Fehler ABS/ESP
Hallo,
ich habe mit meinem A3 folgendes Problem:
vor ca. einem Jahr hatte ich auf Schneefahrbahn eine Vollbremsung hilegen müssen. Da kam plötzlich am Display die Meldung "Störung ABS. Bitte fahren Sie langsam zu einer Werkstatt". Dazu leuchtete die Kontrollleuchte für die Handbremse, die fürs ABS blinkte und das ASR leuchtete. Während der Vollbremsung schaltete sich das ABS aus und der Wagen brach aus.
Kurz darauf bin ich in eine Audi-Werkstatt gefahren, um den Fehler zu suchen. Die Diagnose: ABS Steuergerät defekt. Kosten 2400€.
Da diese Diagnose innerhalb von 10 Minuten erstellt wurde, dachte ich mir, dass ich mir zur Sicherheit eine zweite Meinung einhole. Da bin ich gleich zum ÖAMTC gefahren. Der Mechaniker dort hat den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und es stand wirklich "ABS Steuergerät defekt" drinnen. Er konnte sich aber nicht vorstellen, dass das Steuergerät defekt ist und hat sich noch längere Zeit andere mögliche Fehlerquellen (Sicherungen, Kontakte...) angesehen. Leider ohne Erfolg, er meinte es kann somit nur das Steuergerät sein.
Damit abgefunden, wollte ich bereits einen Termin in einer Werkstatt ausmachen, aber plötzlich waren die Türen an der Fahrerseite stromlos. Die Zentralverriegelung sowie die Fensterheber funktionierten auf der Fahrerseite nicht mehr.
Mit diesem Problem bin ich dann zur Audi Werkstatt (aber in einer anderen). Der Mechaniker dort meinte, dass vielleicht das fehlerhafte ABS mit dem Türkontakt zusammenhängt. Nun waren im Fehlerspeicher ca 100 Fehlermeldungen. Beim ABS war dann nicht mehr von "Steuergerät defekt" die Rede, sondern: "Unplausibles Signal Fahrertür".
Er meinte dann, dass das Massekabel vorher nur einen Wackelkontakt hatte und deswegen im Speicher "Steuergerät defekt" stand. Da es dann aber komplett durch war, konnte das System den Fehler genauer orten.
Der Mechaniker hat dann den Kabelbaum der Fahrertür getauscht und eine Probefahrt gemacht, um zu sehen, ob das ABS wieder funktioniert. Er meinte dann das wieder alles ordnungsgemäß funktioniert.
Seither hatte ich das ABS glücklicherweise nie gebraucht. Aber seit kurzem liegt ja wieder Schnee 😁
und ich konnte das ABS testen.
Wenn ich nun so bremse, dass nur auf den beiden rechten (beifahrer) - Reifen ein rutschiger Untergrund ist, greift das ABS richtig und regelt.
Genauso wenn die Fahrer-Seite rutschig ist, sowie die beiden vorderen und hinteren Reifen.
Aber wenn alle Reifen gleichzeitig auf rutschigem Untergrund sind, und das ABS greifen müsste, kommt die Meldung wieder, das ABS stellt sich ab, alle Reifen blockieren und das Auto bricht aus.
Ein bekannter Mechaniker weiss damit nichts anzufangen, kann sich aber auch nicht vorstellen dass das Steuergerät defekt ist.
Hat vielleicht jemand von euch bereits Erfahrungen damit gemacht, oder kann mir sagen, ob das Steuergerät nun wirklich defekt ist?
Vielleicht könnte das noch nützlich sein: Manchmal kommt beim Starten ein Piepston und manchmal steht ganz kurz am Display: "Fehler ESP". Die Meldung steht aber wenn überhaupt nur 1 Sekunde und das kommt maximal einmal im Monat vor.
Danke schon im voraus und liebe Grüße aus Österreich 🙂
47 Antworten
Da bin ich überfragt. Habe die damals mit VCDS ausgelesen.
Welches BJ ist der A3?
Gruss
11/2008.... 1.8 TFSI
Möchte beim A3 Sportback Bj 2009 die ABS Pumpe ausbauen.
Allerdingst ist direkt vor der ABS Pumpe eine Plastikabdeckung die ich nicht entfernen, die Mutter habe ich abgeschrauben aber die kann die Plastikabdeckung nicht nach oben rausziehen.
Kann man die ABS Pumpe auch trotz Plastikabdeckung ausbauen?