Fehler P0130, Besserer start ohne Öleinfüllstutzen Motor Läuft zu Fett und Mager?
Grüßt euch
Ich bin ab Jetzt besitzer eines Astra G Coupés mit dem Z22SE Motor Ich habe folgende Beschwerden…
Beim auslesen des Fehlerspeichers Lag der Code P0130 Vor, mit der Bezeichung O2 Sensorkreis Fehler (Bank 1 Sensor 1)
Zudem sagt mir Delphi auch das auf der 1 Bank das Gemisch zu fett ist und auf der 2 wiederrum zu mager?
Zudem lässt sich der Wagen mit Aufgeschraubtem Öleinfüllstutzen viel besser und ohne Probleme starten, und läuft auch besser bzw ruhiger ( Zu viel druck im system?)
Der Verbrauch ist mit 17l Auf Langzeit gesehen ( Laut BC) auch recht sportlich
50 Antworten
@ossy85 Mit dem kurzen aufblinken meine ich das die Kühlwasseranzeige beim Fahren wirklich nur kurz angeht und dann wieder aus manchmal mehrmals manchmal nur 1 oder 2 mal.
Für mich läuft der Motor wenn er warm ist wie eine Biene allerdings ist der Verbrauch mit 14L/100Km nicht ganz so angenehm,
das mit der Biene ist im kalten Zustand nicht der Fall weshalb ich tatsächlich gerne dem ganzen mit neuen teilen ein Ende bereiten würde zumindest wären das die Teile die in Frage kommen würden vom logischen Denken her
auf den anderen teil gehe ich gleich nochmals ein, aber Danke für deine Zeit und mühe : )
@MaxStra was genau blinkt da auf? Der Kühlwasser stand? Oder das Symbol mit dem Kühler im Tacho? An der Temperatur anzeige gibt es keine Lampe die aufleuchten kann. Und die anderen beiden Dinge hätten ja nicht unbedingt etwas mit der Temperatur zu tun, das kann auch ganz was anderes sein. Aber dafür müsste man das MKM auslesen.
@ossy85 Die gelbe leuchte mit dem Kühler leuchtet, also die über der Batterie Leuchte.
Auch wenn ich langsam glaube das meine Posts "Perlen vor die Säue" sind.
ein Blick ins "verbotene Buch" und versehen was dort steht würde helfen.
Dieses wilde austauschen von Teilen bringt eher nichts und zum Schluß kommt die Aussage.
"Nun habe ich da schon so viel Geld reingesteckt und der Wagen läuft immer noch nicht!"
Noch mal P0130 weist auf eine Fehlfunktion hin, nicht auf eine Defekt!!!!!
Raus bekommen tust Du das nur mit einer ordentlichen Diagnose.
Wie wäre es zum Beispiel, sich mal die Live-Werte (Vorkat, Nachkat, Trimwerte. etc) anzugucken.
Angucken allein wird aber nicht helfen, die müssen auch verstanden werden!
Wie arbeiten Lambdasonden? -> LINK
Und noch mal, die von Dir genutzten Diagnosegeräte können nicht richtig mit dem Astra umgehen.
Du wirst nicht alle Ebenen Abfragen können z.B. MKM
Besorg Dir so etwas hier -> LINK und dazu ein passendes Thinkpad -> LINK (die Dinger haben eine gute Akkulaufzeit und selbst Ersatzakkus sind erschwinglich)
Dann solltest Du (so lange Du English kannst) eine gute Substanz für die Diagnose haben.
Gruß
D.U.
Ähnliche Themen
@unterstudienrat Den obd Adapter hab ich mir jetzt Bestellt, das Thinkpad werd ich eventuell morgen mal angucken fahren über Ebay Kleinanzeigen, dann hab ich zumindest schonmal was damit mein Auto mit mir Reden kann.
In einer VM?
Der OBD Adapter wird Morgen oder Freitag zugestellt, Welches Programm sollte ich mir dann Am besten runterladen oder Kommt es eher auf den OBD Stecker an sich an?
https://de.wikipedia.org/wiki/VirtualBox
Irgendwo gibt es auch ein legales kostenfreies XP dafür.
https://www.wintotal.de/tipp/virtualbox-windows-xp/
Die Software ist bei dem Plagiat dabei.
Ich habe jetzt mal Den KGE Schlauch Bei Tageslicht „demontiert“ und Siehe da es befindet sich ein gelblicher „Schleim“ oder ähnliches in dem Schlauch und Stutzen am Ventildeckel das heißt dann wohl Ventildeckel reinigen aber Vlt Schaffe ich es ja auch das ganze heute freizubrennen.
Der "gelbliche Schlein" ist bei dem Motor ziemlich normal wenn der Motor überwiegend auf Kurzstrecken gefahren wird.
Gruß
D.U.
@MaxStra warum Vauxcom und nicht die Opcom 08/2010? Die wäre wenigstens deutsch und reicht für den Astra G locker aus.
Aber wie schon gesagt. Die angezeigten Werte bringen dir da nicht viel. Da müsste man anders an die Sache heran gehen. Ein Diagnosetool ist auch kein Allheilmittel. Da braucht es mehr als nur ein paar Daten zu sehen.
P0405 ist auf jeden Fall was ganz anderes als der bisher genannte P0130.
P0405 deutet auf das AGR (Abgasrückführungsventil) hin.
@ossy85 das opcom programm stellt sich quer mein interface zu erkennen das war eh ein Akt bis das interface irgendwas gemacht hat…
Zudem wurde mir ans herz gelegt mir ein Thinkpad und eine Software für opel Zu beschaffen um Auf alle daten und informationen zugreifen zu können