Fehler ist wie letztes Jahr p1405 Antriebsstrang also AGR denk ich mal wieder. Kann es sein das der schon wieder zu ist? Muss ich jedes jahr ein neues AGR kaufen?

Tom

AGR und LMM verkleben meistens durch Öldunst-Rückstände die über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung gelangen. Deshalb ist es wichtig im Zuge des Wechsels von AGR und/oder LMM die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche und die Drosselklappe zu reinigen damit die neuen Teile nicht gleich wieder den Öldunst abbekommen.

Beim Reinigen der Drosselklappe (auch von unten!) sollte der Stecker angesteckt bleiben damit die Drosselklappe nicht neu programmiert werden muss und die Klappe darf nicht gegen den Widerstand des Stellmotors verdreht werden.

gruß Acki

Hallo wo wir das AGR eingebaut hatten haben wir genau das gemacht wir haben die Drosselklappe sowie die
Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche gereinigt, es hat ja jetzt über 1 Jahr gehalten.

Ach und noch was, es kam immer mal die Öl kontrollleuchte die an gegangen ist. Also wenn ich auf der Autobahn gefahren bin dann ist alles gut, kommt aber stau und ich muss halten dann ist mal die öl kontrollleuchte an aber direkt wieder aus, dann flackert dies ein paar mal also an dann aus. Wenn ich dann wieder schnell auf der Autobahn unterwegs bin dann bleibt die wieder aus. Das geht so seit 3 Wochen, heute dann die Motor kontrollleuchte mit p1405 Antriebsstrang, öl muss ich jede woche nachfüllen, habe 10w40 für meinen alten corsa 177.000 gelaufen. Habe vorhin mal den Öldruckschalter abgeklipst aber der schien mir sauber vielleicht minimal öl dran also Nadelstich kleiner tropfen, ist aber trocken das stück was ich in Öldruckschalter rein klipse. Ist vielleicht doch der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch zu? Der sah letztes Jahr schon nicht so gut aus, also porös, aber den hatte ich frei bekommen. Vielleicht kaufe ich einen neuen.

Und lass das Software Update machen, bevor du eine neues AGR Ventil einbaust.
Die Gründe warum kennst du ja, Stichwort Kennlinie.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 4. Juli 2018 um 20:17:47 Uhr:


Und lass das Software Update machen, bevor du eine neues AGR Ventil einbaust.
Die Gründe warum kennst du ja, Stichwort Kennlinie.

Soll ich nun nach über 1 Jahr wo ich das original pierburg eingebaut habe das Software Update machen? Liegt das daran? In dem Schreiben mit der kennlinie steht das es zum fehler p0400 kommt wenn man ein update braucht, diesen fehler hab ich ja nicht. Ein neues nach 1 Jahr werde ich nicht einbauen, kann ja nicht sein das der wieder kaputt ist. Habe gerade unterwegs den Fehler p1405 gelöscht und war ca 1 minute aus dann kam er wieder. Weiß jemand wo ich das update machen kann? Wohne in Leverkusen, habe bei jedem den ich angerufen habe immer ein murren gehört das die das eigentlich nicht machen und wenn doch wollen die 60€. Wollte morgen auf fehler suche gehen, den Schlauch Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren, LMM mit bremsen reiniger einsprühen, Drosselklappe nachschauen, was kann man noch nachschauen bei fehler p1405 Antriebsstrang? Oder kann das update doch Abhilfe leisten? Das Auto fährt ganz normal ruhig, letztes jahr mit dem alten AGR Ventil wo der gleiche Fehler kam lief das auto unruhig und war am stottern.

Servus,
https://cdn2.ms-motorservice.com/.../...rmeldung-bei-Neuteil_55470.pdf
Pierburg hatte mal erklärt, warum das Software-Update gemacht werden sollte. Dementsprechend hinfahren und aufspielen lassen. Zusätzlich kann es sein, dass es öfters angetaktet wird und dadurch die Verkokungen geringer werden.
Grüße

Ok danke dir, habe mal 2 FOH opel angeschrieben mal sehen was die Antworten morgen wieviel die dafür nehmen.. Bestimmt so 50-60€

Servus,
in die Richtung würde ich auch denken, ist ja für die an sich keine so richtig große Sache.
Danach sollte der Fehler aber verschwinden und hoffentlich nie wieder auftauchen.
Grüße

So der erste FOH opel hat sich gemeldet aus Köln..
eine Programmierung des Motorsteuergerätes mit der letzten zu Verfügung stehenden Softwareversion beläuft sich auf 47 € inkl. Mehrwertsteuer. Ist der Preis so in Ordnung? Termin können die mir am 10.07 geben..

Deine Antwort
Ähnliche Themen