Fehlende Scheinwerferreinigungsanlage mit Adaptive LED (Baujahr 2016) ?!

BMW 3er F30

Habe folgende Option für meinen F31 340i bestellt (Auslieferung 07-2016)
Adaptiver LED Scheinwerfer [02]
inkl. BMW Selective Beam, der blendfreie Fernlichtassistent von BMW für bessere
Ausleuchtung des Kurvenverlaufs, variable Leuchtweitenregulierung für Stadt- und Autobahnfahrten
inkl. Abbiegelicht im LED Nebelscheinwerfer sowie Blinker vorn in LED-Technik

Leider musste ich feststellen das keine Scheinwerferreinigungsanlage für den deutschen Markt verbaut werden.

Hat jemand Erfahrung mit dem LED Licht im F31 ? Gibt es Probleme durch die fehlende SRA bei Verschmutzung der Scheinwerfer?

Bei BMW München wurde mir mitgeteilt das eine SRA beim F31 länderspezifisch verbaut wird. Auch optional ist es für den deutschen Markt nicht verfügbar.

THX für die Beiträge

Beste Antwort im Thema

Bei LEDs wird die Lichtstärke weiter weg gemessen, dadurch ist eine SRA nicht mehr Pflicht, kann aber bei entsprechender Stärke wieder Pflicht sein.
Das hat nichts mit sinnlosen Vorschriften zu tun!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Nach meinen bisher positiven Erfahrungen mit den adaptiven LEDs würde ich jedenfalls keine 300 Euro für eine Option SWRA ausgeben wollen. Da gibts für mich sinnvolleres.

JooJooo

Rückruf von BMW erfolgt. Produktion und Auslieferung wurde in 07/2016 verschoben. Fahrzeug ist jetzt Modell 2017 mit Scheinwerferwaschanlage und neuem Navi. Der Rückruf und die Kommunikation mit BMW hat sich gelohnt. Man muss sich mit nichts abfinden.

Na hoffentlich kriegste dann nicht auch gleich den Partikelfilter für 2017 😉 😁

Gibt's damit Probleme?

Ähnliche Themen

Ich habe diesen Donnerstag, den 27.02.2020, eine überraschende Erfahrung mit meinen F31 gemacht. Das Fahrzeug ist ebenfalls mit dem Adaptiven LED Licht ausgestattet.

Es hat an jenem Tag nämlich geschneit und da ich erst seit knapp einem Jahr im Besitz des Fahrzeugs bin, war dies das erste Mal, dass ich damit bei Schneefall unterwegs war.

Ich bin vom Büro nach Hause gefahren, das sind ca. 15km, und war nach rund der Hälfte des Weges gezwungen zu halten und die Scheinwerfer vom Schnee zu befreien. Der Schnee hat die Scheinwerfer nämlich zugepappt und die Leuchtweite auf ca. 2m reduziert.

Es scheint, dass das vergleichsweise kalte LED Licht, zumal das LED Licht der Adaptiven Lichtanlage auch noch über Spiegel reflektiert wird (es verlässt den Scheinwerfer also nicht auf direktem Wege, sonder nur als Reflexion), nicht ausreichend Wärme transportiert, um den auftreffenden Schnee zum Schmelzen zu bringen.

Ich muss zwar sagen, dass die Temperaturen an dem Abend um 1 Grad lagen und der Schnee daher recht nass und klebrig war, dennoch habe ich so etwas in den ganzen 20 Jahren, die ich nun Auto fahre, noch nicht gehabt.

Ford Mondeo Bj. 1993 mit H7 Leuchtmitteln, gefahren ab 2005, nie damit Probleme gehabt, und damals hat es auch noch im Winter Schnee gehabt. BMW 320i 2002, gefahren ab 2008, mit H7 Leuchten, keine Probleme. Folge Modell BMW mit Xenon, keine Probleme bei Schneefall, Toyota GT 86 mit Xenon, eine Probleme.

1. Hat jemand sonst noch ähnliche Erfahrungen gemacht?
2. Was soll man davon halten? Wer haftet, wenn ich, bei entsprechenden Witterungsbedienungen, einen Unfall habe (z.b. Wildunfall)? Ich kann nichts dafür, dass das Fahrzeug keine SRA hat und die Sicht bei Schneefall 2m beträgt!

Dieses Problem besteht Hersteller übergreifend.

Du bist schlicht und einfach dafür verantwortlich, bei entsprechenden Witterungs Verhältnissen auf die Sicherheit zu achten, also ggf stehen zu bleiben und manuell zu reinigen...

Zitat:

@romsch schrieb am 29. Februar 2020 um 10:10:41 Uhr:


Wer haftet, wenn ich, bei entsprechenden Witterungsbedienungen, einen Unfall habe (z.b. Wildunfall)? Ich kann nichts dafür, dass das Fahrzeug keine SRA hat und die Sicht bei Schneefall 2m beträgt!

Du bist verantwortlich. Ich bin mal in einen Starkregen geraten wo die Scheibenwischer das Wasser nicht ausreichend abtransportieren konnten. Da blieb nur langsam weiterfahren und an geeigneter Stelle anzuhalten.

Das ist einfach nur geil... Ein Fahrzeug das über Fahrassistent-Systeme verfügt, die den Autofahrer fast ersetzen könnten, und ich muss im Winter bei Kälte, Nässe und Schneetreiben an die Seite fahren und die Scheinwerfer von Hand vom Schnee befreien. Im schlimmsten Fall alle 10 km oder 5 Min.

In dem Fall kannst den Schnee auch gleich noch vom Abstandssensor im Stoßfänger entfernen und die Parksensoren spielen dann auch mal verrückt.
Ich würde empfehlen das Auto im Winter nicht zu benützen. 😉

Jetzt mal ohne Sarkasmus. Wie oft kommt das denn vor?

Zitat:

@romsch schrieb am 29. Februar 2020 um 10:27:03 Uhr:


Das ist einfach nur geil... Ein Fahrzeug das über Fahrassistent-Systeme verfügt, die den Autofahrer fast ersetzen könnten, und ich muss im Winter bei Kälte, Nässe und Schneetreiben an die Seite fahren und die Scheinwerfer von Hand vom Schnee befreien. Im schlimmsten Fall alle 10 km oder 5 Min.

Gegen extreme Wetterbedingungen kann kein Fahrzeug etwas ausrichten. Ich musste vor Jahren mit dem E46 Cabrio mal auf der Autobahn halten, weil die Wassertemperatur zu hoch war. Grund? Es kam zu einem extremen Wintereinbruch auf der A7 Kasseler Berge mit viel Schneefall. Das ganze Auto hatte ca. 50cm Schnee an der Front kleben. Auto vom Schnee befreit und weitergefahren. Da hätten Deine H7 oder Xenons auch nix ausgerichtet. Liegt also nur bis zu einem gewissen Grad an der verwendeten Technik.

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 29. Februar 2020 um 11:51:48 Uhr:


... Da hätten Deine H7 oder Xenons auch nix ausgerichtet....

Die Xenons (bzw deren Abwärme) vielleicht nicht. Aber die SRA sicherlich... 🙄

Bei den Xenon Scheinwerfern kannst du die SRA aber nicht selber steuern. Die SRA schaltet sich nach jedem 5. oder 10. Wischwasser selber ein (Die genaue Zahl weiß ich gerade nicht). Kommt bei Schneefahrten sicher häufig vor, aber auch das kann zu selten sein, um gute Sicht zu behalten. Also doch selber machen, wenn nichts anderes hilft.

Das mit dem vereisten Abstandsradar ist mir auch schon passiert. Dann funktioniert nur noch der Limiter, wenn man weiter mit Assistenten unterwegs sein will.

Soweit ich weiß kann man auch bei vereistem Abstandsradar weiter mit Tempomat fahren, wenn man das ACC deaktiviert und nur normalen Tempomat nutzt (einfach lange auf den Tempomatbutton drücken).

Ich bin mir nicht sicher, ob ich euch allen da zustimmen kann.

Habe etwas recherchiert und es scheint doch, dass Fahrzeuge deren Beleuchtung den Wert von 2000 Lumen übersteigen verpflichtend, seitens Hersteller, mit einer SRA ausgestattet werden müssen, und zwar um eine Verschmutzung der Scheinwerfer zu minimieren oder zu verhindern. Hintergrund der Reinigung ist die Sicherheit im Straßenverkehr, da man davon ausgeht, dass das Streulicht der verschmutzten Xenon oder LED Scheinwerfer, die jeweils um die 4000 oder 10000 Lumen haben, durch Blenden des Gegenverkehrt eine Gefahr für den Gegenverkehr darstellen.

Mir ich nicht bekannt, dass dieses Gesetz zwischenzeitlich außer Kraft gesetzt worden wäre.

Wenn das stimmt, sehe ich nicht ein, warum ich bei Unfall die Haltung tragen sollte.

Du hast es erfasst. Du musst an deinem Fahrzeug keine SWRA fahren weil dein Licht absichtlich von BMW so schwach gewählt wurde das dieser Grenzwert von 2000 Lumen nicht überschritten wird.
Bedeutet also dass du die Leuchtkraft von Halogen hast, im Falle eines Unfalles oder sonstigen größeren Defektes aber die Kosten eines LED Scheinwerfers hast....

Deine Antwort
Ähnliche Themen