Fehler P11DC / P22A7 / P2002 > Wer ist betroffen?

Opel Insignia B

Ich starte nach vielen Recherchen quer durch die Foren hier mal nun im Insi B einen eigenen Thread, da ich festgestellt habe dass nicht nur mein Insignia B von dem NOx Sensorproblem betroffen ist.

Symptomatik: Sporadisches auftauchen der MKL, Fehlercodes werden entweder alle 3 zusammen angezeigt (P2002, P11DC, P22A7) oder vereinzelt.

IdR läuft der Wagen nach dem Fehler löschen zwischen 100 und 500 km wieder, dann taucht wieder die MKL auf (bei einigen gehäuft in den kälteren Monaten).
Dauerhaft einfach nur Fehler löschen ist ja nicht des Rätsels Lösung, zumal keiner genau sagen kann was das noch nach sich zieht, wenn man ewig so weiterfährt.

Opel stellt sich hier bei mir quer, will von nicht funktionierenden Sensoren nichts wissen, stattdessen den DPF auf Verdacht tauschen, weil es so im Prüfprotokoll steht und der Sensor angeblich richtig arbeitet. Dass ein tauschen des DPF nichts bringt, konnte ich schon in Erfahrung bringen - wie auch, wenn die Sensorik defekt ist und nicht der DPF an sich.

Ich möchte in Erfahrung bringen wie viele zumindest hier bei MT betroffen sind, vielleicht kann man beim Hersteller gemeinsam was erreichen, ein Versuch ist es wert.
Wäre schön wenn auch die sich melden, die noch in der Garantie sind und sich sagen, ist mir an sich egal da ich den Wagen in die Werkstatt stelle und Opel auf deren Kosten repariert. Irgendwann sind alle mal raus aus der Garantie und dann spätestens macht sich ein jeder Gedanken.

Also danke vorab an die, die hier Feedback geben und Interesse daran haben, an Opel heranzutreten mit dem Ziel, eine akzeptable Lösung für beide Seiten zu finden (da Opel die Sensoren bei NGK einkauft und nicht selbst herstellt, das Steuergerät ist von Conti).

286 Antworten

es gibt verschiedene Motoren, verschiedene alte softwarestände, verschiedene neue Versionen und meistens keinen changelog. pauschal kann man also nix sagen.

Hallo, ich habe einen anstehenden P22A7. Habe die Passende Sonde bereits in Händen.
Was mir aber trotz der Fülle der Infos, oder gerade deswegen nicht ganz klar ist. Ob ich den vorderen oder den hinteren wechseln muss.

Mein Verständnis wäre bei "Nitrogen oxides NOx sensor 2. bank 1. heater sense circuit - range/performance problem" der Sensor am ende des Abgasstrangs, irgendwo im Bereich der Hinterachse?
Gibts davon einaussagekräftiges Foto?

als Normalo sage ich hinter dem KAT,
ergo weiter hinten,
am Rohrbogen in Richtung Endschalldämpfer.

der Fehlertyp-Byte (FTB) P22 A 7 sagt dann aus .
P22 - NOx-Geber
A - herstellerspezifische Zuordnung
07 -Mechanische Störung

Code:
P22A7
Definition:
NOx-Sensor 2 Heizungsrückführungsleistung
Beschreibung:
DTC P2209 oder P22A7 DTC P064C, P163C, P220A oder P220B sind nicht gesetzt.
Die Batteriespannung ist größer als 11 V.
Die Motordrehzahl liegt zwischen 600-5.000 U/min. Der Abgastemperatursensor 1 liegt über 95 °C (203 °F).
Die DTCs laufen kontinuierlich, sobald die oben genannten Bedingungen erfüllt sind.
Weil:

Fehlercode P2209 oder P22A7
Das ECM empfängt eine serielle Datenmeldung des NOx-Sensormoduls, die anzeigt,
dass der Sensor nicht bereit ist oder die Sensormeldung länger als 0,5 s ungültig ist.

Es wäre auch immer schön wenn man das Baujahr
und den Motor mit hinschreibt !

mfg
https://www.motor-talk.de/.../...22a7-antriebsstrang-t5658327.html?...

EDIT- https://...uxhallownersnetwork.co.uk/.../
https://...uxhallownersnetwork.co.uk/.../

Erstzulassung 02/18 170PS Diesel mit Automatik

Also dieser?

https://...uxhallownersnetwork.co.uk/.../

Ich geh davon aus das rechter Hand der Tank dargestellt ist?

Ähnliche Themen

@rollin666
Hast du schon einmal geguckt, ob der Sensor überhaupt verbaut ist? Es gab mal den Fall, das er nur lose daneben gehangen hat und im Abgasstrang keine Bohrungen vorhanden gewesen ist.
Und nach einem Update ist dann der Fehler aufgetreten.
Wie die Geschichte ausgegangen ist, weiß ich leider nicht.

Hab grad nachgeschaut, der Sensor ist vorhanden.

Hallo
Am Dienstag hatte ich wie aus dem nichts nach 20min. Fahrt die Motorlampe am brennen. Ok am Nachmittag selber mit OBD den Speicher ausgelesen. Angezeigt wurde P11DC und das Netz sagt Nox Sensor Bank 1 Sensor 2. Ja klasse der teuerste. Na ja erst mal Fehler Speicher gelöscht. Mal sehen ob er wieder kommt. Mittlerweile bin ich bis heute schon wieder 450km gefahren ohne erneuten Fehler. Ich hoffe der Fehler war nur sporadisch. Na ja hoffen darf man ja.

Ist mir vor vor kurzem auch passiert ... die MKL ist seither nicht mehr wieder aufgeleuchtet ... passiert dann wohl erst wieder wenn die Gebrauchtwagen Garantie durch ist ... wäre ich mal gleich damit in die Werkstatt gefahren ...

Zitat:

@tesamyn schrieb am 1. Mai 2022 um 06:05:07 Uhr:


Ist mir vor vor kurzem auch passiert ... die MKL ist seither nicht mehr wieder aufgeleuchtet ... passiert dann wohl erst wieder wenn die Gebrauchtwagen Garantie durch ist ... wäre ich mal gleich damit in die Werkstatt gefahren ...

Meine Garantie ist schon rum. Wieviel km bist du seit MKL gefahren?

Zitat:

@haseh schrieb am 1. Mai 2022 um 09:10:14 Uhr:



Zitat:

@tesamyn schrieb am 1. Mai 2022 um 06:05:07 Uhr:


Ist mir vor vor kurzem auch passiert ... die MKL ist seither nicht mehr wieder aufgeleuchtet ... passiert dann wohl erst wieder wenn die Gebrauchtwagen Garantie durch ist ... wäre ich mal gleich damit in die Werkstatt gefahren ...

Meine Garantie ist schon rum. Wieviel km bist du seit MKL gefahren?

Sorry, aber diese Info bringt dir nichts. Das Aufleuchten hängt sicherlich mit sehr sehr vielen Faktoren zusammen. Alleine schon sein Fahrprofil wird da sicherlich eine große Rolle spielen. Es gibt halt welche die haben es sehr früh, dann welche etwas später und andere nie. Wenn man einen Vergleich ziehen will,.muss man jedes einzelne Fahrprofil und vielleicht sogar noch den jeweiligen Kraftstoff (also Premium wie V-Power und "normaler" Kraftstoff) miteinander vergleichen. Aber zu sagen, dass es nach Kilometer X wieder kommt, halte ich für sehr sehr mutig.

Naja, die MKL ist doch nicht ohne Grund aufgeleuchtet, oder? Daher denke ich, dass es wieder auftreten wird. Außerdem habe ich das bei einigen anderen Beiträgen gelesen wo der Fehler immer wieder gekommen ist. Klar muss nicht, aber "könnte".

Dad mit den km war nur eine unabhängige Frage. Das der Fehler viele Ursachen haben kann weiß ich auch. Werde demnächst mal meine Glühkerzen mal durch messen. Beim A hat so eine belanglose Fehlermeldung immer eine schlechte oder defekt Glühkerze angezeigt.

Zitat:

@tesamyn schrieb am 1. Mai 2022 um 10:08:34 Uhr:


Naja, die MKL ist doch nicht ohne Grund aufgeleuchtet, oder? Daher denke ich, dass es wieder auftreten wird. Außerdem habe ich das bei einigen anderen Beiträgen gelesen wo der Fehler immer wieder gekommen ist. Klar muss nicht, aber "könnte".

Klar kann dir wieder auftreten, aber kann man das anhand von einer Fahrleistung fest machen? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Aber gut, wenn die Information hilft,.ist es ja auch kein Problem. War nur ein Hinweis von mir.

Zitat:

@haseh schrieb am 1. Mai 2022 um 11:42:57 Uhr:


Dad mit den km war nur eine unabhängige Frage. Das der Fehler viele Ursachen haben kann weiß ich auch. Werde demnächst mal meine Glühkerzen mal durch messen. Beim A hat so eine belanglose Fehlermeldung immer eine schlechte oder defekt Glühkerze angezeigt.

ca. 200km.

Bevor die MKL angengangen ist, habe ich 3 DPF Reinigungszyklen unvollständig abgebrochen, da immer im Stadtverkehr unterwegs gewesen. Eventuell hatte es auch damit was zu tun.

Das ist gut möglich. Bei mir wurde noch nie wissentlich eine Reinigung abgebrochen. Mittlerweile über 600 km gefahren ohne neue Fehlermeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen