Fehler Scheinwerfer Höhenverstellung
Moin.
Hatte zufällig von euch schonmal jemand das Problem wenn man mit Auto Start Stop an der Ampel den Motor wieder anlässt das im Tacho eine Fehlermeldung kommt "Fehler Scheinwerfer Höhenverstellung"? Diese wird nur ganz kurz angezeigt ca. 2 sek und verschwindet dann wieder. Passiert aber auch nicht regelmäßig.
Habe die LED Matrix Scheinwerfer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kr1zl schrieb am 5. März 2020 um 14:10:21 Uhr:
Alles klar, jetzt bin ich ganz raus, ich hab nen Insignia B, mit Matrixlicht, welches garantiert in der Kurve mitschwenkt. Wie gesagt, der Fehler ist zu reproduzieren, wenn ich das "besondere Licht" anhabe, welches den Gegenverkehr und vorausfahrenden Verkehr ausblendet, d.h. automatisches Fernlicht verwendet.
Beim Insignia schwenkt NICHTS mit. Er schaltet ein paar LED's außen extra an, aber der Scheinwerfer bewegt sich nicht!!!
67 Antworten
Also mir ist mal aufgefallen, dass es bei mir immer auftrat, wenn ich mit start stop gefahren bin. So wie es bei dir aussieht ist es aber schon beim einschalten der Zündung so. Ich habe ja die Vermutung, dass es mit spannungsspitzen zu tun hat oder dass die Fahrzeugbatterie bereits Schwächen zeigt
Servus 🙂
Nachdem beim Opel Wickenhäuser die Batteriesensor ausgetauscht gekriegt habe, hatte ich keine Probleme mehr mit dem Auto. Sogar im Gegenteil es verbraucht weniger und S/S funktioniert einwandfrei. Doch seit gestern kam mir die gleiche Meldung wie hier der Fragensteller am Anfang gepostet hat mit der exakt in der gleichen Situation. Am Lichter ist nichts defekt, bin vorhin sogar durch die dunkele Landstraße mit Gegenverkehr mit Automatischer Lichtsteuerung und Fernlichtassistent.
Meine Frage wäre ist es ein Problem das zu beheben ist bzw. sollte ich beim FOH erneut vorbeischauen ? Fahrzeug noch in der Gewährleistung. Denn meiner Meinung nach hat es irgendwas mit der Batterie zu tun bzw mit der Spannung oder das Steuergerät muss erneuert werden.
LG
PS: Guten Rutsch und frohes neues 🙂
Zitat:
@Ulas94x schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:31:31 Uhr:
Servus 🙂Nachdem beim Opel Wickenhäuser die Batteriesensor ausgetauscht gekriegt habe, hatte ich keine Probleme mehr mit dem Auto. Sogar im Gegenteil es verbraucht weniger und S/S funktioniert einwandfrei. Doch seit gestern kam mir die gleiche Meldung wie hier der Fragensteller am Anfang gepostet hat mit der exakt in der gleichen Situation. Am Lichter ist nichts defekt, bin vorhin sogar durch die dunkele Landstraße mit Gegenverkehr mit Automatischer Lichtsteuerung und Fernlichtassistent und keiner hat gemekert 🙂
Meine Frage wäre ist es ein Problem das zu beheben ist bzw. sollte ich beim FOH erneut vorbeischauen ? Fahrzeug noch in der Gewährleistung. Denn meiner Meinung nach hat es irgendwas mit der Batterie zu tun bzw mit der Spannung oder das Steuergerät muss erneuert werden.
LG
PS: Guten Rutsch und frohes neues 🙂
Was ist ein Batteriesensor?
Ähnliche Themen
Der elektronische Batteriesensor ist ein wichtiges Teil des Energiemanagements im Fahrzeug. Durch den Sensor weiß das Auto genau über den Batteriezustand Bescheid, mißt die Temperatur und steuert Ladespannung und Ladestrom entsprechend.
An meinem Insignia gab es ja auch sporadisch mal diese Fehlermeldung mit der Höhenverstellung der Scheinwerfer.
Vorzugsweise kam das beim Wieder-Start nach z.B. einem Ampelstop, auch im Sommer schon. Die Scheinwerfer mussten zum Auslösen der Fehlermeldung auch nicht an sein.
Zur letzten Inspektion hatte ich das mal der Werkstatt als "Fleißaufgabe" hinterlassen und scheinbar wurde es sogar gelöst, denn seit 3 Monaten ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Nach Aussage der Werkstatt war der Minuspol der Batterie nicht wirklich fest.
Servus, vielleicht kann mir auch jemand helfen.
Ich habe den benannten Fehler bekommen als ich mein Auto für paar Stunden Berg ab geparkt hatte.
Den Fehler musste ich per Tasten Druck wegdrücken und hatte auf der ganzen Fahrt kein automatisches abblenden/ aufblenden mehr verfügbar.
(Insignia B 09/2017 Matrix LED)
Batterie zu schwach