ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Fehler in mehreren Steuergeräten - wie weiter?

Fehler in mehreren Steuergeräten - wie weiter?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 1. Juli 2018 um 16:28

Ich habe bei meinem Passat (Baujahr 2006, 188 Tkm, 140 PS, BMP, HXS) das Problem, dass ich Fehler in Getriebe, Bremsenelektronik und Feststellbremse habe. Die Fehler in Motorelektronik und Getriebe kann ich löschen und kommen dann wieder, den der Feststellbremse allerdings nicht.

Was ich bis jetzt gemacht habe ist den Drehzahlfühler hinten links zu wechseln. Leider brachte das nicht den erhofften Erfolg.

Wie mache ich jetzt am besten weiter? Liegt das Problem vielleicht in einem defekten Steuergerät? Kennt jemand diese Fehlerkombination?

Hier mal ein Auszug aus dem Protokoll:

Fahrzeugtyp: 3C (3C0)

Scan: 01 02 03 08 09 15 16 17 19 25 42 44 46 52 53 56 62 72 7D

Fahrzeug-Ident.-Nr.: xxx Kilometerstand: 188150km

00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000

02-Getriebe -- Status: Fehler 0010

03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010

08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000

09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000

15-Airbag -- Status: i.O. 0000

16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000

17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000

19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000

25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000

42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000

44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000

46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000

52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000

53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010

56-Radio -- Status: Fehler 0010

62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000

72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000

7D-Zuheizer -- Status: i.O. 0000

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.clb

Teilenummer SW: 02E 300 042 S HW: 02E 927 770 AE

Bauteil: GSG DSG 070 1127

Revision: 04507000 Seriennummer: 00000601240864

Codierung: 0000020

Betriebsnr.: WSC 44551 111 44551

VCID: 23418303E2132A5C1C-8076

1 Fehler gefunden:

18255 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen

P1847 - 000 - - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00100000

Fehlerpriorität: 0

Fehlerhäufigkeit: 255

Verlernzähler: 1

Kilometerstand: 188153 km

Zeitangabe: 0

 

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei:. DRV\3C0-614-095-C2.clb

Teilenummer SW: 3C0 614 095 Q HW: 3C0 614 095 Q

Bauteil: ESP 440 C2 H015 0003

Revision: H015 Seriennummer: 0667149315

Codierung: 0013605

Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000

VCID: 306B7C4FA3E581C491-8064

1 Fehler gefunden:

00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46)

008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00101000

Fehlerpriorität: 1

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 56

Kilometerstand: 188153 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2000.00.00

Zeit: 15:43:48

Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\3C0-907-801-53.clb

Teilenummer SW: 3C0 907 801 B HW: 3C0 907 801 B

Bauteil: EPB VC8HC001 013 0001

Revision: 013

Codierung: 0000012

Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000

VCID: 214D890BF80F384C0E-8074

1 Fehler gefunden:

01316 - Bremsensteuergerät

013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11101101

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 94

Verlernzähler: 57

Kilometerstand: 188152 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2000.00.00

Zeit: 12:33:18

Umgebungsbedingungen:

Spannung: 12.11 V

Anzahl: 236

Beste Antwort im Thema

Ja, bitte ohne Trollworld.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Auch wenn das per Ferndiagnose nie mit Sicherheit gesagt werden kann, ist m.E. das EPB Stg tot.

Aber tausch die Teile doch nacheinander.

Themenstarteram 3. Juli 2018 um 19:14

Das glaube ich auch fast. Weil wenn ich alle Fehler erfolgreich lösche und dann den vom Steuergerät der Feststellbremse lösche, taucht genau dieser sofort wieder auf. Trotzdem ich noch keinen Meter wieder gefahren bin.

Und der Fehler des Drehzahlsensors kann auch was mit dem defekten EPB Stg zu tun haben ja?

Ne, der kommt dazu.

ja, jetzt wird es aber interessant :)

du hast einen Taster für die EPB im B6 (links Unten beim Lichtschalter zu finden), dort sollte der Fehler auch sitzen, ist eigentlich bekannt

 

So weit waren wir schon kurz nach Beginn des Threads.

Themenstarteram 3. Juli 2018 um 20:06

Von dem Austausch des Tasters haben wir noch nichts wirklich gesagt.

Noch eine Frage. Mein Strg hat die Teilenummer 3C0 907 801 B. Kann ich auch 3C0 907 801 J verwenden oder muss es B sein?

Lies mal meine erste Antwort: "Neben den Tastern..."

J sollte auch gehen.

Zitat:

@oneill5000 schrieb am 3. Juli 2018 um 22:06:33 Uhr:

Von dem Austausch des Tasters haben wir noch nichts wirklich gesagt....

aber? und sicherlich noch vor? bzw. in Erwägung?

bitte ohne mich :)

Ja, bitte ohne Trollworld.

Zitat:

@wk205 schrieb am 3. Juli 2018 um 22:23:03 Uhr:

Ja, bitte ohne Trollworld.

dies ist eine Beleidigung!

denke mal drüber nach @wk205 selbst deine Person hat nicht das Recht jemanden zu beleidigen

am 4. Juli 2018 um 13:20

Zitat:

@tomworld schrieb am 3. Juli 2018 um 23:03:54 Uhr:

Zitat:

@wk205 schrieb am 3. Juli 2018 um 22:23:03 Uhr:

Ja, bitte ohne Trollworld.

dies ist eine Beleidigung!

denke mal drüber nach @wk205 selbst deine Person hat nicht das Recht jemanden zu beleidigen

Posts die jemanden wirklich helfen, sind von dir nicht zu finden. Von daher hat er schon Recht.

Themenstarteram 15. Juli 2018 um 15:50

Um die Sache nochmal zu Ende zu bringen, es war dieser Magnetring vom Radlager hinten. Der war korrodiert und zudem noch gebrochen.

Nachdem ich ein neues Radlager eingebaut habe konnte ich alle Fehler löschen und sie kamen auch nicht mehr wieder.

Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Fehler in mehreren Steuergeräten - wie weiter?