Federn H&R 35mm VS Eibach 35/30mm
Hallo zusammen...
Ich möchte für meinen Golf 7 highline mit R-Sport Paket (Fahrwerk + 15mm tiefer) Federn zu legen.
Nach viel lesen habe ich mich für die Eibach 35/30 (Pro Line)entschieden.
Nachdem ich vier Kostenvoranschlag bei verschiedenen Anbietern geholt habe, hat sich etwas Beunruhigung breit gemacht.
Alle haben mir unabhängig von Eibach abgeraten!!!!! Ohne mein zutun...
H&R wären zum Vergleich sehr viel besser, aber H&R hat nur 35mm vorne und hinten.
Ich will aber einen hänge Arsch vermeiden!!!
Warum ich zu Eibach tendiert habe...
Sie sollen etwas Familien freundlicher sein, also etwas weicher.
Nun da mir davon ab geraten wurde und die H&R vorne und hinten 35mm haben und nicht wie Eibach 35/30... weiss ich nicht was ich kaufen soll...!!
Auch wenn jetzt wieder Tausend Leute sagen, Thema gibt es schon mehrfach, bin ich sicher das dies hier sehr viel spezifischer ist.
Und bitte nicht abscheifen und Fakten kommentieren,Danke!! :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo hier mal ein Vorher Nachher mit H&R 35mm Federn mit Seriendämpfern
140 Antworten
Zitat:
@polouwe schrieb am 29. Januar 2021 um 11:42:16 Uhr:
Darum hatte ich die Eibach Sportline Federn. 340/345mm Radmitte-Kotflügelkante
Ja, beim SPORTSVAN mit Starrachse hinten sieht der Eibach Sportline Kit tatsächlich gut aus. 340 vorne und 345 mm hinten sind eigentlich ideal. Leider ist das beim Sportsvan mit Mehrlenkerachse nicht so, denn hier bleibt der Sportsvan auch mit dem Sportline-Kit auf über 360 mm.
Mich persönlich stört es nicht
Zitat:
@Dr.No aKa Pedda schrieb am 30. Januar 2021 um 12:18:24 Uhr:
Also so wie ich schnell gemessen habe
vorne 33,7 cm
Hinten 36 cm
Oh , da ist er hinten aber nicht viel gekommen.
Ich habe hinten 37.5 cm original .
Hmm
Nicht das er auf den puffern aufliegt ?
Weil federn waren kürzer
Ähnliche Themen
Jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte er kommt beim prokit gleichmäßig 30 bis 35mm tiefer ....?
@polouwe weisst du näheres ?
Puffer hinten kürzen. Also die Dämpfer hinten noch mal ausbauen und Staubschutzmanschette runter. Puffer raus und ein Pufferballen absägen. Dann die gerade Fläche an einem Schleifstein oder mit einer Schleifhexe halbrund Formen und ein Kreuz einschleifen. Zusammen bauen dann müsste er hinten tiefer kommen.
Ok verstanden aber warum ein Kreuz reinflexen ?
Und wie tief kommt er ca
Nicht das er zutief kommt
Mfg
Zitat:
@Dr.No aKa Pedda schrieb am 31. Januar 2021 um 17:38:13 Uhr:
Ok verstanden aber warum ein Kreuz reinflexen ?
Und wie tief kommt er ca
Nicht das er zutief kommtIn Serie (ohne werkseitiger Tieferlegung) hat der Sportsvan an der Hinterachse einen 127 mm langen Puffer. Verbaut man den kürzeren Puffer (112 mm) aus dem Sportfahrwerk, kann er bis zu 5 mm tiefer kommen. Mehr ist da nicht drinnen. Der Fehler ist hier, das Starrachse und Mehrlenker verglichen werden. bei der Starrachse verwendet Eibach eine tiefere Feder, bei der Mehrlenkerachse (ab 122 PS) wird eine wesentlich stärkere Feder verwendet, daher auch nur ca. 25 mm Tieferlegung hinten. Der Sportsvan mit Starrachse (Verbundlenkerachse, 1.0 TSI, 1.2 TSI, 1.6 TDI) kommt mit dem Pro Kit auf ca. -35 mm an der HA.
Beim 1.4 / 1.5 TSI und 2.0 TDI mit Mehrlenkerachse hinten ist beim Pro Kit immer die starke HA-Feder ..007-15-HA verbaut, daher auch ca. 360 mm RMK. In Österreich gibt es eine zusätzliche Feder für VA und HA, dadurch kann der Schiefstand (Keil) ausgeglichen werden.
Sehe dir den Puffer genau an. Dann siehst du was ich meine. Kleine Taschen einschleifen Kreuzmäßig.
LG Uwe
Ok dann schaue ich die Tage mal
Nur mal eine Frage: ist das so gewollt/erlaubt oder persönliches Gefrickel? Bekommt man das mit diesen "Nachbearbeitungen" dann eigentlich noch abgenommen?
Normal steht im Gutachten das kürzen der Puffer dabei. Einige Werkstätten vergessen das.
LG Uwe
Ah ok. Das hörte sich so abenteuerlich an. Wenn man es weiß, sollte man die Werkstatt schon explizit darauf hinweisen. Ich glaube, dass man das wohl leicht "übersehen" kann (obwohl sie in das Gutachten schauen müssten).
So mache es die Woche und dann Messe ich nochmal nach
Ob er ein wenig runter kommt
Kann mir einer die originalen Werte sagen weil habe vergessen vorher zu messen
Mfg
So 375mm Radmitte-Kotflügelkante