Fehler bei Softwareupdate für Discovery Pro - welcher Mac User kann helfen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Mir ist es bisher nicht gelungen ein Softwareupdate auf das Discovery Pro zu installieren. Mein Auto ist aus Q1/2014. Das heißt es wurden zwischenzeitlich schon zwei Updates angeboten. Habe den Single-File-Download mit beiden Update Files versucht:

1. Versuch:
P98_N60S5MIBH3_EU_NT.7z

2. Versuch:
P123_N60S5MIBH3_EU_NT.7z

Vorgehen wie folgt:

  1. runtergeladen
  2. mit Stuffit Expander ausgepackt. Die Packsoftware produziert dann einen Ordner, bspw.: P123_N60S5MIBH3_EU_NT.7z Folder
  3. Habe dann eine 32GB SD Karte mit dem Festplattendienstprogramm im FAT Format formatiert
  4. Danach den ganzen Ordner auf die SD Karte kopiert
  5. SD-Karte dann im Auto in einen der beiden Slots gesteckt (1 und 2 ausprobiert)
  6. Aufruf Einstellungen und Klick auf Update Software

Ergebnis: Keine Software gefunden

Außerdem habe ich alternativ versucht den Inhalt des entpackten Orders, also:
- das File:
metainfo2.txt
- und die drei Ordner:
Eggnog
NavDB
SpeechResVDE

auf die formatierte Karte zu kopieren. Aber auch das führt zur gleichen Fehlermeldung im Auto: Keine Software gefunden.

Weiß jemand Rat?

Beste Antwort im Thema

Hi Hugo

Bin auch Mac User und lade das Update gerade zum ersten mal runter. Probiere dann später die Installation im Auto. Bin ITler im UNIX-Umfeld - werden sicher ne Lösung finden, wenns nicht auf Anhieb klappt. ;-)

Melde mich später.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Mit "Archiver" aus dem MacApp Store funktioniert es auch einwandfrei!

Das Archiver um 20 EUR? Ganz schön happig!

Zitat:

@siegismund schrieb am 14. Juni 2015 um 13:17:33 Uhr:


Es ist ein "wildes" Programm - mit allen verbundenen Risiken. Es ist sehr klein und rudimentär, aber es arbeitet bei mir bisher ohne erkennbare ungewünschte Nebeneffekte. Du kriegst es zum Beispiel hier http://7zx.de.softonic.com/mac.

Achte auch drauf, dass nur die genannten Dateien und sonst nichts auf er SD Card ist und diese Dateien definitiv im Stammverzeichnis, also in keinem Ordner oder Unterordner der SD Card. Die andere Variante funktioniert sicher nicht. Vergiss bitte auch nicht, die SD Card zu "locken", bevor Du sie im Handschuhfach in den Leser einlegst.

Das letzte Update (Deine genannte Version) hat bei mir übrigens auch erst beim zweiten Mal geklappt. Beim ersten Mal ewig langes Updaten des Discover pro (ca. 2-3 Stunden) mit Fehlermeldung am Ende. Alles nochmal von vorne, (download, etc.) dann gings, Das erfolgreiche Update (ebenso lange dauernd) hatte sich über mehrere Fahrten verteilt ins Gerät geladen. Die Unterbrechung und Wiederaufnahme scheint also nichts auszumachen.

Hi! Also ich habe es nochmal mit einem anderen Entpacker probiert (Unarchiver), die SD Karte wieder formatiert. Hatte eine längere Fahrt heute. Im Auto habe ich erst das Discover Pro hochgefahren, dann Menü-Setup. Danach die Karte eingelegt (sowohl im Slot 1 und 2), danach Klick auf Update.

Ergebnis: Suche nach Software fehlgeschlagen. Ich starte nochmal einen Versuch inklusive Download.

Hallo Hugo!

Die Karte steckte ich immer in den Leser im Handschuhfach bevor ich den Wagen und damit das Discover pro startete. Ich weiß nicht, wann das Discover pro prüft, ob was in den Slots eingelegt wird. Beim Hochfahren sicher, beim simplen Einlegen wie Du es beschreibst, da bin ich nicht sicher, ist ja kein Mac 😉

Schritt 1 ist zu checken, ob das Discover pro Deine Karte überhaupt erkannt hat. Du kannst das im Setup Menü erkennen, wo die Option "Karte sicher entfernen" für die beiden Slots nur jeweils dann verfügbar ist, wenn die Software eine gültige SD Karte registriert hat, die "abgemeldet" werden soll.

Sobald die Karte erkannt ist, liegt's an den Dateien, die im Stammverzeichnis der SD Karte verfügbar sind. Da sind wir dann wieder bei der Vorgehensweise von weiter oben. Lass mich wissen, obs klappt.

Ähnliche Themen

ich habe jetzt schon mehrere Updates gemacht und gehe immer gleich vor:
Download, Entpacken mit TheUnarchiver, kopieren auf SD-Karte, auswerfen mit CleanMyDrive (dann sind auch garantiert keine versteckten Files drauf).

Hat immer funktioniert und noch nie Probleme gemacht.

Hallo zusammen, das Update funktioniert mit dem Mac in der Regel nicht. Der Mac schreibt im Hintergrund eine Art System Datei auf die SD Karte, damit kommt es dann zu den genannten Problemen. Ich habe die Navi Daten mit einem Windows System auf die ST Karte entpackt und alles ging sofort problemlos. Mit dem Mac habe ich bis dato keine Lösung gefunden, lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren.

So long,
IDKJ

Ich habe zwar keinen Mac, aber es gibt auch dieses freie Packprogramm, welches auch auf der 7zip Seite genannt wird:
http://www.kekaosx.com/de/
Da würde ich mal davon ausgehen, dass es clean ist.

Wieso 7zip? Vermutlich weil es Opensource ist, auf vielen Plattformenn verfügbar ist und eine sehr hohe Kompressionsrate mit einer hohen Perfomance insbesondere bei großen Dateien bietet. Vom Packer her halte ich es für eine gute Entscheidung von here.com.

Zitat:

@Idontknowjack schrieb am 14. Juni 2015 um 21:55:43 Uhr:


Hallo zusammen, das Update funktioniert mit dem Mac in der Regel nicht. Der Mac schreibt im Hintergrund eine Art System Datei auf die SD Karte, damit kommt es dann zu den genannten Problemen. Ich habe die Navi Daten mit einem Windows System auf die ST Karte entpackt und alles ging sofort problemlos. Mit dem Mac habe ich bis dato keine Lösung gefunden, lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren.

So long,
IDKJ

Falls es tatsächlich daran liegen sollte: Gab es beim Mac nicht so was, wie Bootcamp, über das man anderes Betriebssystem starten kann. Beispielsweise weise ne Testversion von Windows oder ein Linux?

Wäre zwar etwas durch die Brust ins Auge, aber wenn "nur" ein Mac zur Verfügung steht ja doch eine Möglichkeit?

Zitat:

@Idontknowjack schrieb am 14. Juni 2015 um 21:55:43 Uhr:


Hallo zusammen, das Update funktioniert mit dem Mac in der Regel nicht. Der Mac schreibt im Hintergrund eine Art System Datei auf die SD Karte, damit kommt es dann zu den genannten Problemen.

Sagen wir mal: es funktioniert schon, aber nicht einfach so. Aus genau den von dir genannten Gründen muss man beim Mac sehr vorsichtig bei der Auswahl und Benutzung der Tools sein, damit eben diese "Geisterdateien" nicht mit auf dem Medium landen, und den Betrieb stören.

Es ist halt so: hier soll eine Diva (OS X) mit einer anderen (Navigerät) tanzen, und das in einem Ballsall, den beide nicht leiden können (Dateisystem von Microsoft). Das gibt einen fiesen Zickenkrieg.

Die grobschlächtige Lösung dafür ist, wenn machbar, mal eben kurz ein (virtualisiertes) Windows zu booten, und damit das Problem weiträumig zu umfahren. Ansonsten muss man die für diesen Fall verfügbaren Anleitungen im Zweifel halt buchstabengetreu befolgen. Die locker-flockige Annahme, dass das, was da steht, sicher auch bei kreativer Auslegung oder mit anderen Werkzeugen trotzdem funktioniert, rächt sich anonsten halt mit zeit- und nervenraubenden Fehlversuchen.

Zitat:

@Idontknowjack schrieb am 14. Juni 2015 um 21:55:43 Uhr:


Hallo zusammen, das Update funktioniert mit dem Mac in der Regel nicht. Der Mac schreibt im Hintergrund eine Art System Datei auf die SD Karte, damit kommt es dann zu den genannten Problemen. Ich habe die Navi Daten mit einem Windows System auf die ST Karte entpackt und alles ging sofort problemlos. Mit dem Mac habe ich bis dato keine Lösung gefunden, lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren.

So long,
IDKJ

Siehe ...🙄😉

Hallo,

habe bis jetzt bei meinen Updates mit dem Mac noch nie ein Problem. Es dürfen nur die schon oben erwehnten Dateien auf der SD sein. Mit ExFat formatieren, die Datein "Eggnog", "NavDB","SPeechResVDE", "metainfo2.txt", ohne sonstige Ordner etc. auf die SD kopieren, ab in das Discover Pro, wenn möglich den Update Vorgang nicht unterbrechen dann geht´s.

WICHTIG! beim Entpacken verwende ich das Tool "BANDZIP X" (https://itunes.apple.com/.../id492835684?mt=12), bei anderen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es zwar entpackt, aber es kann zu lese Problemen im Navi kommen.

 

mfg akro

"The Unarchiver" (Freeware) aus dem Mac App Store geht auch, das habe ich verwendet.

Ciao, Frido (auch IT-ler im Mac-Umfeld)

Zitat:

@siegismund schrieb am 14. Juni 2015 um 20:07:52 Uhr:


Hallo Hugo!

Die Karte steckte ich immer in den Leser im Handschuhfach bevor ich den Wagen und damit das Discover pro startete. Ich weiß nicht, wann das Discover pro prüft, ob was in den Slots eingelegt wird. Beim Hochfahren sicher, beim simplen Einlegen wie Du es beschreibst, da bin ich nicht sicher, ist ja kein Mac 😉

Schritt 1 ist zu checken, ob das Discover pro Deine Karte überhaupt erkannt hat. Du kannst das im Setup Menü erkennen, wo die Option "Karte sicher entfernen" für die beiden Slots nur jeweils dann verfügbar ist, wenn die Software eine gültige SD Karte registriert hat, die "abgemeldet" werden soll.

Sobald die Karte erkannt ist, liegt's an den Dateien, die im Stammverzeichnis der SD Karte verfügbar sind. Da sind wir dann wieder bei der Vorgehensweise von weiter oben. Lass mich wissen, obs klappt.

Hallo Sigismund... der Zeitpunkt des Einlegens der Karte hat meines Erachtens keinen Einfluss auf den Prozess. Das System mounted beim Reinschieben den Datenträger. Danach kann man den Prozess zum Suchen der Karte im Setup Menü des Discover Pro über eine Schaltfläche starten, wo auch alle Versionsnummern angezeigt werden.

Dort genau liegt ja auch mein Problem. Er sucht dann eine ganze Weile die SD-Karte ab und meldet sich danach, dass er keine Karte finden konnte.

Zitat:

@frido schrieb am 15. Juni 2015 um 16:56:56 Uhr:


"The Unarchiver" (Freeware) aus dem Mac App Store geht auch, das habe ich verwendet.

Ciao, Frido (auch IT-ler im Mac-Umfeld)

Hi Frido, den habe ich mir auch runtergelassen. Hast Du direkt auf die SD-Karte entpackt (was wohl sehr viel langsamer wäre) oder erst auf die Festplatte und dann mit dem Finder kopiert? Letzteres habe ich bisher gemacht.

Ich habe sicherheitshalber direkt auf die Karte entpackt, das geht bei eine schnellen SD-Karte auch gut.

Ciao, Frido.

Hallo Hugo!

Er sucht die Karte ab und meldet dann, dass er keine Karte finden kann? Oder dass er keine Software auf der Karte finden kann? Wahrscheinlich Letzteres. Das mit dem Setup und der Taste ist auch meine Erfahrung. Allerdings sollte er dann loslegen. Wenn er die Karte kennt, die Software aber nicht, also den Downloadvorgang aufs Gerät noch nicht mal beginnt, dann liegt der Fehler irgendwo vorher.

Versuchs darum nochmal mit dem Download von vorne etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen