Fehlende Kompetenz beim Internetverkauf oder geplante Masche ?

Audi A5

Hallo,

hab lange überlegt ob ich mich zu Wort melde...

Habe meinen A 5 Cab. Verkäufer über APL vermittelt bekommen
Der Kauf wurde dann bei der Autowelt König abgewickelt.

In der Konfiguration hatte ich die Audi Anschlußgarantie über 3 Jahre und 50000 km angegeben. Bei der verbindlichen Bestellung im Mai fehlte diese, so daß ich mehrmals die Verkäuferin darauf ansprach.
Die Antwort (telefonisch u. per Mail):
die kann ich erst abschließen wenn ich das Auto zugelassen habe...
(Natürlich hab ich die Bestellung dann ohne die Garantie unterschrieben)
Na ja sie muß es ja wissen.

Nun habe ich im Oktober meinen wunderschönen A 5 in Ingolstadt abgeholt und natürlich auch die Anschlußgarantie nicht vergessen.
Doch was bekomme ich Präsentiert ?- eine TimeLife Garantie-versicherung !!
Erneuter Anruf bei der AWK:- das sei dasselbe!!

Erst der Anruf bei der Audi Hotline brachte die Warheit ans Licht- nix dasselbe: Werksgarantie und Versicherung nicht zu vergleichen. und Garantie kann nur mit Neuwagen bestellt werden !
Wollte ich ja auch- nur durfte ich nicht !

Was kann ich machen ?
Was würdet Ihr machen ?

Anwalt ? - Auto Bild ?

moppel666

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bartman4ever


Die Sache hat nur einen Haken. Ich muß aus steuerlichen Gründen noch in 2010 einen Dienstwagen kaufen. Und wenn man das MMI plus einbauen kann, habe ich den sogenannten Nacherfüllungsanspruch. Aber natürlich kann der Händler gerne behaupten, dass man das MMI plus nicht nachträglich einbauen kann. Auf jeden Fall sollte er aber nicht behaupten, dass er es aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht tut. Genau das hat er aber geäußert.

Was kann denn der Haendler dafuer, dass du steuerliche Zusatzinteressen hast?

Er hat einen Irrtum gemacht und meint diesen auszubessern ist fuer ihn nicht wirtschaftlich, also muss er den Wagen zuruecknehmen, Thema erledigt.

Die Alternative waere noch fuer dich den Preis zu mindern aber da du die fehlende Funktion ja unbedingt brauchst und hier auch schon erfahren hast, dass nachruesten nicht einfach wird ist das fuer deinen Fall eher keine Alternative. Wir kommen wieder zum Punkt "Wagen zurueckgeben"

46 weitere Antworten
46 Antworten

Das Gespräch lief soweit ganz ok. Er hat den Fehler auch schon zugegeben. Der Wagen wurde als Vorführer bzw. Dienstwagen genutzt und mit DVD-Navi gekauft. Er hat ihn dann als MMI plus angeboten. Dummerweise ist der Händler über 200 km entfernt.

Eine Nachrüstung wird wohl aus Kostengründen schwierig. Da kann ich noch so im Recht sein. Wenn der Händler das Recht zur Nachbesserung nicht wahrnimmt, kann ich eigentlich nichts machen.

Dann bleibe ich mit ca. 200 € Kosten sitzen und hab keinen A5.

Es gibt 3 Möglichkeiten:

1.
Der Mangel wird beseitigt, dann ist alles ok
2.
Der Mangel wird nicht beseitigt, dann solltest du einen Anwalt aufsuchen, der dich über die verschiedenen Möglichkeiten hinsichtlich Wandlung bzw. Ersatzvornahme informiert und dir auch erklärt, welche Schritte und Formerfordernisse dafür nötig sind.
3.
Du einigst dich mit dem Verkäufer auf einen Preisnachlass und behältst das Auto so wie es ist. Dieser sollte sich an dem Preisunterschied multipliziert mit dem Prozentsatz des Restwertes des Fahrzeuges im Verhältnis zum Neuwagenpreis orientieren.

Just my 2cents und keinesfalls eine Rechtsberatung

Frank

Also Preisnachlass habe ich schon abgelehnt. Ich brauche das Navi und da ich beruflich im Bereich Audio & Surround unterwegs bin, möchte ich das B&O auch in Sachen 5.1 nutzen.

Es stehen momentan Nachrüsten oder Rücknahme an. Ein neues Navi einbauen, sollte nicht so schwer sein aber die interne Verkabelung und das Upgrade vom B&O werden wahrscheinlich ein NoGo für den Händler, weil zu teuer.

Der Händler wusste definitiv nicht den Unterschied von MMI und MMI plus. Auch wurde die EUR5-Umschlüsselung erst auf mein Drängen gemacht. Der Wagen ist immerhin 11/2009 zugelassen.

Dann gib den Wagen halt zurueck, er hat ein von dir als notwendig betrachtetes Ausstattungsmerkmal irrtuemlich nicht eingebaut, das ist wie ein Messer ohne Klinge, fuer dich so nicht benutzbar.

Ähnliche Themen

Die Sache hat nur einen Haken. Ich muß aus steuerlichen Gründen noch in 2010 einen Dienstwagen kaufen. Und wenn man das MMI plus einbauen kann, habe ich den sogenannten Nacherfüllungsanspruch. Aber natürlich kann der Händler gerne behaupten, dass man das MMI plus nicht nachträglich einbauen kann. Auf jeden Fall sollte er aber nicht behaupten, dass er es aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht tut. Genau das hat er aber geäußert.

Ich hatte es mir bei der vorigen Mail geschenkt, zu schreiben, dass am Ende eine Entscheidung steht.

Widerum ohne anwaltliche Beratung zu betreiben, würde ich vermuten, dass der Händler die Wahl hat, ob er zurücknimmt oder nachbessert.

Im übrigen dürfte es kein Problem sein, einen Vorführwagen noch in 2010 zu erwerben, dazu stehen noch fast 8 Wochen zur Verfügung.

Im Hinblick auf die unterjährige Abgrenzung, die Finanzämter vornehmen, würden mich die steuerlichen Gründe brennend interessieren.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von bartman4ever


Die Sache hat nur einen Haken. Ich muß aus steuerlichen Gründen noch in 2010 einen Dienstwagen kaufen. Und wenn man das MMI plus einbauen kann, habe ich den sogenannten Nacherfüllungsanspruch. Aber natürlich kann der Händler gerne behaupten, dass man das MMI plus nicht nachträglich einbauen kann. Auf jeden Fall sollte er aber nicht behaupten, dass er es aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht tut. Genau das hat er aber geäußert.

Was kann denn der Haendler dafuer, dass du steuerliche Zusatzinteressen hast?

Er hat einen Irrtum gemacht und meint diesen auszubessern ist fuer ihn nicht wirtschaftlich, also muss er den Wagen zuruecknehmen, Thema erledigt.

Die Alternative waere noch fuer dich den Preis zu mindern aber da du die fehlende Funktion ja unbedingt brauchst und hier auch schon erfahren hast, dass nachruesten nicht einfach wird ist das fuer deinen Fall eher keine Alternative. Wir kommen wieder zum Punkt "Wagen zurueckgeben"

Die steuerliche Geschichte ist eine Ansparabschreibung, jetzt Investitionsrücklage genannt. Ist natürlich mein Problem, ganz klar. Wollte nur darlegen, dass die Zeit brennt.

Verstehe aber auch manche Leute nicht. Ich habe bei Abholung meine Auftragsbestätigung mitgenommen. Und bevor ich erstmal begeistert vom Auto durch die Gegend gesprungen bin, habe ich die einzelnen Ausstattungspunkte von der Liste Punkt für Punkt, zum Unmut des Händlers, abgearbeitet. Hat zwar etwas gedauert aber erst dann habe ich das Auto entgegengenommen. Danach war die Freude gross. Aber ich habe mich 3 Monate geduldig gezeigt. Da kommt es auf 30 min. mehr oder weniger auch nicht drauf an. Aber mit ein bisschen Gründlichkeit kann man alle Probleme von vornerein ausschließen. Und alles was nicht auf der Auftragsbestätigung steht, wird auch nicht geliefert. So einfach ist es. Lippenbekenntnisse hin oder her, dass gibt nur Ärger. Und wenn die Garantie erst im Nachgang möglich ist, dann muss man sich das halt auf der AB vermerken lassen. Jetzt habt Ihr den Ärger. Hoffe es geht gut aus, aber für den Aufwand hättet Ihr wahrscheinlich noch ein nettes Feature hinzu bekommen. Trotzdem viel Erfolg.

MMI 3G wird jetzt von Kufatec nachgerüstet. Preislich habe ich mich mit dem Händler geeinigt. Termin in Bad Segeberg steht an.

Also alles paletti.

was nehmen die bei kufatec dafür ? 

Das kommt immer drauf an, was für Komponenten bereits verbaut sind, da sie diese einbehalten und verrechnen. Bei mir ist das Navi high mit 7" LCD verbaut. Kufatec hat dem Händler einen Sonderpreis von 1800 € gemacht.

Laut Aussage von Kufatec ist das Verlegen des MOST-Stranges nicht notwendig, da bereits im Wagen. Aber der B&O Verstärker muss gewechselt werden, da eine neue Softwareversion reingehört und Software-Updates gehen beim B&O nicht.

Der Händler war sehr kulant und hat auch seinen Fehler eingesehen. Letztendlich war es für ihn betriebswirtschaftlich besser, den Wagen nicht zurückzunehmen. Der Preis liegt wohl genau an der Schmerzgrenze.

Das MMI 3G wurde gestern nachgerüstet. Hat etwas über 4 Stunden gedauert. DVDs mit Dolby Digital sind abspielbar. Leider ist das B&O jetzt im Bass durch ein Softwareupdate beschnitten. Aber es reicht gerade noch aus. Laut genug ist es noch.

Kleines Detail am Rande. Ich habe gefragt, was denn bei einem Plattencrash passiert, denn die Navi-Daten sind ja nur auf der Platte.

Antwort: dafür bietet Audi keinen Service an. Dann muss wohl ein neues Navi rein. Kostet 2400 €. Kufatec wird aber demnächst einen Service für so einen Fall anbieten. Bisher ist wohl noch kein Plattencrash aufgetreten.

Audi kann es über den Tester ganz normal dann wieder flashen ! 

Was hat der umbau gekostet ?

Wie 2 Beiträge davor erwähnt 1800 € incl. MwSt. War aber ein ausgehandelter Sonderpreis für das Autohaus, das die Kosten übernommen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen