federbruch - frage?!
guten mittag zusammen!
war die tage beim tüv, und zu meinem entsetzen hat der festgestellt dass meine feder hinten rechts gebrochen ist.
jetzt hab ich eine frage:
-eine feder kaufen und die gebrochene ersetzen, oder
-zwei feder kaufen, und hinten beide ersetzen?
gruß, dschonnie
21 Antworten
egal was es am auto zu wechseln gibt, insofern es das teil links und rechts gibt, sollten immer beide gleichzeitig gewechselt werden. insbesondere bei teilen des fahrwerks.
oke, das hab ich mir ja shcon fast gedacht, wollte nur nochmal nachfragen...
muss ich beim einbau der federn auf irgendwas achten, evtl vermessung hinterher?
muß nicht vermessen werden. Es gibt irgendwo sogar ne Anleitung mit Bilder. Wenn wieder orginale rein sollen, ist ein Federnspanner ratsam. Hat jemand erfahrungen mit Federn der Preisklasse ab 50€ bei ebär? brauch noch 2 für den compact...
Grüße, Tom
also wenn du die anleitung finden würdest wär ich dir sehr dankbar 😉 denn 300 euro werkstattkosten so wie ich das hier teilwesie gelesen hab, da bin ich nicht so scharf drauf (schüler, mach alles selber, und selber zahlen 😉 )
ich hab bis jetzt nur einmal ersatzteile bei ebär bestellt, waren traggelenke fürn fiesta, die haben aber leider nich gepasst... denke schon dass man da was bestellen kann...
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall 2 nehmen. Hatte aus Kostengründen auch vorerst nur eine genommen. Nur irgendwie stand der wagen danach schräg hinten. Die neue schien kürzer zu sein. Habe dann eben noch eine genommen.
ferdern einbauen hinten ist leicht.hinten hochbocken.achsschenkel abstützen,stoßdämpfer unten abschrauben und dann achsschenkel runterdrücken.schon kannst die feder rausnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ferdern einbauen hinten ist leicht.hinten hochbocken.achsschenkel abstützen,stoßdämpfer unten abschrauben und dann achsschenkel runterdrücken.schon kannst die feder rausnehmen.
Beim Compact ist es wirklich easy... aber bei den anderen Karosserieformen ist es etwas komplizierter.
Aber Federn auf jeden Fall immer paarweise tauschen, weil die neuen nie mit den alten exakt identisch sind!
Gruß
Berni
Hallo!
Da Fahrwerkskomponenten sicherheitsrelevante Bauteile sind, sollte ein achweises Ersetzen der schadhaften Bauteile erfolgen. Dass, wenn man lediglich eine Feder ersetzt, das Fahrzeug schräg steht, hat den Grund, dass die neue Feder zwar passend ist, aber noch nicht eingefedert bzw. eingestaucht ist. Die Spannkraft lässt mit zunehmendem Alter nach und hat schließlich einen Bruch zur Folge. In der Regel hälten Federn ein Autoleben lang. Ein Autoleben entspricht um die 15 Jahre.
Für meinen E36, Bj. 1993 (Limousine) habe ich einen kompletten Federnsatz für die Hinterachse bei e.... bestellt. Die Kosten haben sich auf rund 65 EUR beschränkt. Darauf geachtet werden sollte, dass es sich um Erstausrüsterqualität handelt. Zudem sollte bedacht werden, ob es sich um ein Serienfahrwerk handelt. Je mehr Informationen der Anbieter zum Fahrzeug (KBA-Nr, VIN, Leistung, Baujahr etc.) erhält, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass das richtige Ersatzteil geliefert wird.
Von Gebrauchtteilen sollte in diesem Fall unbedingt Abstand gehalten werden!
Ich hoffe, der Beitrag ist hilfreich.
MfG
Driv3r4me
Beim 🙂 kriegst die E36 Federn normalerweise nur paarweise.
Wie von den Vorrednern gesagt: auf jeden Fall beide tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ferdern einbauen hinten ist leicht.hinten hochbocken.achsschenkel abstützen,stoßdämpfer unten abschrauben und dann achsschenkel runterdrücken.schon kannst die feder rausnehmen.
Mit viel Liebe runterdrücken, sonst können leicht die Stabistützen brechen, sofern er hinten welche hat 🙂
Und Stoßdämpferschraube nur im eingefederten Zustand festziehen (100Nm)
Zitat:
Original geschrieben von dschonnie
also wenn du die anleitung finden würdest wär ich dir sehr dankbar 😉 denn 300 euro werkstattkosten so wie ich das hier teilwesie gelesen hab, da bin ich nicht so scharf drauf (schüler, mach alles selber, und selber zahlen 😉 )ich hab bis jetzt nur einmal ersatzteile bei ebär bestellt, waren traggelenke fürn fiesta, die haben aber leider nich gepasst... denke schon dass man da was bestellen kann...
hab das flasch in erinnerung gehabt, diese anleitung ist für die Domlager, du musst also nur den Dämpfer unten lösen, nicht ganz ausbauen....
http://www.bmw-syndikat.de/.../workshop.aspZitat:
Original geschrieben von bmw318ti
Beim Compact ist es wirklich easy... aber bei den anderen Karosserieformen ist es etwas komplizierter.
nö...geht bei den anderen exakt genauso. 😉
ist eigentlich ne sache von "ein paar minuten".
oke vielen dank... .)
das einzige was ich nicht versteh ist das festziehen der stossdämpferschraube im eingefederten zustand? heisst erstmal so festziehen, bisschen fahren, und dann mit 100Nm festziehen?
jetzt werden michs icher einige lünchen wenn ich sag dass ich kein drehmomentschlüssel hab 🙁 muss ich direkt auch mal im auktionshaus gucken, jemand iwelche tips?
brauch ich ausser denen hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
noch was?
evtl. federspanner, oder die teile die die federn halten?
habs noch nie gemacht, und ich frag lieber vorher als hinterher....
gruß dschonnie
Zitat:
Original geschrieben von dschonnie
oke vielen dank... .)
das einzige was ich nicht versteh ist das festziehen der stossdämpferschraube im eingefederten zustand? heisst erstmal so festziehen, bisschen fahren, und dann mit 100Nm festziehen?
"Eingefederter Zustand" heißt Normallage, wie wenn das Auto auf der Straße steht. Du mußt also den Achsschenkel vor dem Anziehen ein Stück hochdrücken.