Fehler ABS/ESP

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

ich habe mit meinem A3 folgendes Problem:
vor ca. einem Jahr hatte ich auf Schneefahrbahn eine Vollbremsung hilegen müssen. Da kam plötzlich am Display die Meldung "Störung ABS. Bitte fahren Sie langsam zu einer Werkstatt". Dazu leuchtete die Kontrollleuchte für die Handbremse, die fürs ABS blinkte und das ASR leuchtete. Während der Vollbremsung schaltete sich das ABS aus und der Wagen brach aus.

Kurz darauf bin ich in eine Audi-Werkstatt gefahren, um den Fehler zu suchen. Die Diagnose: ABS Steuergerät defekt. Kosten 2400€.
Da diese Diagnose innerhalb von 10 Minuten erstellt wurde, dachte ich mir, dass ich mir zur Sicherheit eine zweite Meinung einhole. Da bin ich gleich zum ÖAMTC gefahren. Der Mechaniker dort hat den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und es stand wirklich "ABS Steuergerät defekt" drinnen. Er konnte sich aber nicht vorstellen, dass das Steuergerät defekt ist und hat sich noch längere Zeit andere mögliche Fehlerquellen (Sicherungen, Kontakte...) angesehen. Leider ohne Erfolg, er meinte es kann somit nur das Steuergerät sein.

Damit abgefunden, wollte ich bereits einen Termin in einer Werkstatt ausmachen, aber plötzlich waren die Türen an der Fahrerseite stromlos. Die Zentralverriegelung sowie die Fensterheber funktionierten auf der Fahrerseite nicht mehr.

Mit diesem Problem bin ich dann zur Audi Werkstatt (aber in einer anderen). Der Mechaniker dort meinte, dass vielleicht das fehlerhafte ABS mit dem Türkontakt zusammenhängt. Nun waren im Fehlerspeicher ca 100 Fehlermeldungen. Beim ABS war dann nicht mehr von "Steuergerät defekt" die Rede, sondern: "Unplausibles Signal Fahrertür".
Er meinte dann, dass das Massekabel vorher nur einen Wackelkontakt hatte und deswegen im Speicher "Steuergerät defekt" stand. Da es dann aber komplett durch war, konnte das System den Fehler genauer orten.
Der Mechaniker hat dann den Kabelbaum der Fahrertür getauscht und eine Probefahrt gemacht, um zu sehen, ob das ABS wieder funktioniert. Er meinte dann das wieder alles ordnungsgemäß funktioniert.

Seither hatte ich das ABS glücklicherweise nie gebraucht. Aber seit kurzem liegt ja wieder Schnee 😁
und ich konnte das ABS testen.
Wenn ich nun so bremse, dass nur auf den beiden rechten (beifahrer) - Reifen ein rutschiger Untergrund ist, greift das ABS richtig und regelt.
Genauso wenn die Fahrer-Seite rutschig ist, sowie die beiden vorderen und hinteren Reifen.
Aber wenn alle Reifen gleichzeitig auf rutschigem Untergrund sind, und das ABS greifen müsste, kommt die Meldung wieder, das ABS stellt sich ab, alle Reifen blockieren und das Auto bricht aus.

Ein bekannter Mechaniker weiss damit nichts anzufangen, kann sich aber auch nicht vorstellen dass das Steuergerät defekt ist.

Hat vielleicht jemand von euch bereits Erfahrungen damit gemacht, oder kann mir sagen, ob das Steuergerät nun wirklich defekt ist?

Vielleicht könnte das noch nützlich sein: Manchmal kommt beim Starten ein Piepston und manchmal steht ganz kurz am Display: "Fehler ESP". Die Meldung steht aber wenn überhaupt nur 1 Sekunde und das kommt maximal einmal im Monat vor.

Danke schon im voraus und liebe Grüße aus Österreich 🙂

47 Antworten

Ah ok ich sehe es. Ist AE nun betroffen? Oder unbekannt?

Wenns Hardware 35 ist, wirds betroffen sein.

Ist aber alles nur eine Vermutung von mir mit "HW35" 😉

Zitat:

@lyrix2005 schrieb am 18. Juli 2017 um 18:04:39 Uhr:


Scheinbar läuft die Serviceaktion schon seit November 2016. Maßnahmecode ist 45F1 und nicht 45F5 wie auf Seite 1 geschrieben.

Bei mein Fahrzeug war es die Aktion 45F5 !

Hallo, seit heute leuchtet nun bei mir "esp abs leuchtweitenregulierung" auf und verschwindet nach ungewissen Zeitabständen, taucht dann aber wieder auf.
Bin danach durch google auf das Software Update gestoßen, habe allerdings keinen Brief erhalten.
Könnte das Problem mit dem Update behoben werden? Muss ich auf den Brief warten? Nicht das ich sonst was zahlen muss, falls ich am Ende doch betroffen bin.
Abgas Skandal bin ich jedenfalls betroffen, habe es aber noch nicht machen lassen :/

Ähnliche Themen

Ohne Probleme,ich bin auch zu Audi gegangen hab gesagt das mein steuergerät defekt ist. Obwohl ich noch kein Brief erhalten hatte.

Zitat:

@Klaus103 schrieb am 25. Juli 2017 um 12:22:20 Uhr:


Hallo, seit heute leuchtet nun bei mir "esp abs leuchtweitenregulierung" auf und verschwindet nach ungewissen Zeitabständen, taucht dann aber wieder auf.

Hört sich eher nach Radlager an

Super aber das ist ja keine Reparatur des Abs-Steuergerätes, also die Kunden bleiben trotzdem auf ihren Kosten sitzen.
Das Update reparierert nicht den Fehler von der Audi AG.
Das müsste man auch an die Öffentlichkeit bringen!!!

Nur zur vollständigkeit:

Update wurde installiert, anschließend Fehlermeldung am Display: "Störung Bremse! Vorsichtig Werkstatt anfahren"; Dabei leuchtete die ABS - Handbremse und ASR- Kontrollleuchte auf.

Das Steuergerät wurde bestellt und getauscht.
Alle Kosten (Steuergerät, Arbeitszeit & Leihwagen) übernahm Audi.

Das Update prüft nur das Steuergerät, falls es kaputt ist, wirds getauscht 😉

Super Informationen. Danke. Das zeigt ja von Audi Seitz Stärke. Wenn es wirklich so ist dann fahre ich gleich Montag mit guten Gewissen hin. Es tuen mir nur die Audi A3 Besitzer vor der Rückrufaktion die auf eigene Kosten das machen ließen leid.
Danke für dein Feedback
Gruß
Jaro

Na toll,
hab das Update seit dem 25.08.2017 drauf, seit dem startet der Motor sporadisch mit ruckeln und schwankender Drehzahl in ersten Minute.
Bin zum Händler gefahren, reklamiert, mit der Aussage zurückgekommen, das das natürlich nichts mit dem ABS/ESP-Update zu tun hat.
Nur, das postwendend nach dem Update das Problem erst aufgetreten ist, lustiger weise jetzt immer nach ca. 8Std Ruhepause, also Beispielsweise wenn ich früh losfahre bei ca. 12-14°C ist fast nie was, dann steht das Auto für ca. 8Std und der zweite Start am Tag (ca. 20-28°C) wird dann mit "schwankender" Drehzahl in der ersten Minute ausgeführt. Das war in den 8 Jahren vorher nicht (Bj 2009 1.4TFSI)????
Jetzt sagt der Freundliche: Bei einer Temperatur von 18-22° C startet der Motor immer mit einer erhöhten Drehzahl, das steht so auch bei Audi. "Nur frage ich mich, warum jetzt erst und vor allem mit schwankender Drehzahl und Motorruckeln"

LG
El

Das Update ist ja nicht Motor spezifisch. Das wird durchgeführt bei Diesel und
Benziner. Wie viel Kilometer hast du denn schon drauf. Die 1,4 Modelle sind ja bekannt für gelängte Steuerketten.
Gruß
Jaro

Hallo, ihr Lieben.

Durch Zufall bin ich eben auf euren Post gelandet und ziemlich neugierig geworden. Auch ich habe das Update machen lassen, ca. 2 Wochen später, blinkte bei mir alles auf, "vorsichtig zur Werkstatt fahren" ABS Leuchte an, Handbremse Zeichen etc.

Nun war ich in einer Werkstatt, diese sagte mir mein Steuergerät sei kaputt, man könne es einschicken, oder aber ein neues von 1400€ bestellen.

Durch euren Post, hab ich nun einen kleinen Hoffnungsschimmer das es vllt mit dem Update zutun hat und ich nicht komplett alleine auf den Kosten sitzen bleibe.

Wisst ihr irgendwie etwas?!?

Lg

Hallo, ich hab mit meinem A3 8P sportback 1.8 tfsi folgendes Problem: Fehlereintrag: "ABS Steuergerät ", abs und bremsleuchte leuchtet rot, ABER Auto fährt und bremst ganz normal. Werkstatt will steuergerät zur Reparatur einschicken, hab gelesen,dass es andere Ursachen sein können, die nicht so teuer sind. Meine Frage: wo sitzt das Abs steuergerät? Jemand ein Bild davon? Danke

Hab es Dir im Bild markiert. Da muss die Motrorabdeckung und der Ansaugschlauch ab.
Das Steuergerät sitzt am Hydraulikblock, ist eine Einheit. Man kann es nur, nachdem man alle Leitungen gelöst hast, in einer bestimmten Position und Winkel "rausfädeln".

Gruss

ABS-Steuergerät

Ok, vielen Dank.
Jetzt muss ich noch die teilenummer rauskriegen.
Ist sie vor dem Ausbau schon auf dem Teil zu sehen??

@species1982 schrieb am 14. Juli 2021 um 17:16:33 Uhr:
Hab es Dir im Bild markiert. Da muss die Motrorabdeckung und der Ansaugschlauch ab.
Das Steuergerät sitzt am Hydraulikblock, ist eine Einheit. Man kann es nur, nachdem man alle Leitungen gelöst hast, in einer bestimmten Position und Winkel "rausfädeln".

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen