Fehlerauselese 320d 150PS

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

war mal beim Spezi Fehlerauselesen.

Nach den Fehlern, die mir bekannt sind und ich weiß wo die Wurzel des Übels liegt, hab ich nun aber zwei bzw. drei Fehler, die ich nicht zuordnen kann.

43F2 Zusatzheizung 1 --> Unterbrechung/kein Signal,
4AB2 Zusatzheizung 1 --> Funktionsstörung,
4501 Abgasrückführungssystem --> Regelabweichung.

Beim letzten bin ich mir sicher, dass ich den durch das abgeklemmte AGR Ventil selbst hervorrufe. Wollte ich eh wieder anklemmen...

Nach Löschung und Neustart waren die Fehler dann aber weg.

Grund des Auslesens war, dass ich Probleme mit der Gasannahme bzw. mit dem Drehmoment habe, wenn der Wagen kalt gestartet wird. In dieser Phase kann ich mit dem Wagen kaum anfahren. Nun war er natürlich beim Auslesen schon warm gefahren. Einen Tag Zeit, um den Wagen über nacht stehen zu lassen und dann auszulesen habe ich aber nicht.

Aber hier gibt es ja einige, die sicher nen Tipp haben, was ich zu kontrollieren/testen habe.

Dank & Greetz
David

29 Antworten

Wollte die Tage eh die Frontstoßstange demontieren und ausbessern. Eventuell geht es ja dann besser. Besorge mir dann auch gleich neuen Unterdruckschlauch. Bei den alten Unterdruckschläuchen fällt schon der Schutzmantel ab.

Gibt es da was besseres als dieses Plastik-/Stoffgeflecht? Werden mehrere Durchmesser benötigt?

Im gleichen Zug wird dann Ansaugbrücke und AGR gereinigt und es kommen eventuell die neuen Drallklappen aus Kunststoff rein (finde aber gerade keine Bezugsquelle).

Hallo!

Auf dem Foto (Abbildung) meines Vorposters siehst du die nötigen Unterdruckschläuche samt Durchmessern und Maßen! 🙂

Eine geht von der Unterdruckquelle (Vakuumpumpe) zum Druckwandler und der andere Schlauch geht vom Druckwandler in die Unterdruckdose des AGR 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ach danke, den Link hatte ich gar nicht mehr gesehen! Wird schon werden... Scheint ja doch nen recht einfacher Motor zu sein!

Habe heute morgen dann noch ohne LMM getestet. Kein Anzugsdrehmoment nach dem starten! Also LMM wieder druff. Fährt ja noch gut und auch die Endgeschwindigkeit wird erreicht. Komme aber leider erst nächste Woche wieder dran. Brauch den ja Alltäglich.

Dank und Greetz
David

Heut morgen noch etwas neues...

Beim Kaltstart hat er nun nicht nur keine Leistung sondern ruckelt auch noch beim gas geben (bis ca. 1500 U/min). Im Leerlauf läuft er nun auch richtig unrund - zum Teil. Ob Verbraucher an sind, oder nicht, ist dabei egal.

Ich muss das Dingen schnellstens reparieren und verkaufen. 😠

Ähnliche Themen

Hallo!

Das hört sich nach Glühkerzen oder Glühsteuergerät an! 🙂 Wenn es nur beim Kaltstart so ist. Allerdings kämen auch Injektoren in Betracht - dass diese beim Kaltstart nicht die nötige Kaltstartmenge liefern können.

Grüße,

BMW_Verrückter

Das wollte ich gar nicht hören - hab ich mir aber schon gedacht. 😉

Denn der E70 von meinem Dad ist gerade außer Werke mit nem getauschten Injektor (2 St. in 2 Jahren), der genauso anfing - nur dann bei Last einfach ausging 🙄. Meiner hat auch schon mindestens 2 St. von den Vorbesitzern bekommen. Und auch denke ich, dass die Glühstäbe mal getauscht wurden.

Ist das wirklich die renomierte BMW-Qualität? Die können keine Diesel, oder? Können die nur Sauger-Sechszylinder? So langsam frag ich mich das echt.

Aber Qualität kommt ja auch außer Mode. Wir sind eine Konsum- und Wegwerfgesellschaft; so ist es besser einen Reihbach für die Konzerne zu machen. 😠

Sorry für das OT!

Servus!

Naja, heutzutage ist die Technik nicht mehr so zuverlässig, wie sie mal vor x Jahren war 🙂 Es ist immer mehr Elektronik und sehr aufwändige Piezo-Technik (bei dem E70-Injektor) verbaut - demzufolge kann es auch eher defekt gehen!

Ich hatte bisher nur R6-Sauger-Benzinmotoren und einen V8-Dieselmotor M67TÜ (4,42 L Hubraum) und 329 PS - der hatte zwei Lader und einer davon war hinüber. Auch ein Injektor - habe ich alles getauscht, danach Injektoren abgeglichen und es war okay. 🙂

Leider sind die Motoren nicht mehr so zuverlässig. Jetzt aber komplett die Marke "BMW" dafür zu beschuldigen, finde ich auch nicht gerade angebracht! Da hat aber jeder andere Ansichten. Mich verbindet mehr mit der Marke, als nur ein defekter Injektor.

BMW hat mich als Kunden, egal was passiert 😁 Bin einfach ein Verrückter.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Jetzt aber komplett die Marke "BMW" dafür zu beschuldigen, finde ich auch nicht gerade angebracht!

Hi,

ja, da bin ich gestern wohl etwas über die Strenge geschlagen. Ist halt mein erstes "neueres" Auto und ich bin damit toatal unzufrieden. Vielleicht habe ich mich da zu wenig drüber informiert. Trotzdem hat die Qualität zu meinen ganzen, gefahren alten Autos, sehr nachgelassen.

Daher wird der E46 wohl auch das neueste Automobil gewesen sein. 😉

So Leute,

habe vor kurzem versucht den 3er von einem Bekannten über die OBD-Schnitstelle auslesen zu lassen (mit einem Laptop mit dem BMW-Diagnosetool). Hat aber nicht funktioniert... Sein Fahrzeug ging am Vortag noch auszulesen. Diesel hat er auch schon damit gemacht... Keine Ahnung warum das so ist. Mittwoch kommt er an ein Bosch-Auslesegerät. Mal schauen, ob es darüber funktioniert.

Ich habe gestern die komplette Ansaugbrücke mit AGR ausgebaut, gesäubert und mit neuen Dichtungen eingebaut. Glühkerzen und diesen ominösen Kurbelwellengehäusefilter gleich mit. Ist die neuere "Zyklon"-Version reingekommen.

Neuer Luftfilter natürlich auch.

Komischer Weise ist jetzt das Kratzen/Schleifen des Turbos weg. Kam also gar nicht vom Lader... Kann es von der verstopften und versifften Entlüftung gekommen sein?

Anfahrschwierigkeiten hat er trotzdem. Kann der LMM auch ne Macke haben und nicht komplett ausfallen?

Unterdruckschläuche hab ich by the way kontrolliert und die meisten, kleinen Schläuche, gegen neue ersetzt. Auch die Drallklappen haben jetzt Aluminiumpropfen aus der BUcht. Dürfte alles dicht sein.

Oder machen die Drallklappen doch soviel beim Anfahren aus (mit kaltem Motor!)?

Greetz
David

Hallo!

Nein, die Drallklappen sind beim Anfahren nicht so wichtig und haben mit deinem Problem - meiner Meinung nach - nicht viel am Hut.

Ein träger LMM kann schon sein - der geht entweder gleich komplett defekt oder eben schleichender Tod - ähnlich der Lambdasonden beim Benziner!

Dass das Schleifen nun nicht mehr da ist, wundert mich 🙂

Wie genau äußert sich denn die Anfahrschwäche? Schonmal mit abgezogenem LMM-Stecker probiert?

Grüße,

BMW-Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989 | 19.04.13


Habe heute morgen dann noch ohne LMM getestet. Kein Anzugsdrehmoment nach dem starten! Also LMM wieder druff. Fährt ja noch gut und auch die Endgeschwindigkeit wird erreicht. Komme aber leider erst nächste Woche wieder dran. Brauche den ja Alltäglich.

Dank und Greetz
David

Ohne LMM hat er auch gerußt wie blöde (unter Vollast)...

Okay, nen LMM ohne Gehäuse kostet auch nur 70€... Warten wir mal die Diagnose am Tester ab. Hab vielleicht noch verkokte Injektoren in Verdacht. Aber die dürften kalt genauso funktionieren wie warm.

Irgendwas macht aber wieder Geräusche. Ich denke, dass irgendwas an der Verrohrung des Laders nicht mehr vernünftig sitzt. Aber das ist alles so blöde zugebaut, dass man es nicht sehr gut kontrollieren kann.

Muss man eigentlich, um an den Lader zu kommen, die komplette Ansaugseite mit Injektoren und Rail abnehmen? Anders bekommt man ja den unteren Luftfilterkasten nicht ab?!

Hallo!

Du kannst an den Lader seitlich kommen, wenn du den Luftfilter abbaust. Um ihn auszubauen wird es sehr schwer von oben (Platz), sonst von unten natürlich.

Grüße,

BMW-Verrückter

So, heute nochmal zum Fehlerspeicher auslesen gewesen:

4501: Abgasrückführungssystem | Regelabweichung negativ,
3F01: Laderdrucksensor | Unterbrechung/Masseschluss,
4332: Druckregelventil DRV | Unterbrechung.

Kann natürlich sein, dass er die Fehler beim Glühkerzenwechsel und der Reinigung der Ansaugbrücke reingeschrieben hat. Da muss man ja den ein oder anderen Sensor abziehen. Zudem ist einmal der Ladeluftschlauch von der Ansaugbrücke abgesprungen.

Ich denke ich werd mir erstmal nen neuen LMM besorgen.

Hallo!

Alle Fehler, bis auf den ersten, sind von der Ansaugbrücke bzw. dem Tausch. Druckregelventil musst du abstecken und auch den Ladedrucksensor.

AGR - Regelabweichung bleibt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Sodele,

habe gestern den LMM eingebaut. Habe nur den LMM ohne Gehäuse von Pierburg genommen. Montage gestaltet sich eigentlich ganz einfach - dachte ich zumindest. Bis ich herausgefunden habe, das BMW, um entweder das Teil extra teuer mit Gehäuse zu verkaufen (bzw. man dann mehr abbauen muss) oder in eine Werkstatt geht, mit Torx Security Plus versehen hat.

Muss sowas sein? Die Bits dafür bekommt man kaum, kosten 7€ das STück und sollten eigentlich nur an spezielle Werkstätten verkauft werden. Frechheit! 😠

Ich habe dann die Schrauben fachmännisch mit einem Schlitzschraubendreher rausgepopelt! Im Anschluss haben schöne V4A Blechschrauben mit Kreutzschlitz einzug gehalten. BMW - ole ole... 🙄

Habe dann gestern schön wieder vollgetankt und werde weiter beobachten.

Einen Fehler habe ich mir selbst eingebaut: Da ich mit dem Motor noch nicht ganz im reinen bin, hab ich die Motorabdeckung abgelassen und die Schraube am Saugschlauch vor dem Filter vergessen. Dürfte aber nicht sehr viel ausgemacht haben. Trotzdem dämlich... 😮

Melde mich dann die Tage wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen