ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Federbruch = neue Federn, aber welche?

Federbruch = neue Federn, aber welche?

Themenstarteram 30. August 2010 um 16:47

Nabend zusammen,

wollte letztens nur zum Reifenwechsel, danach Diagnose: beide Federn hinten gebrochen. Der :) will für 2 Federn inkl. Einbau satte 360 Euro haben.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht andere rein tu, nur wegen dem Preis. Eibach kosten nur 150 Euro, für 4 Federn! Aber ich will kein Bastelauto, sollte eigentlich alles original bleiben.

Was wäre das Beste jetzt? Finde den Preis vom :) nämlich schon fast Wucher! Gibts ne andere Möglichkeit günstiger an die originalen Federn zu kommen?

Danke und Gruß :)

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 31. August 2010 um 11:54

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer

Zitat:

Original geschrieben von uno93

Also mit Bühne wäre das maximale was ich geben würde 20min., inklusive auf die Bühne fahren. Das sind genau zwei Schrauben und dann fallen die Federn raus.

stimmt 100%

Ich habs letztes Jahr auch selber gemacht. ALlerdings nur mit Wagenheber ohne Bühne. Hat mich auch nicht mehr als ne Stunde gedauert und da hab ich noch beide Reifen abnehmen müssen,um gescheit an die Federn zu kommen.....Und für die Federn hab ich zusammen(!) 96 Euro bezahlt bei einem Teilehändler....

am 31. August 2010 um 11:58

Zitat:

Original geschrieben von eibe10

 

Jau, das ist klar....jetzt schon 20 min???? Und in der Realität dann vielleicht doch 40 min???

aussaugen, Scheiben putzen, Probefahrt, Federn in den Schrott?? Und was ist, wenn eine Schraube verostet ist, oder festsitzt.. Naja, komm mach und gut... Aber beurteile nicht immer die Leistung anderer, nur um deine Leistung hervozuheben... Das stinkt...

Ja ich war so nett 5min. für das auf die Bühne fahren zu spendieren, da ist sogar noch mal auf die Toilette gehen mit drin :D.

Und ich hebe hier nicht meine eigene Leistung hervor, denn jeder der das schon mal selbst gemacht hat weiß wovon ich spreche.

Und du kannst ruhig sachlich bleiben, auch wenn du ein Problem mit mir hast.

Nur so ganz nebenbei, die 10 Min waren pro Feder

am 31. August 2010 um 12:01

Ja, ist auch so...Ich wollte jetzt auch nicht sagen, das das wer weiß was für ein Ding ist, aber ich mag das nicht, wenn man so übertreibt, was die Arbeit angeht... man sollte von anderen nicht mehr erwarten, als man selber in seinem Beruf leistet.. und wenn das in zwanzig Minuten geht ist ja auch gut... aber das sind bei einem 8 Stunden Tag 24 Federnsätze inkl. zusatzarbeiten, und das wird dann schon eng...

Nicht, das das nicht gehen würde, aber das kann man nicht erwarten...

Grüße Matze

Will dich ja hier auch nicht in Frage stellen, vielleicht geht das bei Compact schneller.

Ich war dabei,es war so,wie ich es geschrieben habe, Bühne, Rad, Werkzeug, Feder

hier war dann die richtige Feder nicht auf Lager, so war die Showeinlage kostenlos.

am 31. August 2010 um 12:07

Und BMW Mechaniker arbeiten nach AWs und da die 100% zu schaffen, die aus München vorgegeben sind, ist nicht so einfach...

Bei manchen Sachen geht das besser, bei anderen nicht so gut...

Ich denke, wem das alles zu viel ist, soll eine andere Werkstatt aufsuchen, oder selber machen...

BMW ist nun mal BMW, auch bei Werkstattpreisen...dafür gibts aber auch manche Sachen, die andere nicht haben...

Am liebsten sind mir die, die Service usw, bei Atu machen, und wenn es brennt, und Atu nicht weiter weiß bei BMW stehen und noch übern Preis meckern...

Meine Meinung!!

Grüße Matze

am 31. August 2010 um 12:10

Zitat:

Original geschrieben von chris230379

Will dich ja hier auch nicht in Frage stellen, vielleicht geht das bei Compact schneller.

Ich war dabei, es war so, wie ich es geschrieben habe, Bühne, Rad, Werkzeug,Feder

Ich weiß..;) hab das auch schon gemacht..:)

Man muß aber immer beide Seiten sehen... und BMW ist teuer... was die Arbeit und Teile angeht, das weiß ich auch.. mache auch am liebsten alles selber...

Grüße Matze..;)

Ist ja ok, der 316ti Compact meiner Freundin war mit eingelaufener Nockenwelle bei BMW gestanden, die haben den Fehler nicht gefunden, da musste der freie BMW-Händler selbst drauf kommen.

Der 328i E46 von Bekannten war bei BMW, die haben den Fehler nicht gefunden, wieder der selbe freie BMW Händler: Fehler gefunden und kostengünstig behoben, es muss nicht direkt BMW sein

Meine Meinung, es reichen freie Werkstätten, die auf BMW spezialisiert sind...

wie Auto-Heine und Auto-Moritz, der Roland hat bislang noch nicht enttäuscht

am 31. August 2010 um 12:13

Ja, das sehe ich auch so..!!! Nur bei Neuen Modellen, wissen die immer eher Bescheid...

}Während der 2 Jahre Gewährleistung würd´ ich auch zu keinem anderen hingehen

>aber ich seh´s auch nicht ein ein Auto neu zu kaufen und soviel Geld zu verheizen.

Gut, der Onkel meiner Freundin hat sich grad nen neuen A3 bestellt, wer hat der hat

am 31. August 2010 um 12:20

So ist das, unseren Neuwagen 320d, war kurz vor Leasingende auch noch beim Ölservice, weil ich den nicht mit fälligem Service zurückgeben wollte... hab zum Verkäufer gesagt, das verrechnen wir dann beim Neuen..

Hat 297€ gekostet, das hätte ich auch fürn Huni gemacht, aber so ist das...man kann eben nicht alles haben...

} > Ich habe vor 2 Jahren 6 Wochen bei einem BMW-Vertragshändler ausgeholfen,

habe dort gesehen, dass ein Immobilienmakler in einen E32 10.000 € versenkt hat.

Ohne mit der Wimper zu zucken. Für das Geld hätt´ ich aber einen 1A E38 gefunden

Abgesehen davon hätt ich in E46 FL investiert, man weiß in welchem Forum man ist.

am 31. August 2010 um 13:02

Ist schon gewaltig ne, ich habe auch schon solche Spezis kennengelernt.. aber man weis nie, was da für ne Geschichte hintersteht.. Ich kenne welche die haben ein e36 m3 Cabrio, frag mich was für ein Baujahr, auf jedenfall noch die 286 PS Maschiene... die waren bei 250 000 Km oder so beim Tüv, und der Motor war platt... die haben da 18 000 € reingebuttert.. Neue Bremsleitungen, Achslagerungen, und weiß ich was noch alles...

Grund war, das das das erste gemeinsame Auto war, die waren inzwischen schon verheiratet... und hingen an der Karre.. Und dann noch alles beim :) machen lassen.. Die hätten sich für die Kohle oder nen bischen mehr locker einen E46 M3 kaufen können mit halb soviel runter...

Wie ist der letzte Satz von Dir gemeint??? Man weiß ja wo man sich bewegt??

Grüße Matze..

Wenn ich vom E38 schreib, könnte man denken ich beweg mich im falschen Forum...

Mir gefällt E46 schon besser als alle E39 und E38, meine Freundin hat´n Compact...

war schon im E36 + 6/7/8 Forum, da Bruder n E36 Cab hat und meine Mutter n E38

Aber des is irgendwie net meine Welt, die Kisten gefallen mir vom Design her nicht.

Irgendwie ist die Kommunikation hier und im E34 Forum auch anders als im E36 :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer

Zitat:

Original geschrieben von uno93

Also mit Bühne wäre das maximale was ich geben würde 20min., inklusive auf die Bühne fahren. Das sind genau zwei Schrauben und dann fallen die Federn raus.

stimmt 100%

Richtig, zumal auch gebrochen.

Allerdings, rein fallen die Federn nicht von alleine. Wenn man die besagte Achse nicht demontiert sondern die Auseinander-Drueck-Methode mit Wagenheber anwendet wette ich mal dass schon die meisten erstmal ne Viertelstunde gucken, wo sie ueberhaupt das Teil ansetzen. Und gefaehrlich isses auch, wir habens lieber zu zweit gemacht, einer hat den Wagenheber in seiner Position gesichert.

Gruss

Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Federbruch = neue Federn, aber welche?