1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Fehler ABS/ESP

Fehler ABS/ESP

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,
ich habe mit meinem A3 folgendes Problem:
vor ca. einem Jahr hatte ich auf Schneefahrbahn eine Vollbremsung hilegen müssen. Da kam plötzlich am Display die Meldung "Störung ABS. Bitte fahren Sie langsam zu einer Werkstatt". Dazu leuchtete die Kontrollleuchte für die Handbremse, die fürs ABS blinkte und das ASR leuchtete. Während der Vollbremsung schaltete sich das ABS aus und der Wagen brach aus.
Kurz darauf bin ich in eine Audi-Werkstatt gefahren, um den Fehler zu suchen. Die Diagnose: ABS Steuergerät defekt. Kosten 2400€.
Da diese Diagnose innerhalb von 10 Minuten erstellt wurde, dachte ich mir, dass ich mir zur Sicherheit eine zweite Meinung einhole. Da bin ich gleich zum ÖAMTC gefahren. Der Mechaniker dort hat den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und es stand wirklich "ABS Steuergerät defekt" drinnen. Er konnte sich aber nicht vorstellen, dass das Steuergerät defekt ist und hat sich noch längere Zeit andere mögliche Fehlerquellen (Sicherungen, Kontakte...) angesehen. Leider ohne Erfolg, er meinte es kann somit nur das Steuergerät sein.
Damit abgefunden, wollte ich bereits einen Termin in einer Werkstatt ausmachen, aber plötzlich waren die Türen an der Fahrerseite stromlos. Die Zentralverriegelung sowie die Fensterheber funktionierten auf der Fahrerseite nicht mehr.
Mit diesem Problem bin ich dann zur Audi Werkstatt (aber in einer anderen). Der Mechaniker dort meinte, dass vielleicht das fehlerhafte ABS mit dem Türkontakt zusammenhängt. Nun waren im Fehlerspeicher ca 100 Fehlermeldungen. Beim ABS war dann nicht mehr von "Steuergerät defekt" die Rede, sondern: "Unplausibles Signal Fahrertür".
Er meinte dann, dass das Massekabel vorher nur einen Wackelkontakt hatte und deswegen im Speicher "Steuergerät defekt" stand. Da es dann aber komplett durch war, konnte das System den Fehler genauer orten.
Der Mechaniker hat dann den Kabelbaum der Fahrertür getauscht und eine Probefahrt gemacht, um zu sehen, ob das ABS wieder funktioniert. Er meinte dann das wieder alles ordnungsgemäß funktioniert.
Seither hatte ich das ABS glücklicherweise nie gebraucht. Aber seit kurzem liegt ja wieder Schnee :D
und ich konnte das ABS testen.
Wenn ich nun so bremse, dass nur auf den beiden rechten (beifahrer) - Reifen ein rutschiger Untergrund ist, greift das ABS richtig und regelt.
Genauso wenn die Fahrer-Seite rutschig ist, sowie die beiden vorderen und hinteren Reifen.
Aber wenn alle Reifen gleichzeitig auf rutschigem Untergrund sind, und das ABS greifen müsste, kommt die Meldung wieder, das ABS stellt sich ab, alle Reifen blockieren und das Auto bricht aus.
Ein bekannter Mechaniker weiss damit nichts anzufangen, kann sich aber auch nicht vorstellen dass das Steuergerät defekt ist.
Hat vielleicht jemand von euch bereits Erfahrungen damit gemacht, oder kann mir sagen, ob das Steuergerät nun wirklich defekt ist?
Vielleicht könnte das noch nützlich sein: Manchmal kommt beim Starten ein Piepston und manchmal steht ganz kurz am Display: "Fehler ESP". Die Meldung steht aber wenn überhaupt nur 1 Sekunde und das kommt maximal einmal im Monat vor.
Danke schon im voraus und liebe Grüße aus Österreich :)

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

@MDI schrieb am 11. Juli 2017 um 22:31:30 Uhr:


Ja das ist richtig,war bei mir auch hab 237.111 km gefahren.Audi hat das getestet und der Fehler ging nicht weg.Also haben sie ein neues steuergerät bestellt und danach funktionierte es wieder.die Kosten und den Mietwagen übernahm Audi zu 100%

ok, danke

:)

werde dann darüber berichten. Ich hoffe ich bekomme am Freitag noch einen Termin..

Welchen Datenstand bekommt der ABS Block nach dem Update?
Jemand zufällig einen Autoscan gemacht?

Also ich kann es dir leider nicht sagen,da sie bei mir ein neues steuergerät ein gebaut haben.

Den Datenstand vom neuen Block will ich natürlich auch wissen :)
Früher konnte man anstehende Rückrufaktionen auf der Seite abfragen. Ich finde den Link aber nicht.
Hat den zufällig einer gespeichert? Auf der Audi Seite kann man nur abfragen ob er vom Abgasskandal betroffen ist

https://www.audi.de/.../rueckrufaktionen.html

Super, danke
Bis auf 23Q7 nichts offen. Baujahr 06.2010. Also einer der ersten MJ2011

War kürzlich bei Audi SW-Update installieren.
danach kam Fehler "Störung Bremse, Vorsichtig Werkstatt anfahren".
ASR-Kontrollleuchte, Handbremse & ABS Kontrollleuchte leuchten.. bzw. Blinken.
Steuergerät wurde bereits bestellt und wird in den nächsten Tagen getauscht;
Alle Kosten übernimmt Audi.

Wurdest du von audi angeschrieben oder bist du mal auf verdacht hin?
Edit. Sorry du schriebst es ja. Wann kam der Brief?

Zitat:

@homi79 schrieb am 17. Juli 2017 um 20:21:08 Uhr:


Wurdest du von audi angeschrieben oder bist du mal auf verdacht hin?
Edit. Sorry du schriebst es ja. Wann kam der Brief?

habe vor ca. 3 Wochen den Brief bekommen.

Hast du keinen bekommen und ABS-Problem?

Ich habe ein potentiell betroffenes Fahrzeug und die FIN abfrage bei AUDI sagt, ich bin betroffen.
Habe aber noch keinen Brief erhalten.
Habe letztens mal den Vollbremstest gemacht, scheint alles ok zu sein, ABS regelt.
Ich bin auch nicht sonderlich scharf drauf, deswegen zu Audi zu fahren, weil ich auch noch vom
Abgasskandal betroffen bin und dieses Update definitv nicht will, und dann kann ich wieder mit denen diskutieren...

ok, aber wieso willst du das Update nicht?
Falls das ABS korrekt regelt, ohne dass eine Fehlermeldung kommt, wird nur das Update eingespielt. Das Steuergerät wird nur getauscht, falls es auch hinüber ist..

Zitat:

@markusp93 schrieb am 18. Juli 2017 um 12:08:30 Uhr:


ok, aber wieso willst du das Update nicht?
Falls das ABS korrekt regelt, ohne dass eine Fehlermeldung kommt, wird nur das Update eingespielt. Das Steuergerät wird nur getauscht, falls es auch hinüber ist..

Das schrieb ich doch. Wenn ich das Update machen lasse, wollen die mir das AbgasUpdate auch noch aufquatschen oder ich muss was unterschreiben.. Alles Sachen, die ich vermeiden will.

Scheinbar läuft die Serviceaktion schon seit November 2016. Maßnahmecode ist 45F1 und nicht 45F5 wie auf Seite 1 geschrieben.
Betroffene Fahrzeuge bekommen 1K0 907 375 AN oder 1K0 907 375 AP verbaut.
Ich denke die Übeltäter haben alle Hardware 35 verbaut.
Index AH, AS, AJ, AT, BB, BC, BD, BE, BF, BG, BH, BJ usw... haben Hardware 30/31 und sollten nicht betroffen sein ?!?

Hmm,
also da finde ich in meinem Log nix passendes zu:
Da sieht es so aus:
Adresse 03: Bremsenelektronik (-----) Labeldatei: DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AE HW: 1K0 907 379 AE
Bauteil: ESP MK60EC1 H35 0106
Revision: 00H35001
Wie sieht es denn damit aus?

H35 haste aber Sw Index AE

Deine Antwort
Ähnliche Themen