Fehler des Lichtsensors und Regensensors
Hallo zusammen,
heute habe ich festgestellt, dass das Abblendlicht tagsüber nicht ausgeht. Ich habe den Fehlerspeicher mit OBD ausgelesen und den Fehlercode B370A-39 erhalten.
Ich habe bereits versucht, den Sensor auszubauen und zu reinigen, aber leider funktioniert er immer noch nicht.
Hatte jemand von euch schon einmal dieses Problem?
Mein nächster Schritt wäre, einen neuen Sensor zu bestellen – aber muss man ihn nach dem Einbau codieren, damit er funktioniert?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
38 Antworten
Zitat:Vielen Dank für Ihre freundliche Hilfe, aber jetzt weiß ich nicht, was ich als Nächstes überprüfen soll.
@rosi03677 schrieb am 6. Juni 2025 um 09:34:05 Uhr:
Wenn der Regensensor defekt ist,
Sollte für meine Logik beim Einschalten des Wischerhebl AUTO eine Meldung kommen-
Regensensor ein bzw dann beim ausschalten Regensensor aus
Sollte da der Regensensor defekt sein,
geht in der Regel beim Wischerhebek betätigen auf AUTO
ein permanent langsames Intervall ein,
Von 4-6 Sekunden egal ob Wasser sif der Scheibe ist oder nicht.
Laut einem unvollständigem Plan hat Er den Regensensor oben Mitte und 2 Lichtsensoren,
einmal im Regensensor und einmal im Sonnenstandssensor.
Man sollte nicht alles wieder von vorher Zitieren,
Das macht ein Thema Unleserlich und uninteressant.
MfG
Da der Regen/Lichtsensor oben in der mitte Frontscheibe nur
Plus (12V) von der Sicherung
F41 Innenraum bekommt nach Zündung an und
Masse,
reicht da erstmal eine Prüflampe aus zu Messen.
Prüflampe deshalb, wegen einer ohmschen Belastung
leuchtet diese, kann man ein Multi nehmen und die Spannung messen.
Bei der Masse einfach am Multi auf Gleichspannung stellen und
die Masse im Stecker gegen Karosseriemasse messen.
Da sollten so 0-0,02V als Gleichspannung da stehen.
Gleichfalls kann man von der F41 zum Stecker Sensor messen, auch 0-0,02 V.
Dann bleibt noch die Signalleitung zum BCM
die man nur auf Durchgang/Widerstand messen kann (Batterie abgeklemmt)
irgendwo habe ich noch was vom Buick Regal,denke ich!?
Beim Fehlercode sollte man auch prüfen,
ob irgendwo eine DTC/FC steht
mit U1.... ,ergo ein CAN-Bus Fehlercode
Zitat-
bei einem Ausfall des Regensensor geht allgemeingültig ein Intervall an,
auf der ersten Schalterstellung des Wischerhebel!
einfach testen!
Sollte für meine Logik beim Einschalten des Wischerhebl AUTO eine Meldung kommen-
Regensensor ein bzw dann beim ausschalten Regensensor aus
Sollte da der Regensensor defekt sein,
geht in der Regel beim Wischerhebek betätigen auf AUTO
ein permanent langsames Intervall ein,
Von 4-6 Sekunden egal ob Wasser auf der Scheibe ist oder nicht.
die
@hieuvn1999
Ja, das könnte es. Und jetzt gibst du diese Informationen weiter?!?
Wenn der Sensor entfernt und auf neues Glas gesetzt wird (ohne das Medium zu ersetzen), könnte es zu Problemen kommen.
Lies mein PDF. Es geht um den Austausch des Sensors und/oder des Mediums/Klebers …
Yes it could. Now you share this info?!?
If they remove sensor and put it on new glass(and didn't replace medium) it could produce problem.
Read my PDF , its about replacing sensor and/or medium/glue...
Zitat:Gibt es eine separate Sicherung für den Regen- oder Lichtsensor?
@rosi03677 schrieb am 6. Juni 2025 um 11:43:40 Uhr:
Da der Regen/Lichtsensor oben in der mitte Frontscheibe nur
Plus (12V) von der Sicherung
F41 Innenraum bekommt nach Zündung an und
Masse,
reicht da erstmal eine Prüflampe aus zu Messen.
Prüflampe deshalb, wegen einer ohmschen Belastung
leuchtet diese, kann man ein Multi nehmen und die Spannung messen.
Bei der Masse einfach am Multi auf Gleichspannung stellen und
die Masse im Stecker gegen Karosseriemasse messen.
Da sollten so 0-0,02V als Gleichspannung da stehen.
Gleichfalls kann man von der F41 zum Stecker Sensor messen, auch 0-0,02 V.
Dann bleibt noch die Signalleitung zum BCM
die man nur auf Durchgang/Widerstand messen kann (Batterie abgeklemmt)
irgendwo habe ich noch was vom Buick Regal,denke ich!?
Beim Fehlercode sollte man auch prüfen,
ob irgendwo eine DTC/FC steht
mit U1.... ,ergo ein CAN-Bus Fehlercode
Zitat-
bei einem Ausfall des Regensensor geht allgemeingültig ein Intervall an,
auf der ersten Schalterstellung des Wischerhebel!
einfach testen!
die
Ähnliche Themen
Laut Rosi-Diagramm eine einzelne Sicherung.
Ob die Sicherung 41 im Innenraum defekt sein könnte, muß man nicht unbedingt mitbekommen.
F41 Innenraum -Mittelkonsole , Regensensor-Steuergerät, Leseleuchten hinten 15 A
Wer macht schon als Fahrer die Leseleuchte hinten an!
da steht nur nicht alles-
@rosi03677 Muss ich die Sicherung Nummer 41 überprüfen?
@rosi03677 Oder muss ich eine andere Nummer überprüfen? Ich kenne mich damit leider nicht so gut aus.
die Nr 41 wie im Link.
https://kfz-sicherungen.com/opel/insignia-b.html
https://kfz-sicherungen.com/sites/default/files/inline-images/tech_img_211.jpg
Sicherungen prüft man mit einem Multimeter,nicht mit dem Auge.
@rosi03677 @OgnjenBGD Guten Abend,
heute Nachmittag habe ich versucht, die Sicherung Nr. 41 zu ersetzen und die Batterie für etwa eine Stunde abzuklemmen.
Aber das Ergebnis ist gleich geblieben: Der Lichtsensor funktioniert nicht, das Licht im Innenraum ist sehr grell, und der Regensensor wischt nicht, wenn ich Wasser auf die Windschutzscheibe sprühe.
Vielleicht sollte ich den Sensor austauschen?
Es ist sehr gut möglich, dass der Sensor defekt ist. Alle vorherigen Schritte sind einfach und kostenlos, daher lohnt es sich, sie auszuprobieren.
Haben Sie nicht berichtet, was passiert, wenn Sie die Lichtautomatik/Parken/Ein und die Scheibenwischer/Scheibenwischer/Aus schalten? Sie erhalten die normale Meldung auf dem Armaturenbrett? Falls ja, ist wahrscheinlich alles in Ordnung, bis auf den defekten Sensor.
It's very possible that sensor is defective. All previous steps are easy and cost nothing, so its worth trying.
You didn't report what happens when switch light auto/park/on and wipers auto/off, you get normal message on dashboard? If you do, then probably all is good except broken sensor.
Der Austausch des Sensors erfordert etwas Fachwissen und Geschick.
Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie den Austausch in einer Werkstatt durchführen. Es lohnt sich nicht, den neuen Sensor oder den Klebstoff zu beschädigen.
Besuchen Sie jedoch zuerst einen Service für den Austausch der Windschutzscheibe. Dieser ist für beschädigte Sensoren verantwortlich (sofern diese vorher funktioniert haben).
Replacing sensor require some know how and handy hand.
If not sure, leave to some shop to do replacement. Its not worthy dameging new sensor or adhesive.
But first you should visit service which replace windscreen, they are responsible for demaged sensor(if it worked before).
@OgnjenBGD Alles wird weiterhin als "Auto" angezeigt, wenn ich den Lichtmodus oder den Scheibenwischer ändere – es gibt keinerlei Fehlermeldungen.
Nur eine Sache ist ungewöhnlich: Das Abblendlicht ist ständig eingeschaltet, aber die Innenbeleuchtung im Fahrzeug bleibt ebenfalls an, als ob das Tagfahrlicht aktiv wäre.(Die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms, die Beleuchtung der Klimaanlage sowie das Kombiinstrument leuchten alle so hell wie am Tag.) 🤣😂
Das führt dazu, dass das Fahren bei Nacht sehr unangenehm ist, da die Innenbeleuchtung so hell ist wie am Tag und stark blendet.
Der Lichtsensor steckt wahrscheinlich im Tagmodus fest und sendet kein Nachtsignal. Daher werden die Scheinwerfer nicht aktiviert und der Innenraum leuchtet hell.
Light sensor probably stuck in day mode, dont send night signal. So headlights dont activate and interior shine brightly.