Fehler bei Softwareupdate für Discovery Pro - welcher Mac User kann helfen?
Mir ist es bisher nicht gelungen ein Softwareupdate auf das Discovery Pro zu installieren. Mein Auto ist aus Q1/2014. Das heißt es wurden zwischenzeitlich schon zwei Updates angeboten. Habe den Single-File-Download mit beiden Update Files versucht:
1. Versuch:
P98_N60S5MIBH3_EU_NT.7z
2. Versuch:
P123_N60S5MIBH3_EU_NT.7z
Vorgehen wie folgt:
- runtergeladen
- mit Stuffit Expander ausgepackt. Die Packsoftware produziert dann einen Ordner, bspw.: P123_N60S5MIBH3_EU_NT.7z Folder
- Habe dann eine 32GB SD Karte mit dem Festplattendienstprogramm im FAT Format formatiert
- Danach den ganzen Ordner auf die SD Karte kopiert
- SD-Karte dann im Auto in einen der beiden Slots gesteckt (1 und 2 ausprobiert)
- Aufruf Einstellungen und Klick auf Update Software
Ergebnis: Keine Software gefunden
Außerdem habe ich alternativ versucht den Inhalt des entpackten Orders, also:
- das File:
metainfo2.txt
- und die drei Ordner:
Eggnog
NavDB
SpeechResVDE
auf die formatierte Karte zu kopieren. Aber auch das führt zur gleichen Fehlermeldung im Auto: Keine Software gefunden.
Weiß jemand Rat?
Beste Antwort im Thema
Hi Hugo
Bin auch Mac User und lade das Update gerade zum ersten mal runter. Probiere dann später die Installation im Auto. Bin ITler im UNIX-Umfeld - werden sicher ne Lösung finden, wenns nicht auf Anhieb klappt. ;-)
Melde mich später.
44 Antworten
Hi,
Ich hatte hier im Forum glaube mal gelesen, daß ein User die SD Karte statt auf Fat 32, diese auf Fat formatiert hat. Diese Karte wurde auch nicht erkannt. Ich kann das aber leider nicht mehr finden.
Vielleicht liegt es daran? Ist halt nur ne Dumme Frage...
SG
Zitat:
@Jom185 schrieb am 15. Juni 2015 um 22:59:25 Uhr:
Ich hatte hier im Forum glaube mal gelesen, daß ein User die SD Karte statt auf Fat 32, diese auf Fat formatiert hat.
Das kann bei einer Karte der benötigten Größe eigentliich nicht passieren, weil die entschieden zu groß für FAT16 ist. Kein Formatier-Tool, das noch halbwegs bei Trost ist, formatiert eine 32 GiB-Karte freiwillig mit einem Dateisystem, dass nur 2 (optimistisch 4) GiB fassen kann.
Zitat:
@Timmerings Jan schrieb am 16. Juni 2015 um 00:52:31 Uhr:
Das kann bei einer Karte der benötigten Größe eigentliich nicht passieren, weil die entschieden zu groß für FAT16 ist. Kein Formatier-Tool, das noch halbwegs bei Trost ist, formatiert eine 32 GiB-Karte freiwillig mit einem Dateisystem, dass nur 2 (optimistisch 4) GiB fassen kann.Zitat:
@Jom185 schrieb am 15. Juni 2015 um 22:59:25 Uhr:
Ich hatte hier im Forum glaube mal gelesen, daß ein User die SD Karte statt auf Fat 32, diese auf Fat formatiert hat.
Ja klar, das war ein Denkfehler von mir. Habe auch inzwischen den Beitrag gefunden, da wurde die Karte auf Ntfs formatiert.
Zitat:
@siegismund schrieb am 15. Juni 2015 um 22:50:10 Uhr:
Hallo Hugo!Er sucht die Karte ab und meldet dann, dass er keine Karte finden kann? Oder dass er keine Software auf der Karte finden kann? Wahrscheinlich Letzteres. Das mit dem Setup und der Taste ist auch meine Erfahrung. Allerdings sollte er dann loslegen. Wenn er die Karte kennt, die Software aber nicht, also den Downloadvorgang aufs Gerät noch nicht mal beginnt, dann liegt der Fehler irgendwo vorher.
Versuchs darum nochmal mit dem Download von vorne etc.
Hi Sigismund, so ist's... ich meine mich zu erinnern, dass er von Software spricht. Wobei ich nicht weiß, ob es tatsächlich zwei verschiedene Fehlermeldungen gibt. Fakt ist, er erkennt die vorhandene Karte nicht und startet nicht mit dem Downloadvorgang auf das Navi. Da ich ja schon mit dem November-Update mal probiert hatte, habe ich den ganzen Prozess inkl. Download, verschiedene Entpackprogramme etc. schon mehrfach durch. VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Meister_Yoda schrieb am 14. Juni 2015 um 20:16:17 Uhr:
ich habe jetzt schon mehrere Updates gemacht und gehe immer gleich vor:
Download, Entpacken mit TheUnarchiver, kopieren auf SD-Karte, auswerfen mit CleanMyDrive (dann sind auch garantiert keine versteckten Files drauf).Hat immer funktioniert und noch nie Probleme gemacht.
Hallo Yoda, CleanMyDrive habe ich noch nicht probiert. Wäre ja auch eher ein schlechter Witz, bzw. mangelhaftes Testing, wenn der Fehler daran liegen sollte. Ich denke die Autoindustrie hat noch einen weiten Weg vor sich, bis man mit der IT-Industrie mithalten kann und für den aktuell gebotenen Komfort und Leistung sind die Geräte einfach zu teuer. Aber das ist ein grundsätzliches Thema, das hier besser nicht hingehört :-)
Zitat:
@Idontknowjack schrieb am 14. Juni 2015 um 21:55:43 Uhr:
Hallo zusammen, das Update funktioniert mit dem Mac in der Regel nicht. Der Mac schreibt im Hintergrund eine Art System Datei auf die SD Karte, damit kommt es dann zu den genannten Problemen. Ich habe die Navi Daten mit einem Windows System auf die ST Karte entpackt und alles ging sofort problemlos. Mit dem Mac habe ich bis dato keine Lösung gefunden, lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren.So long,
IDKJ
Hi, Deine ernüchternden Worte lassen mich jetzt auch frustriert nach einer Windows-Kiste greifen... :-( Einfach nur armselig was einem da von Seiten des Herstellers geboten wird. Wenn es, wie Du vermutest, so ist, dass die Entwickler quasi einen digitalen Fingerabdruck des Root-Verzeichnisses nehmen und die Installation wegen der versteckten Systemdateien von OS X verhindern, dann ist das ein schöner Bug, über den wir gerade stolpern. Die Installation über einen Mac hat dann auch offenbar niemand getestet, sonst würde sich das in der Anleitung wiederfinden.
Zitat:
@Jom185 schrieb am 15. Juni 2015 um 22:59:25 Uhr:
Hi,Ich hatte hier im Forum glaube mal gelesen, daß ein User die SD Karte statt auf Fat 32, diese auf Fat formatiert hat. Diese Karte wurde auch nicht erkannt. Ich kann das aber leider nicht mehr finden.
Vielleicht liegt es daran? Ist halt nur ne Dumme Frage...
SG
Hi nur zur Information: Wenn Du einen Mac hast und einen Datenträger formatierst, dann kannst Du mit "Bordmitteln" neben den Mac-eigenen Formaten nur zwischen FAT und exFAT auswählen. Eine Unterscheidung FAT32 oder FAT16 wird in der Software gar nicht getroffen. Ich nehme an, dass bei Auswahl FAT immer mit FAT32 formatiert wird und FAT16 überhaupt nicht zur Verfügung steht.
Zitat:
Hi, Deine ernüchternden Worte lassen mich jetzt auch frustriert nach einer Windows-Kiste greifen... :-( Einfach nur armselig was einem da von Seiten des Herstellers geboten wird. Wenn es, wie Du vermutest, so ist, dass die Entwickler quasi einen digitalen Fingerabdruck des Root-Verzeichnisses nehmen und die Installation wegen der versteckten Systemdateien von OS X verhindern, dann ist das ein schöner Bug, über den wir gerade stolpern. Die Installation über einen Mac hat dann auch offenbar niemand getestet, sonst würde sich das in der Anleitung wiederfinden.
Sollte es tatsächlich an der vesteckten Systemdatei liegen sollte man sich mit Hilfe des terminals behelfen können.
Terminal öffnen
dot_clean <leertaste> eingeben
die SD-Karte aus dem finder mit drag und drop in das terminal verschieben (der pfad erscheint nun hinter dot_clean)
jetzt <enter> drücken
Jetzt die SD-Karte auswerfen. Anschließend müsste die SD-Karte funktionieren als wäre sie mit Windows beschrieben worden.
Keine Garantie ob das funktioniert, da mein Golf wird erst im Herbst geliefert.
Hallo nochmal!
Die entmutigenden Informationen hier sind falsch. Fat32 funktioniert, das Befüllen der SD Karte funktioniert ebenso, das Uploaden klappt genauso. Bei mir hat es seit 2013 einmal nicht aufs erste Probieren geklappt. Alle anderen Male gings immer reibungslos. @Hugo: Ich bin jetzt schon so weit, dass ich Dir meine Karte schicke und Du probierst es mal mit der. Sie hat den Vorteil garantiert genau so schon mal funktioniert zu haben. Die Version drauf ist genau jene, die Du beschrieben hast. Damit wäre sichergestellt, dass es - wenns funktioniert - ein Fehler irgendwo auf der Mac Seite ist; wenns nicht klappt liegt der Fehler sicher am Discover pro.
Zitat:
@siegismund schrieb am 18. Juni 2015 um 18:58:38 Uhr:
Hallo nochmal!Die entmutigenden Informationen hier sind falsch. Fat32 funktioniert, das Befüllen der SD Karte funktioniert ebenso, das Uploaden klappt genauso. Bei mir hat es seit 2013 einmal nicht aufs erste Probieren geklappt. Alle anderen Male gings immer reibungslos. @Hugo: Ich bin jetzt schon so weit, dass ich Dir meine Karte schicke und Du probierst es mal mit der. Sie hat den Vorteil garantiert genau so schon mal funktioniert zu haben. Die Version drauf ist genau jene, die Du beschrieben hast. Damit wäre sichergestellt, dass es - wenns funktioniert - ein Fehler irgendwo auf der Mac Seite ist; wenns nicht klappt liegt der Fehler sicher am Discover pro.
Hallo Sigismund!
Besten Dank für die Dein freundliches Angebot... aber für dieses Update hat sich das Thema erledigt. Ich hatte Gelegenheit den Download nochmal auf einem WinTel Rechner zu machen und zu installieren. Das hat auch geklappt. Allerdings habe ich diesmal auch eine andere Funktion zum Anstoßen des Updates genutzt: Nämlich nicht über den Pfad
Hauptmenü > Setup > Versionsinformationen > Software aktualisieren
wie es in der Anleitung von VW vorgegeben ist, sondern über das Navigationsmodul und dann Softkey "Setup" Button unten ganz rechts in der Bedienleiste, die bei Näherung eingeblendet wird.
Ich werde das beim nächsten Update im Herbst nochmal mit dem Mac probieren und schauen, ob es über diesen Weg einen Unterschied macht. Die Anleitung von VW jedenfalls schreibt vor, dass man über das Hauptmenü und Setup vorgehen soll.
Alles sehr leidig und nicht fehlertolerant genug implementiert.
Hallo nochmal!
Es freut mich, dass es schliesslich geklappt hat. Damit liegt das Übel nun sicher irgendwo auf der Mac Seite vorher, allerdings nicht am Mac prinzipiell.
Wir lesen einander in einem Jahr wieder beim nächsten Update 😉
Liebe Grüße aus Wien
Zitat:
@siegismund schrieb am 21. Juni 2015 um 17:06:04 Uhr:
Hallo nochmal!Es freut mich, dass es schliesslich geklappt hat. Damit liegt das Übel nun sicher irgendwo auf der Mac Seite vorher, allerdings nicht am Mac prinzipiell.
Wir lesen einander in einem Jahr wieder beim nächsten Update 😉
Liebe Grüße aus Wien
Ich denke eher in einem knappen halben Jahr... 😉
meiner Frau ihren O3 habe ich gerade upgedated mit den neuen Karten für das Columbus, der ist ja auch schon ein 1,5 Jahre alt.
Jetzt habe ich am Dienstag 08. Juni meinen nagelneuen Golf 7 GTD geliefert bekommen.
Interesse halber habe ich dann den Softwarestand des Discover Pro abgelesen, der ist:
--V03.959.800.GQ 0098
Laut Homepage ist der aktuelle:
--V03.959.800.QL 0105
heißt im Klartext: ich habe bei einem gerade ausgelieferten Wagen eine überholte Datenbasis im Navi drin!
Zitat:
@Edieagle schrieb am 23. Juni 2015 um 16:10:16 Uhr:
meiner Frau ihren O3 habe ich gerade upgedated mit den neuen Karten für das Columbus, der ist ja auch schon ein 1,5 Jahre alt.Jetzt habe ich am Dienstag 08. Juni meinen nagelneuen Golf 7 GTD geliefert bekommen.
Interesse halber habe ich dann den Softwarestand des Discover Pro abgelesen, der ist:
--V03.959.800.GQ 0098
Laut Homepage ist der aktuelle:
--V03.959.800.QL 0105
heißt im Klartext: ich habe bei einem gerade ausgelieferten Wagen eine überholte Datenbasis im Navi drin!
OMG! Sofort umtauschen!!!
Auf jeden Fall sofort wandeln ,der Softwarestand ist ja sowas von alt da steht bestimmt noch Bonn als Hauptstadt von Deutschland drin 😁