Fehler P11DC / P22A7 / P2002 > Wer ist betroffen?
Ich starte nach vielen Recherchen quer durch die Foren hier mal nun im Insi B einen eigenen Thread, da ich festgestellt habe dass nicht nur mein Insignia B von dem NOx Sensorproblem betroffen ist.
Symptomatik: Sporadisches auftauchen der MKL, Fehlercodes werden entweder alle 3 zusammen angezeigt (P2002, P11DC, P22A7) oder vereinzelt.
IdR läuft der Wagen nach dem Fehler löschen zwischen 100 und 500 km wieder, dann taucht wieder die MKL auf (bei einigen gehäuft in den kälteren Monaten).
Dauerhaft einfach nur Fehler löschen ist ja nicht des Rätsels Lösung, zumal keiner genau sagen kann was das noch nach sich zieht, wenn man ewig so weiterfährt.
Opel stellt sich hier bei mir quer, will von nicht funktionierenden Sensoren nichts wissen, stattdessen den DPF auf Verdacht tauschen, weil es so im Prüfprotokoll steht und der Sensor angeblich richtig arbeitet. Dass ein tauschen des DPF nichts bringt, konnte ich schon in Erfahrung bringen - wie auch, wenn die Sensorik defekt ist und nicht der DPF an sich.
Ich möchte in Erfahrung bringen wie viele zumindest hier bei MT betroffen sind, vielleicht kann man beim Hersteller gemeinsam was erreichen, ein Versuch ist es wert.
Wäre schön wenn auch die sich melden, die noch in der Garantie sind und sich sagen, ist mir an sich egal da ich den Wagen in die Werkstatt stelle und Opel auf deren Kosten repariert. Irgendwann sind alle mal raus aus der Garantie und dann spätestens macht sich ein jeder Gedanken.
Also danke vorab an die, die hier Feedback geben und Interesse daran haben, an Opel heranzutreten mit dem Ziel, eine akzeptable Lösung für beide Seiten zu finden (da Opel die Sensoren bei NGK einkauft und nicht selbst herstellt, das Steuergerät ist von Conti).
286 Antworten
Zitat:
@echo_echo schrieb am 20. Mai 2024 um 14:52:17 Uhr:
War da in der Zwischenzeit auch eine Unterbodenwäsche dabei? Das mögen die Dinger überhaupt nicht. Seitdem wir das weglassen halten die Sensoren.
Hallo,
Kann ich absolut bestätigen. Unterbodenwäsche einfach weglassen.
Ich habe den gleichen Fehler und bin in besitz eines kleines Diagnose gerät . Wen der Fehler angezeigt wird , schlisse ich meinen Diagnose Geräte an , und lösche den gespeicherten Fehler. Ich habe es schon längs aufgegeben mir weitere Gedanken zu machen . Ich habe mittlerweile schon alles was damit zusammen hängt ausgetauscht und der Fehler taucht immer wider auf. Ich Fahre seit 40 Jahre OPEL ,und seit es Elektronik in OPEL gibt , gibt es auch in OPEL E Probleme .
Es ist nervig aber mann lebt damit oder mann greift wider zum Oldtimer ,
Grüße J.J