Federbruch

BMW 3er E36

Bei meinem 323i coupé ist die hintere recht Feder gebrochen, d.h. das letzte Stück ist abgebrochen. Hab mir sagen lassen, dass dies ein leidiges Problem beim E36 ist.
1. Ist es gefährlich so weiter zu fahren? (Bis jetzt merke ich mal keinen Unterschied)
2. Was kommt billiger? Neue original Federn oder gleich paar Tieferlegungsfedern?

17 Antworten

es ist nichts normales wenn federn brechen!

wie alt waren die federn??

kommt drauf an zb kosten H&R 40/15 federn ca. 150euro, also musste du es für dich selbst ausrechnen ob sich zwei normale oder 4 neue tiefere lohnen.

entweder feder oder ein neues Fahrwerk..

von nur tieferlegungsfedern mit original stossdämpfern halt ich nix...

was kann passieren.. = dein auto hängt schief und verliert stabilität !

es ist ja nicht so das sie in der Mitte durch ist. Es ist das letzte Stückchen weggebrochen. So die letzte Umdrehung.

trotzdem stimmt die Achsgeometrie nicht mehr. Ich würde nicht mehr damit rumfahren und mir neue Federn holen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


entweder feder oder ein neues Fahrwerk..

von nur tieferlegungsfedern mit original stossdämpfern halt ich nix...

was kann passieren.. = dein auto hängt schief und verliert stabilität !

also federn von H&R hab ich im golf schon über 50tsd km gefahren und im bmw fahre ich sie gerade ca. 4000km und ich muss sagen ich kann nichts schlimmes erkennen. habe auch andere fahrzeuge (benz, opel, vw) gefahren wo ich nur federn und auch fahrwerke hatte.

Zitat:

Original geschrieben von oelscheich


es ist ja nicht so das sie in der Mitte durch ist. Es ist das letzte Stückchen weggebrochen. So die letzte Umdrehung.

das ist ziemlich verantwortungslos!! da deine feder nicht nur so gebrochen ist und es sicherlich eine materialermüdung vorliegt, die sicherlich in der ganzen feder verteilt ist und du mal auf der AB sein könntest wo es sich ganz verabschiedet und du auch gleich mit in den nächsten roggenfeld katapultiert werden könntest.

also ich würde nicht so leichtsinnig sein und es darauf ankommen lassen.

am besten prüfe deine orginal dämpfer nach oder lass das machen und entscheide dich dann ob ein ko mplett fahrwerk kommt oder nur federn auf deine org. dämpfer.

wenn du orginal federn holen solltest, dann bitte auf der gesamten achse. da ich annehme, das deine federn nicht gerade neu waren und selbst die orginal federn sich mit der zeit setzen.

gruss murat

ist normal beim e36 dass die hinteren federn brechen!

schlimm ist es nicht solange du in kein alzu großes schlagloch fährst und dein auto dann im radkasten schleift 🙂

also demnächst wechseln!

Federbruch/Materialermüdung???

Zitat:

Original geschrieben von Hounddog


ist normal beim e36 dass die hinteren federn brechen!

schlimm ist es nicht solange du in kein alzu großes schlagloch fährst und dein auto dann im radkasten schleift 🙂

also demnächst wechseln!

Hallo habe das gleiche problem gehabt auf meinem 320i touring,und dann bin ich auf Bilstein B12 40/30

Komplett Fahrwerk umgestiegen weil die Serien Federn von BMW öfters diese Fehler aufweisen info vom Bekanten der bei BMW tätig ist.Die Stoßdämpfer waren auch hin.

Bei E36 Modellen tratten diese Materialermüdungen häufig auf.Ja gut bei mir war es erst bei 167 Tkm aber ich erwarte von einem Deutschen Auto Qualität wie früher vor 25 Jahren.

Naja irgend wie müßen die ja die Kohle reinkriegen.

Komplett bei Bilstein eingebaut und Tüv abnahme für

886€.

Würde sagen bei BMW wär es nicht billiger gewesen und nicht annähernd diese Qualität.

Jetzt liegt der Wagen satter auf der Strasse und trotzdem keine Rapellkiste, denke daran desto härter das Fahrwerk desto mehr Rapellt sich das Fahrzeug auseinnander.Dezent Tuning

Bloß nicht mit kaputter Feder weiterfahren. Dadurch geht nur noch mehr kaputt, dann wirds noch teurer!

Bei mir war damals auch die originale Feder hinten rechts gebrochen.
War ein glatter Bruch, der auch schon angerostet war.
Kurz nachdem ich den Wagen damals gekauft habe, habe ich ihn tiefergelegt und dabei den Bruch gemerkt.
Zwei Monat zuvor war er noch beim Tüv und der hat auch nichts gemerkt.
Im Nachhinein hatte ich schon ein flaues Gefühl im Mangen wenn ich bedenke, dass ich zwei Monate so rumgefahren bin.. 🙄

Ich würde Dir auf jeden Fall raten die Federn zu tauschen und nicht so rumzufahren!

Grüße..

Hallo,

bin fast ein Jahr so rumgefahren, die eine Seite hinten lag halt ca. 1cm tiefer, macht aber doch nichts, am Fahrverhalten hab ich es auch nicht gemerkt, nur nach dem wechsel fing es hinten an zu knacken, war das stützlager vom stoßdämpfer oben, welches ich dann auch noch gewechselt habe, wohl auf Grund höherer Beanspruchung zwecks gebrochener Feder !
.. also vielleicht doch etwas schneller wechseln, ein guter TÜV-Prüfer bemerkt das aber, da die das Problem beim E36 auch kennen !
BMW wollte von mir 120 Euro für den Wechsel haben, habe mir aber einen satz gute gebrauchte Federn bei Ebay für 40 Euro ersteigert und gut war es ..

Gruß statz

Zitat:

Original geschrieben von statz


Hallo,

bin fast ein Jahr so rumgefahren, die eine Seite hinten lag halt ca. 1cm tiefer, macht aber doch nichts, am Fahrverhalten hab ich es auch nicht gemerkt, ....

na wennde meinst das es nich s schlimm is, dann brech deine jetzigen doch durch und fahr so weiter, dann sparste dir das geld fürne tieferlegnug!!

also als ich einmal aufde autobahn gefahren bin und er plötzlich ausgebrochen is ( war langsamer als erlaubt!!!), fand ichs nich so lustig!

war heilfroh, dass niemand von hinten kam, denn ich bin über alle 3 spuren geschleudert!!

ok, bei mir war es der stoßdämpfer und nich die feder, aber würde mit sowas kein meter mehr fahren!!!!!!!!!!!!

Also ich hatte mal nen Fiesta XR2i
da war die vordere Feder gebrochen und habs nichtmal gemerkt. (Vorerst)

Allerdings sitzt da ein sauberer Federteller drauf und in der Mitte sitzt der Dämpfer - d.h. die Feder kann nicht rausspringen.

Wenn (!) die hinterachse vom Coupe genauso wie die Limo ist, dann würd ich die Feder schnellstens wechseln. Weil das ist ja absoluter Wahnwitz.
Weil in der ersten und in der letzten Windung ist die Feder geführt. Dazwischen ist nix - zumindest bei der Limo sitzt der Dämpfer neben der Feder - d.h. keine Kolbenstange als "Notfallsicherung".

Auf alle Fälle würd ich die so schnell es geht wechseln, wer weiß wie das Auto in manchen Situationen reagiert - lässt sich schlecht abschätzen sowas.

Ich denke vor allem bei Bremsen und Fahrwerksteilen spart man an der falschen Stelle

Zitat:

Original geschrieben von lynx-sad


Also ich hatte mal nen Fiesta XR2i
da war die vordere Feder gebrochen und habs nichtmal gemerkt. (Vorerst)

Allerdings sitzt da ein sauberer Federteller drauf und in der Mitte sitzt der Dämpfer - d.h. die Feder kann nicht rausspringen.

Wenn (!) die hinterachse vom Coupe genauso wie die Limo ist, dann würd ich die Feder schnellstens wechseln. Weil das ist ja absoluter Wahnwitz.
Weil in der ersten und in der letzten Windung ist die Feder geführt. Dazwischen ist nix - zumindest bei der Limo sitzt der Dämpfer neben der Feder - d.h. keine Kolbenstange als "Notfallsicherung".

Auf alle Fälle würd ich die so schnell es geht wechseln, wer weiß wie das Auto in manchen Situationen reagiert - lässt sich schlecht abschätzen sowas.

Ich denke vor allem bei Bremsen und Fahrwerksteilen spart man an der falschen Stelle

ja, die achsen sind bei limo und coupe gleich!

wenn die achse krass entlastet is, könnte die feder theoretisch rausspringen!!

aber sie könnte sich auch bei nem schlag odda so verkanten!

odda sonst was!!

würde es also so schnell wie möglich machen und garnich mehr so fahren!!!

Das gleiche hatte ich bei meinem Coupé auch. Bei mir hatte es sich durch Klappergeräusche und eine merkwürdige Straßenlage geäußert. Der Wagen schien irgfendwie immer schief zu hängen (war ja auch so). Bei mir waren auch die letzten beiden Windungen abgebrochen.
Habe das dann bei BMW reparieren lassen. Für das Geld hätte ich aber auch locker einen Satz Tieferlegungsfedern holen können, das wäre günstiger geworden.
Weiterfahren würde ich damit nicht, wie schon weiter oben bemerkt wurde. Gerade das Fahrwerk ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.

MfG

Chrisok

Deine Antwort
Ähnliche Themen